Der 05. DEZEMBER ist der 339 Tag des Jahres
- der 340. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 26
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Schütze
5.12.1154
HADRIAN IV, der einzige aus England stammende Papst, wird nach
einer Sedisvakanz von nur zwei Tagen als Nachfolger von Anastasius IV
inthronisiert.
259 213 Julius II
1.11.1503-21.2.1512
Vorgänger: Pius III
5.12.1443
Geburtstag Papst JULIUS II (Giuliano della Rovere), Todestag
21.2.1513
Giuliano
della Rovere war als Papst Julius II vom 1.12.1503 bis zum 21.2.1513 Papst der
römisch-katholischen Kirche. Er begründete im Jahre 1506 die Päpstliche Leibwache
„Schweizergarde“ und verstand sein Amt mehr im Sinne eines italienischen
Territorialfürsten. Während seiner Amtszeit berief er das Fünfte Laterankonzil
ein. Mit der Grundsteinlegung des Petersdomes am 18.4.1506 wollte er die größte
und prächtigste Kirche des Erdkreises erbauen.
Nachfolger: Leo X
5.12.1484
Auf Betreiben von Heinrich Institoris unterzeichnet Papst INNOZENZ VIII
die Hexenbulle „Summis desiderantes affectibus“. Damit bestätigt er
offiziell die Existenz von Hexen, geht von der bisherigen kirchlichen
Lehrmeinung „Canon Episkopi“ ab und vereinfacht die Hexenverfolgung.
5.12.1492
Christoph KOLUMBUS entdeckt auf seiner ersten Reise die Karibikinsel
Hispaniola.
5.12.1590
Niccolo Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt
den Namen GREGOR XIV an.
5.12.1791
Todestag Wolfgang Amadeus MOZART, Geburtstag 27.1.1756
Wolfgang Amadeus Mozart,
vollständiger Taufname: Joannes Chrystostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, war
ein Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt
weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer
Musik. Er selbst nannte sich Wolfgang Amadé Mozart. Er war Bürger des Heiligen
Römischen Reiches. Als „Kinderstar“ wurde er früh von seinem Vater als Pianist
vermarktet. Seine Opern und Orchesterwerke sind Legende.
5.12.1792
Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George
Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom
Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
5.12.1848
Durch eine Rede des US-Präsidenten James K.. Polk vor dem US-Kongreß, daß in
Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der
kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“.
5.12.1854
Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung
für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
5.12.1870
Todestag Alexandre DUMAS, Schriftsteller, Geburtstag 24.7.1802
Alexandre Dumas Davy de la
Pailleterie oder Alexandre Dumas père war ein französischer Schriftsteller.
Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane,
wie etwa „Die drei Musketiere“, „Der Mann in der eisernen Maske“ und „Der Graf
von Monte Christo“ bekannt. Diese Romane wurden mehrfach verfilmt.
5.12.1889
Otto LILIENTHAL veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche
Publikation „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“.
5.12.1901
Geburtstag Walt DISNEY, Filmproduzent, Todestag 15.12.1966
Walter
Elias „Walt“ Disney war ein US-amerikanischer Filmproduzent, der unter anderem
Naturfilme und Zeichentrickfiguren produzierte bzw. erfand. Der „Vater“ von
Mickey Mouse und Donald Duck war mit seinen Figuren, Filmen und Themenparks
eine der prägenden und meistgeehrten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Sein Rekord: 26 Oscars.
5.12.1903
Geburtstag Johannes HEESTERS, Schauspieler und Sänger, Todestag
24.12.2011
Johannes
„Jopi“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters war ein von 1936 bis
zu seinem Tod in Deutschland lebender und arbeitender Schauspieler und Sänger
mit niederländischer und nach überwiegender Quellendarstellung – auch
österreichischer Staatsangehörigkeit. Bei dem „Comedian Harmonists“ fing er
nicht an, weil es zunächst kein Geld geben sollte. So wurde der
Jahrhundertkünstler Star von Operette und Musikfilm. Er galt in seinen letzten
Lebensjahren als der weltweit älteste noch aktive darstellender Künstler:
Insgesamt stand er 90 Jahre auf der Bühne und 87 Jahre vor der Kamera.
5.12.1906
Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung „Hamburg-Altonaer Stadt- und
Vorortbahn“ eröffnet.
5.12.1914
Start der Endurance Expedition unter Ernest H. SHACKLETON in
Südgeorgien.
5.12.1926
Todestag Claude MONET, Maler, Geburtstag 14.11.1840
Claude
Monet war ein französischer Maler. Sein Bild vom Hafen Le Havres, „Impression,
Sonnenaufgang“, gab einer ganzen Stilrichtung den Namen. Berühmt: Die
„Seerosen“.
5.12.
1932 Geburtstag Little Richard, Rock- "n" -Roll-Legende.
Little
Richard, bürgerlich Richard Wayne Penniman, ist ein US-amerikanischer
Rock-‘n’-Roll-Sänger, -Pianist und –Liedermacher. Hits wie in den 1950er-Jahren
blieben, doch er ist weiterhin Rock’n`Roll-Legende.
5.12.1946
Geburtstag José CARRERAS, spanischer Tenor
José
Carreras, katalanisch: Josep Carreras i Coll, ist ein spanischer Tenor. Er wird
zu den herausragendsten Opernsängern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
gezählt. Er gehörte neben Luciano Pavarotti und Plácido Domingo zu den „Drei
Tenören“. In der Öffentlichkeit ist er außerhalb seiner Heimat überwiegend
unter dem Namen Jose Carreras bekannt.
1987, auf
dem Höhepunkt seiner Karriere, erkrankte Carreras an akuter lymphatischer
Leukämie. Trotz schlechter Prognose konnte er mit einem Jahr intensiver
Behandlung einschließlich damals noch kaum bekannten autologen
Knochenmarkstransplantation die Krankheit überwinden und seine Gesangskarriere
wieder aufnehmen. Aus Dankbarkeit gründete er 1988 die „Fundacion Internacional
José Carreras para lucha contra la leucemia“. Die Stiftung unterstützt seither
die Leukämieforschung sowie die Suche von Knochenmarkspendern und schließlich
die Verbesserung der Infrastruktur und Patientenbetreuung in Krankenhäusern.
5.12.1955
Der Montgomery Bus Boycott beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische
Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in
den USA.
5.12.1961
Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem
Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis
wird 1963 unter dem Titel „Durchbruch Lok 234“ durch Frank Wisbar verfilmt.
5.12.1962
Todestag Joseph ROCK, Forscher, Geburtstag 13.1.1884
Joseph
Francis Rock, eigentlich Joseph Franz Karl Rock, war ein
österreichisch-amerikanischer Forscher, Botaniker, Geograph und
Sprachwissenschaftler. 1902 veröffentlichte er sein erstes Buch, ein
deutsch-chinesisches Konversationslexikon. 1907 zwang ihn eine
Tuberkulose-Erkrankung zu einer Übersiedlung nach Hawaii, wo er ein Fachmann
für die dortige Flora wurde. Er starb in Honolulu an einem Myokardinfarkt.
5.12.1969
Todestag Claude DORNIER, Flugzeugbauer, Geburtstag 14.5.1884
Claude
Honoré Desiré Dornier war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur. Da sein Vater
Franzose war, war er zunächst französischer Staatsbürger. Der Deutsch-Franzose
baute zuerst große Flugboote: Wal, Superwal, Do18, DoX, dann hauptsächlich
Kampfbomber für die deutsche Luftwaffe.
5.12.1992
Todestag Prof. Otto KOENIG, Geburtstag 23.10.1914
Otto
Martin Lothar Koenig war ein österreichischer Verhaltensforscher, Zoologe, und
Publizist mit einer Ausbildung als Fotograf. Der Schüler von Konrad Lorenz
gründete gleich nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 mit seiner Gattin Lilli Koenig
die Biologische Station Wilhelminenberg bei Wien. Dieses Institut für
Vergleichende Verhaltensforschung (später im Rahmen der Österr. Akademie der
Wissenschaften) leitete Otto Koenig selbst. Er leistete Bedeutendes für den
Natur- und Wildtierschutz in Österreich, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und
wurde 1962 zum Professor ernannt.
In seinen
Forschungen über die Entwicklung der Kulturen und dem Vergleich von kulturellen
und biologischen Entwicklungstendenzen etablierte er das Fach der
Kulturethologie, welches Konrad Lorenz als so bedeutsam erachtete, daß er seine
Nobelpreisrede 1973 mit dem Titel „Analogy as a Source of Knowledge“ diesem
Thema widmete. Er wurde auch durch seine Forschungen zu Aquarienfischen bekannt
und hat erfolglos versucht, das Bennet-Känguru (Rotnacken-Wallaby) in
Österreich auszuwildern.
5.12.1993
Der Wiener Bürgermeister Helmut ZILK wird durch eine Paketbombe
schwer verletzt
5.12.2009
Todestag Alfred HRDLICKA, Bildhauer, Geburtstag
27.2.1928
Alfred
Hrdlicka war ein österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker und
Schriftsteller. Erst im Alter wurde er an die Uni seiner Heimatstadt Wien
berufen. Vorher war der politische Künstler in Stuttgart, Hamburg und Berlin
tätig.
5.12.2012
Todestag Dave BRUBECK, Musiker, Geburtstag 6.12.1920
David
Warren „Dave“ Brubeck war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und
Bandleader. Er leitete mit seinem Quartett eine der langlebigsten und
erfolgreichsten Combos des Modern Jazz und eroberte dem Jazz mit der
intellektuellen Mittelschicht ein neues Publikum.
5.12.2012
Todestag Oscar NIEMEYER, Architekt (entwarf „Brasilia“), Geburtstag
15.12.1907
Oscar
Ribeiro de Almeida Niemeyer Soares Filho war ein brasilianischer Architekt. Er
gilt als Wegbereiter der modernen brasilianischen Architektur. Niemeyer entwarf
die Gebäude für die brasilianische Hauptstadt Brasilia, die 1987 zum
Weltkulturerbe erklärt wurde.
5.12.2013
Todestag Nelson MANDELA, Geburtstag 18.7.1918
Nelson
Rolihlahla Mandela, in Südafrika auch mit dem traditionellen Clannamen Madiba
bezeichnet, oft auch Tata (Vater) genannt, ist ehemaliger
Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker. Er studierte Jura an der Witwatersrand-Universität
und erhielt 1989 von der UNISA den Bachelor of Law. 27 Jahre verbrachte er als
politischer Gefangener in Haft und war von 1994 bis 1999 der erste schwarze
Präsident seines Landes. Mandela gilt neben Martin Luther King als wichtigster
Vertreter im Kampf gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen sowie als
Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem
gleichheitsorientierten, demokratischen Südafrika. 1993 erhielt er den
Friedensnobelpreis. Am 5.12.2013 teilte Südafrikas Präsident Jacob Zuma in
einer Fernsehansprache mit, daß Nelson Mandela in Südafrika an den Folgen einer
Lungenentzündung gestorben sei.
5.12.2014
Todestag Fabiola de MORA Y ARAGON, Geburtstag 11.6.1928
Dona
Fabiola de Mora y Aragon war von 1960 bis 1993 Königin der Belgier. Witwe des
Belgischen Königs Baudouin trug sie seit 1993 den Titel Königin von Belgien
und war Schwägerin des amtierenden Königs der Belgier, Albert II. Nach ihr
ist der Asteroid (1576) Fabiola benannt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen