Freitag, 16. Dezember 2016

17. Dezember:


Der 17. DEZEMBER ist der 351. Tag des Jahres - der 352. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 14 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                              Schütze



17.12.283     CAJUS wird Papst.

17.12.1531   Die Inquisition wird von Papst CLEMENS VII in Lissabon eingeführt.

17.12.1538   Papst PAUL III exkommuniziert den englischen König Heinrich VIII

17.12.1819   Simón BOLIVAR erklärt auf dem Kongreß von Angostura im heutigen Ciudad Bolivar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.

17.12.1830   Todestag Simon BOLIVAR, Geburtstag 24.7.1783
Simon Jose Antonio de la Santisima Trinidad Bolivar Palacios y Blanco, genannt „El Libertado“, war südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und ist Nationalheld mehrerer südamerikanischer Länder. Er führte die südamerikanische Unabhängigkeitsbewegung gegen die spanischen Kolonialherren in den heutigen lateinamerikanischen Staaten Venezuela, Kolumbien, Panama, Ecuador, Peru und Bolivien an, hätte am liebsten eine Konföderation der lateinamerikanischen Staaten erreicht und war Namenspatron des von ihn befreiten Gebietes von Oberperu, Bolivien.

17.12.1833   Todestag Kaspar HAUSER, Findelkind, Geburtstag 30.4.1812
Kaspar Hauser wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Das Findelkind tauchte am 26.5.1828 in Nürnberg als ein 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf. Seine späteren Aussagen, er sei, so lange er denken könne, bei Wasser und Brot immer ganz allein in einem dunklen Raum gefangengehalten worden, erregten internationales Aufsehen. Die Legende, er sei ein badischer Erbprinz, wurde nicht bestätigt.

17.12.1859   Im Schloß Fredriksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.

17.12.1860   Todestag Désirée CLARY, Geburtstag 8.11.1777
Bernadine Eugénie Désirée Clary, verheiratet: Désirée Bernadotte, wurde 1818 unter dem Namen Desideria Königin von Schweden und Norwegen.

208 169       Gregor VIII                                               25.10.1187-17.12.1187
                                                                                         Vorgänger: Urban III

17.12.1887   Todestag Papst GREGOR VIII (Albertus de Morra), Geburtstag unbekannt
Albertus de Morra war als Gregor VIII von 25.10.1187 bis zum 17.12.1187 Papst der römisch-katholischen Kirche. Man darf ihn nicht mit dem gleichnamigen Gegenpapst Gregor VIII (Maurice Bourdin) verwechseln, der von 1118 bis 1121 als Gegenpapst zu den als regulär gezählten Päpsten Gelasius II bzw. Calixt II amtierte. Er gehörte zu den Augustiner-Chorherren und wurde am 21.10.1187 in Ferrara als Nachfolger von Urban III gewählt, am 25.10.1187 zum Papst geweiht und starb am 17.12. desselben Jahres an Fieber.

   Nachfolger: Clemens III

17.12.1903   Dem amerikanischen Brüdern Orville und Wilbur WRIGHT gelingt bei Kitty Hawk (North Carolina) mit dem Wright Flyer der erste erfolgreiche gesteuerte Flug mit einem motorgetriebenen Flugzeug.

17.12.1906   Das von Otto WAGNER entworfene k.k. Postsparkassenamt in Wien wird eröffnet.

17.12.1907   Todestag William Thomson Lord KELVIN, Physiker, Geburtstag 26.6.1824
William Thomson Lord Kelvin, meist als Lord Kelvin oder Kelvin of Largs bezeichnet, war ein in Irland geborener britischer Physiker. Nach ihm ist die thermodynamische Temperatur benannt.

17.12.1908   Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.

17.12.1915   Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreichisch-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengung konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.

17.12.1919   Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.

17.12.1935   Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Gebrüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.

309 265       Franziskus                                                                 ab 13.3.2013
                                                                                  Vorgänger: Benedikt XVI

17.12.1936   Geburtstag Papst FRANZISKUS, (Jorge Mario BERGOGLIO),
Jorge Bergoglio ist als Papst Franziskus seit 13.3.2013 Papst der römisch-katholischen Kirche sowie Souverän des Vatikanstaates. Er ist der erste Lateinamerikaner und der erste Jesuit in diesem Amt. Er ist seit 1958 Jesuit, 1969 wurde er Priester, 1998 Erzbischof von Buenos Aires und 2001 Kardinal.
Bergoglio erlangte einen Diplomabschluß als Chemietechniker. Er spricht fließend italienisch und soll den Dialekt der Gegend um Portacomaro und die Lieder der Auswanderer beherrschen. Ferner spricht er Spanisch (als Amtssprache Argentiniens), Deutsch, etwas Englisch, Französisch und mutmaßlich Portugiesisch. Während seines Universitätsstudiums lernte er auch Latein und Altgriechisch. Seine literarischen Vorlieben gelten Friedrich Hölderlin, Jorge Luis Borges und Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Er schätzt die Filme des italienischen Neorealismus und ist Ehrenmitglied des argentinischen Fußball-Erstligisten San Lorenzo de Almagro.

17.12.1938   Beim Versuch, mit Neutronen auf Uran zu schießen, beobachten die Chemiker Otto HAHN und Fritz STRASSMANN etwas für sie Unerklärliches. Hahn informiert seine im Exil lebende Kollegin, die Physikerin Lise Meitner, die darin erstmals das Phänomen der Kernspaltung entdeckt.

17.12.1941   Geburtstag Dave DEE, Musiker, Todestag 9.1.2009
Dave Dee, Geburtsname David John Harman, war ein britischer Sänger, der vor allem mit der Popgruppe „Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich“ in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre mit „Hold tight“, „Hideaway“, „Zabadak“ und „Last night in Soho“ bekannt wurde. Vor seiner Musikerkarriere war er Polizist gewesen. Dave Dee starb nach einem mehrjährigen Prostatakrebsleiden.

17.12.1978   Todestag Joseph FRINGS, Kardinal, Geburtstag 6.2.1887
Joseph Frings war Erzbischof von Köln. Nachkriegszeit: Er machte den Kohlenklau zum Mundraub. Das Organisieren wurde in Köln bald „fringsen“ genannt.

17.12.1988   Todestag Paul LÖWINGER, Schauspieler, Geburtstag 10.11.1904
Paul Löwinger war ein österreichischer Volksschauspieler. Seine Bekanntheit verdankt er seinen Auftritten auf der Löwinger-Bühne und zahlreichen Filmrollen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen