Es verbleiben noch 28 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Schütze
199
164 Anastasius IV
12.7.1153-2.12.1154
Vorgänger: Eugen III
3.12.1154 Todestag Papst ANASTASIUS
IV (Corrado della Suburra), Geburtsjahr um 1073
Sein Name bedeutet: „Der Auferstandene“. Bereits im Jahr
1130 war Anastasius, damals Kardinalbischof von Sabina, an der damaligen
Doppelwahl beteiligt gewesen und hatte sich als einer der entschiedensten
Gegner des Gegenpapstes Anaklet profiliert. In seinem kurzen Pontifikat gelang
es ihm, den Streit mit dem deutschen König Friedrich Barbarossa um das Bistum
Magdeburg ebenso beizulegen wie den Streit um das englische Bistum York.
Nachfolger: Hadrian IV
3.12.1740 Papst BENEDIKT XIV
begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das
erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befaßt sich mit den Pflichten
der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
3.12.1818 Der südliche Teil des
bisherigen Illinois-Territoriums wird unter dem Namen ILLINOIS als 21.
Mitgliedsstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem
Michigan-Territorium zugeschlagen.
3.12.1872 Geburtstag Guido HOLZKNECHT,
Arzt, Todestag 30.10.1931
Guido Holzknecht war ein österreichischer Arzt,
Universitätsprofessor an der Universität Wien und ein Pionier der Radiologie.
Die schädigende Wirkung der Röntgenstrahlen wurde den damaligen Pionieren erst
langsam bewußt. Guido Holzknecht erkannte jedoch, daß die Schädigung der Haut
von der verabreichten Strahlendosis abhängt. Er konstruierte erstmals ein
Gerät, das die Menge der abgegebenen Strahlung annähernd bestimmen konnte. Mit
diesem Gerät konnten die Strahlenschäden an seiner Abteilung um fast 90 %
reduziert werden. Trotzdem starb er wie viele andere Persönlichkeiten der
ersten Röntgenära an den Folgen eines Strahlenschadens.
3.12.1880 Papst LEO XIII
veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei Civitas über die
Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den
Menschen zu teilen“.
3.12.1888 Todestag Carl ZEISS,
Mechaniker, Geburtstag 11.9.1817
Carl
Zeiss war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer. Er gründete die Firma Carl
Zeiss. In Weimar wollten sie ihn nicht. Deshalb errichtete er sein „Atelier für
Mechanik“ am 17.11.1846 in Jena. Seine Lupen, Fernrohre und Mikroskope fanden
besonderen Anklang – bis heute. Er starb nach mehreren Schlaganfällen im
letzten Viertel des Jahres 1888.
3.12.1894 Todestag Robert
STEVENSON, Schriftsteller, Geburtstag 13.11.1850
Robert Louis Balfour Stevenson war ein schottischer
Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson, der an Tuberkulose
litt, wurde nur 44 Jahre alt, hinterließ jedoch ein umfangreiches Werk von
Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen wie Lyrik und
Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker „Die
Schatzinsel“ sowie die Schauernovelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr.
Hyde“ die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als
psychologischer Horrorroman gelesen kann. Einige Romane sind heute noch populär
und verfilmt
worden.
3.12.1896 Herman HOLLERITH
gründet die „Tabulating Machine Company“, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
3.12.1908 Ernest SHACKLETON und
seine drei Begleiter entdecken beim Marsch Richtung Südpol im Rahmen der
Nimrod-Expedition den Beardmore-Gletscher. Die Nimrod-Expedition
(offizieller Name: Britische Antarktis-Expedition 1907-1909) war die erste der
drei Forschungsreisen in die Antarktis, die der britische Polarforscher Ernest
Shackleton leitete. Shackleton beabsichtigte mit dieser Reise vor allem, als
erster Mensch den geographischen Südpol zu erreichen.
3.12.1919 Todestag Pierre-Auguste
RENOIR, Maler, Geburtstag 25.2.1841
Pierre-Auguste Renoir war ein französischer Maler des
Impressionismus. Gern malte er bunte, leichte Alltagsmotive, aber auch
sinnliche Aktmodelle. Über 5.000 Bilder hat er hinterlassen.
3.12.1944 Geburtstag Ralph
McTELL, Sänger
Ralph McTell ist ein vom Folk beeinflußter englischer
Liedermacher, Sänger und Gitarrenspieler. Sein erstes Album „Eight Frames a
Second“ wurde 1968 veröffentlicht. Bekannt wurde er vor allem 1974/1975 mit
einer Neuaufnahme von „Streets of London“, das in einer anderen Version bereits
auf seinem zweiten Album „Spiral Staircase“ von 1969 enthalten war, und für die
er den Ivor Novello Award erhielt.
3.12.1953 Geburtstag Franz
KLAMMER, Skilegende
Franz Klammer ist ein ehemaliger österreichischer
Skirennläufer. Er wurde 1976 Olympiasieger in der Abfahrt und ist mit 25
Abfahrtssiegen sowie dem fünfmaligen Gewinn des Abfahrtsweltcups der erfolgreichste
Rennläufer dieser Disziplin in der Weltcupgeschichte.
3.12.1961 Nach massiver Kritik Enver
HOXHAS am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem
Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu
Albanien ab.
3.12.1993 Die ersten Briefbomben
des Rechtsextremisten Franz FUCHS verletzen Pfarrer August
Janisch und Silvana Meixner von der ORF-Minderheitenredaktion.
3.12.1967 Dem südafrikanischen
Chirurgen Christiaan BARNARD gelingt im Grote Schuur-Krankenhaus
in Kapstadt die erste Herzverpflanzung. Louis Washkansky erhält das Herz des
25-jährigen Unfallopfers Denise Darvall. Trotz gelungener Operation verstirbt
der Patient am 21.12. an einer Lungenentzündung.
3.12.2002 Todestag Klaus
LÖWITSCH, Schauspieler, Geburtstag 8.4.1936
Klaus
Löwitsch war ein deutscher Schauspieler. Er gilt als bedeutender
Charakterdarsteller in Film, Fernsehen und auf der Theaterbühne. Zumeist
spielte er den Macho in zahllosen Krimis, vor allem aber „Peter Strohm“. Aber
er sang auch Liebeslieder.
3.12.2004 Todestag Maria PERSCHY,
Filmschauspielerin, Geburtstag 23.9.1938
Maria Perschy war eine österreichische Filmschauspielerin.
Sie war die Bettina in „Nasser Asphalt“ und in Rock Hudsons „Easy“ in „Ein
Goldfisch an der Leine“. Sie war sechs Jahre mit dem Schauspieler Joachim
Hansen und später mit dem Skifahrer Roger Staub verlobt. Maria Perschy starb an
Krebs.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen