Samstag, 17. Dezember 2016

18. Dezember


Der 18. DEZEMBER ist der 352. Tag des Jahres - der 353. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 13 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                              Schütze



18.12.1352   Étienne Aubert wird vom Konklave zum Kirchenoberhaupt gewählt und nennt sich INNOZENZ VI

18.12.1737   Todestag Antonio Stradivari, Geigenbauer, Geburtstag unbekannt
Antonio Giacomo Stradivari war ein italienischer Geigenbaumeister, der wie Guarneri del Gesú in Cremona ansässig war. Er wird von vielen als der beste Geigenbauer der Geschichte angesehen. Seine Geigen sind die wertvollsten Saiteninstrumente, die es derzeit auf dem Markt gibt, und werden teilweise für viele Millionen Euro gehandelt und häufig gestohlen. Anne-Sophie Mutter besitzt gleich zwei seiner Violinen.

18.12.1744   Kaiserin MARIA THERESIA läßt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

18.12.1787   NEW JERSEY wird dritter Bundesstaat der USA.

18.12.1863   Geburtstag FRANZ FERDINAND von ÖSTERREICH, ermordet 28.6.1914
Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este war österreichisch-ungarischer Erzherzog und seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Das Attentat von Sarajevo, bei dem er und seine Frau ums Leben kamen, gilt als Auslöser des Ersten Weltkrieges.

18.12.1865   Nach der Beendigung des Sezessionskrieges wird in den USA die Sklaverei durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten verboten.

18.12.1878   Geburtstag Josef STALIN, Diktator, , Todestag 5.3.1953
Josef Wissarionowitsch Stalin, geboren als Iosseb Bessarionis dse Dschugaschwili, war ein sowjetischer Politiker georgischer Herkunft und von 1927 bis 1953 Diktator der Sowjetunion. Den Kampfnamen „Stalin“ (der Stählerne) nahm er 1912 an.

18.12.1895   Vaclav Laurin und Vaclav Klement gründen in Mlada Boleslav (Jungbunzlau) die Firma L&K, später Skoda-Auto.

18.12.1913   Geburtstag Willy BRANDT, Politiker, Todestag 8.10.1992
Willy Brandt, geboren als Herbert Ernst Karl Frahm, war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Er war von 1957 bis 1966 Regierender Bürger­meister von Berlin, von 1966 bis 1969 Bundesaußenminister und Stell­vertreter des Bundeskanzlers im Kabinett Kiesinger sowie von 1969 bis 1974 der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein Vorname reichte: „Willy wählen!“ war der Schlachtruf 1972. Für seine Ostpolitik warben Künstler wie Böll, Meysel und Grass, und für seine Ostpolitik, die auf Entspannung und Ausgleich mit den osteuropäi­schen Staaten ausgerichtet war, erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis


18.12.1946   Geburtstag Steven SPIELBERG, Schriftsteller
Steven Allan Spielberg ist ein US-amerikan. Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und Produzent. .Mein persönlicher Favorit: „Friedhof der Kuscheltiere“ . Aber er führte auch bei anderen bemerkenswerten Werken Regie: „Der weiße Hai“, „E.T. – der Außerirdische“, „Indiana Jones“, „Jurassic Park“, „Schindlers Liste“, „Der Soldat James Ryan“, „Catch me if you can“,

18.12.1970   Nach 283 Verhandlungstagen wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel gegen das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen Verschulden“ eingestellt.

18.12.1996   Die Scheiß-EU beschließt die Zulassung von gentechnisch verändertem Mais.

18.12.2001   Todestag Gilbert BECAUD, Chansonnier, Geburtstag 24.10.1927
Gilbert Becaud, eigentlich Francois Gilbert Léopold Silly, war ein französischer Chansonnier. Neben Charles Aznavour eine Chanson-Ikone. Wegen seines Temperaments wurde er auch „Monsieur 100.000 Volt“ genannt. Eines seiner Markenzeichen war seine weiß gepunktete Krawatte zum blauen Anzug. Die Chanson-Ikone schwärmte von einer Fremdenführerin in Moskau: „Natalie“.

18.12.2011   Todestag Václav HAVEL, Geburtstag 5.10.1936
Václav Havel war ein tschechischer Dramaturg, Essayist, Menschenrechtler und Politi­ker, der während der kommunistischen Herrschaft einer der führenden Regime­kritiker der Tschechoslowakei war und zu den Initiatoren der Charta 77 gehörte. Er ist einer der Wegbereiter der deutsch-tschechischen Aussöhnung und Unterzeichner der Deutsch-Tschechischen Erklärung vom 21.1.1997. Nach der Samtenen Revolution, an der er wesentlich beteiligt war, war er von 1989 bis 1992 der letzte (neunte) Staatspräsi­dent der Tschechoslowakei und von 1993 bis 2003 der erste Präsident der Tschechischen Republik. Weiters war er Mitglied in der Schriftstellergemeinde Obec spisovatelů („Gemeinschaft der Schriftsteller“) und Ehrenmitglied im Club of Rome.

18.12.2012   Erstmals in ihrer mehr als 60 Jahre währenden Amtszeit besucht Königin Elisabeth II eine Sitzung ihrer Regierung und erhält ein Geschenk zum Diamantenen Thronjubiläum.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen