Der 14. DEZEMBER ist der 348. Tag des
Jahres - der 349. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 17
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Schütze
14.12.867
HADRIAN II wird als Nachfolger von Nikolaus I als Papst
inthronisiert.
121
106 Hadrian
II
14.12.867-14.12.872
Vorgänger: Nikolaus I
14.12.872
Todestag Papst HADRIAN II, Geburtstag unbekannt
Hadrian II
war von 14.12.867 bis zum 14.12.872 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Hadrian galt als ein versöhnlicher Papst. Dies zeigte sich sowohl daran, daß er
Gebiete, welche sein Vorgänger Nikolaus I beansprucht hatte, wieder preisgab,
als auch an seinem Einlenken in der Frage der slawischen Liturgie.
Nachfolger: Johannes VIII
14.12.872
JOHANNES VIII wird noch am Todestag seines Amtsvorgängers Hadrian
II als neuer Papst inthronisiert.
14.12.1503
Geburtstag NOSTRADAMUS, Arzt, Apotheker, Hellseher, Todestag 2.7.1566
Nostradamus, latinisiert
für Michel de Nostredame, war ein französischer Apotheker und hat als Arzt und
Astrologe gearbeitet. Schon zu seinen Lebzeiten machten ihn seine prophetischen
Gedichte berühmt, welche aus Gruppen von je 100 zusammengefaßten Vierzeilern
(Quatrains) bestanden, den sogenannten Centunen. Er wird bis heute zitiert.
14.12.1542
Die sechs Tage alte Maria STUART wird schottische Königin. James
Hamilton, 2. Earl of Arran, übernimmt für sie die Regentschaft.
14.12.1546
Geburtstag Tycho BRAHE, dänischer Astronom, Todestag 24.10.1601
Tyge
Ottesen Brahe, auch bekannt als Tycho de Brahe, war ein dänischer Adliger und
einer der bedeutendsten Astronomen. Im Alter von 20 Jahren verlor Brahe bei
einem Duell, dessen Grund der Streit um eine mathematische Formel mit einem
Kommilitonen war, einen Teil seiner Nase. Der Überlieferung nach trug er eine
Gold-Silber-Legierung, die er mit einer Salbe anklebte. Als man jedoch 1901
sein Grab öffnete und den Schädel untersuchte, fand man Reste von Kupfersalzen
an der entsprechenden Stelle, die eher auf eine dünne Kupferfolie hindeuten als
auf eine schwerer zu tragende Prothese aus einer Goldlegierung. Brahe
beobachtete 1572 eine Supernova, „ein Wunder, wie es seit Anbeginn der Welt
nicht gesehen wurde“. Seine Schrift über den „neuen, nie zuvor gesehenen Stern“
machte ihn unter den Astronomen in ganz Europa berühmt.
14.12.1751
In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die
Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin MARIA THERESIA
ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
14.12.1784
Wolfgang Amadeus MOZART wird in die Freimaurerloge „Zur
Wohltätigkeit“ aufgenommen.
14.12.1799
Todestag George Washington, 1. Präsident der USA, Geburtstag 22.2.1732
George
Washington war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten
von Amerika. Zur Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten am 11 10
1976 wurde George Washington postum „für die Vergangenheit und die Gegenwart“
der höchste Dienstgrad eines „General of the Armies of the United States“
verliehen.
14.12.1819 ALABAMA
wird 22. Bundesstaat der USA
14.12.1870
Geburtstag Karl RENNER, Politiker, Todestag 31.12.1950
Karl
Renner war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker und Jurist. Nach
dem Ersten Weltkrieg war er von 1918 bis 1920 als Staatskanzler
(Staatsregierung Renner I, Renner II und Renner III) maßgeblich am Entstehen
der Ersten Republik Österreich beteiligt und leitete auch die österreichische
Delegation bei den Verhandlungen in Saint-Germain. Von 1920 bis 1934 war Renner
Abgeordneter zum Nationalrat und von 1931 bis 1933 Präsident des Nationalrates;
sein Rücktritt führte zur angeblichen Selbstausschaltung des Parlaments. 1938
war er aktiver Befürworter des von ihm 1918/1919 erfolglos betriebenen
„Anschlusses“ Österreichs an das Deutsche Reich. Als Österreich nach dem
Zweiten Weltkrieg als unabhängiger Staat wiedererrichtet wurde, war er als Chef
der provisorischen Regierung neuerlich einer de Hauptakteure. Von 1945 bis zu
seinem Tod amtierte er als erster Bundespräsident der Zweiten Republik.
14.12.1896
Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige
Glasgow-Subway, eröffnet.
14.12.1911
Roald AMUNDSEN und sein Team erreichen im Zuge der
FRAM-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und erreichen dort
das erste Camp Polheim
14.12.1911
Geburtstag Spike JONES, Musiker, Todestag 1.5.1965
Lindley
Armstrong „Spike“ Jones war ein Klassiker virtuoser komischer Musik. Er
gründete 1940 seine eigene Band, „Spike Jones and his City Slickers“
Interessanter sind seine verrückten, aber nichtsdestoweniger ausgefeilten
Arrangements, die seine erstklassigen Musiker fast in die Nähe der Musique
Concrete brachten. Die Instrumentierung der City Slickers mit Kuhglocken,
Autohupen, einen mit einer Darmsaite bespannten Toilettensitz („Latrinophon“),
Ambosse („Anvilphon“) und ähnlicher Geräuschkulisse waren stilprägend für die
musikalische Untermalung zeitgenössischer Zeichentrickfilme.
14.12.1915
Geburtstag Åke SENNING, Herzchirurg, Todestag 21.6.2000
Åke Senning wollte
eigentlich Ingenieur werden, seine Mutter überredete ihn jedoch zum
Medizinstudium. Nach dem Studium in Uppsala und Stockholm legte er 1948 das
Staatsexamen ab. Die chirurgische Weiterbildung lernte er bei Clarence Crafoord
ab 1948 im Sabbatsberg-Krankenhaus in Stockholm. Crafoord beauftragte ihn mit
der Entwicklung einer Herz-Lungen-Maschine. Als Clarence Crafoord 1954
die erste erfolgreiche Herzoperation in Europa durchführte, hatte Senning
mit seiner Herz-Lungen-Maschine einen entscheidenden Anteil beigetragen. 1956
folgte er seinem Chef ins Krankenhaus des Karolinska Institutet und wurde dort
Leiter der Experimentalchirurgie und gleichzeitig Oberarzt.
Zusammen mit dem
Elektroingenieur Rune Elmquist entwickelte Åke Senning den ersten implantierbaren
Herzschrittmacher.
Am 16.4.1961 übernahm
Senning die Direktion der neu geschaffenen Chirurgischen Klinik A des
Universitätsspitals Zürich. In den ersten neun Monaten seiner Amtszeit wurden
108 Herzoperationen durchgeführt, zwei Jahre später 264 und im letzten Amtsjahr
937. Im Jahre 1969 führte er die ersten zwei Herztransplantationen in der
Schweiz aus.
14.12.1930
Dem Physiker Manfred von ARDENNE gelingt im Laborversuch die
weltweit erste Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
14.12.1943
Todestag John Harvey KELLOGG, Arzt, Geburtstag 26.2.1852
John Harvey Kellogg war ein
US-amerikanischer Arzt und gilt mit seinem Bruder Will Keith Kellogg als
Erfinder der Cornflakes und Erdnußbutter. Er schrieb etliche Bücher zu
Gesundheitsfragen und Ernährung und leitete ein eigenes Sanatorium. Einläufe
und vegetarische Diäten zeichneten sein Sanatorium aus. Gemeinsam mit seinem
Bruder Will gründete er die Sanitas Food Company, die ab 1897 Kellogg’s
Cornflakes herstellte.
14.12.1951
Geburtstag Mike KRÜGER, Komiker, Sänger, Schauspieler, Kabarettist
Michael
Friedrich Wilhelm „Mike“ Krüger ist ein deutscher Komiker, Schauspieler,
Kabarettist und Schauspieler. Sein Architekturstudium gab er nach seinem ersten
Plattenerfolg „Mein Gott, Walther“ auf. Weitere Plattenerfolge folgten: 1980:
„Der Nippel“, 1983: „Bodo mit dem Bagger“, 1988: „Welthits aus Quickborn“. „Der
Nippel“ schaffte es auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts.
14.12.1989
Todestag Andrej SACHAROW, Physiker, Widerstandskämpfer, Geburtstag
21.5.1921
Andrei Dmitrijewitsch
Sacharow war als Physiker „Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe“, Dissident
und Friedensnobelpreisträger. In der UdSSR am Bau der Wasserstoffbombe
beteiligt, forderte er bald die Menschenrechte ein. Den Friedensnobelpreis
bekam er 1975. Nach Gorki verbannt, holte ihn Gorbatschow 1986 zurück.
14.12.1990
Todestag Friedrich DÜRRENMATT, Schriftsteller, Geburtstag 5.1.1921
Friedrich
Reinhold Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Seine
beiden Krimis („Der Richter und sein Henker“ und „Der Verdacht“) wurden ab 1950
zuerst als Fortsetzungsgeschichten im Schweizerischen Beobachter
veröffentlicht. Weltweiten Ruhm erzielte er mit seiner Komödie „Der Besuch der
alten Dame“. Für Theater und Film schrieb er „Die Ehe des Herrn Mississippi“,
„Es geschah am hellichten Tag“, „Die Physiker“.
14.12.2003
Die offizielle Bestätigung der Festnahme Saddam HUSSEINS erfolgt
durch den britischen Premierminister Tony Blair.
14.1.2008
US-Präsident George W. BUSH wird bei seinem Abschiedsbesuch im
Irak bei einer Pressekonferenz in Bagdad von einem wütenden Iraker mit Schuhen
beworfen.
14.12.2013
Todestag Peter O’TOOLE, Schauspieler, Geburtstag 2.8.1932
Peter
Seamus O‘Toole war ein irischer Schauspieler. Neben der Arbeit im Theater trat
er ab Mitte der 1950er-Jahre in mehr als 90 Film- und Fernsehrollen in
Erscheinung, die ihm unter anderem vier Golden Globe Awards, einen Emmy sowie
acht Oscar-Nominierungen einbrachten. Den größten Erfolg feierte er mit
Lawrence von Arabien. 2003 wurde er von der Academy of Motion Picture Arts and
Sciences mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen