Sonntag, 18. Dezember 2016

19. Dezember


Der 19. DEZEMBER ist der 353. Tag des Jahres - der 354. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 12 Tage bis Jahresende.

Sternbild:                                                                                             Schütze 




   44   39       Anastasius I                                                  27.11.399-19.12.401

                                                                                            Vorgänger: Siricius

19.12.401     Todestag Papst ANASTASIUS I, Geburtsjahr unbekannt
                     Sein Name bedeutet „der Auferstandene“. Über sein Leben und Wirken sind nur wenige Nachrichten überliefert. Nur drei Briefe sind erhalten, in denen er sich der Verurteilung des Origenes anschließt. Zu seinen Freunden zählten der Heilige Augustinus, der Heilige Hieronymus und der Heilige Paulinus. Kurz vor seinem Tod in Rom berief er ein Konzil ein.
                   Hieronymus berichtet, Anastasius sei der Vater seines Nachfolgers Innozenz gewesen.
                     Die Reliquien des Heiligen Anastasius wurden nach vorhergehender Bewilligung von Papst Sergius II im Jahre 846 zusammen mit denen seines Nachfolgers Innozenz durch den Sachsenherzog Luidolf nach Gandersheim gebracht, wo sie bis heute in der Krypta der ehemaligen Stiftskirche ruhen.
  Nachfolger: Innozenz I

19.12.1187   Paolo Scolai wird Papst CLEMENS III

236 197       Urban V                                                              1362-19.12.1370
                                                                                     Vorgänger: Innozenz VI

19.12.1370   Todestag Papst URBAN V (Guillaume de Grimoard), Geburtstag unbekannt

                     Guillaume de Grimoard war als Urban V von 1362 bis zum 19.12.1370 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er war der vorletzte Papst in Avignon. Als Papst war er ein strenger Vorgesetzter, der den Pomp und Luxus der Kardinäle ablehnte, erhebliche Reformen in der Justizverwaltung durchführte und aufgeschlossener Förderer der Gelehrsamkeit war. Charakterlich stand er weit über seinen Vorgängern.

    Nachfolger: Gregor XI



19.12.1594   Geburtstag GUSTAV II ADOLF Wasa, Todestag 16.11.1632
                     Gustav II Adolf von Schweden, aus der Herrscherfamilie der Wasa stammend, war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der wichtigsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Krieges. Er trug durch Reformen und sein militärisch-politisches Handeln wesentlich dazu bei, Schweden eine Hegemonialstellung im nördlichen Europa zu verschaffen, welche bis Anfang des 18. Jahrhunderts Bestand hatte. Sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland verhinderte einen Sieg des kaiserlichen Lagers der Habsburger und sicherte indirekt damit die Existenz des deutschen Protestantismus.

19.12.1705   In Delft beginnt der Ingenieur Cruquius mit den weltweit ersten regelmäßigen Wetteraufzeichnungen.


19.12.1906   Geburtstag Leonid Iljitsch BRESCHNJEW, sowj. Staatschef, Todestag 10.11.1982
                     Leonid Iljitsch Breschnjew war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU, Staatschef und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

19.12.1914   Geburtstag Edith PIAF, Sängerin, Todestag 11.10.1963
                    Edith Piaf, bürgerlich Edith Giovanna Gassion, war eine weltbekannte französische Chansonsängerin. Als Baby blind, soll sie eine Wallfahrt nach Lourdes geheilt haben. Als 15-jährige zog sie alleine als Straßensängerin nach Paris. Kurz darauf wurde sie vom Kabarettbesitzer Louis Leplée entdeckt, der sie als Chanteuse in sein Kabarett holte und der jungen Frau, die lediglich 1,47 m groß war, den Namen gab, unter dem sie bekannt wurde: La mome piaf – der kleine Spatz. Privat gab es für den „Spatz von Paris“ viele Affären und wenig Glück in der Liebe.

19.12.1915   Todestag Alois ALZHEIMER, Mediziner, Geburtstag 14.06.1864
                     Alois Alzheimer war ein deutscher Psychiater und Neuropathologe und beschrieb als erster eine Demenzerkrankung, die nach ihm bis heute Alzheimersche Krankheit genannt wird.  

19.12.1934   Geburtstag Rudi CARRELL, Moderator, Sänger, Todestag 7.7.2006 
                     Rudi Carrell, bürgerlich Rudolf Wijbrand Kesselaar, war ein niederländischer Showmaster. Nach ersten Erfolgen debütierte er 1966 im deutschen Fernsehen: Rudi Carrell-Show, Am laufenden Band, Tagesshow, Die verflixte Sieben, Herzblatt, Laß dich überraschen, 7 Tage, 7 Köpfe. Rudi Carrell erwarb 1975 das Rittergut Wachendorf, ein parkähnliches Grundstück mit Bauernhof, auf dem er bis zu seinem Tod lebte.

19.12.1938   Otto HAHN und Fritz STRASSMANN suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.

19.12.1945   In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Dr. Karl RENNER die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.

19.12.1965   Frankreichs Staatspräsident Charles de GAULLE setzt sich in der Stichwahl gegen Francois Mitterrand durch.

19.12.1966   Geburtstag Alberto TOMBA, Skirennläufer.
                     Alberto Tomba ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer. Mit drei olympischen Goldmedaillen, zwei Weltmeistertiteln, einem Sieg in der Gesamtwertung des alpinen Skiweltcups und 50 Siegen bei Weltcuprennen, die er Ende der 1980er- und in den 1990er-Jahren errang, gehört er neben dem Schweden Ingemar Stenmark und dem Österreicher Hermann Maier zu den erfolgreichsten Skirennläufern aller Zeiten. Sein Spitzname „Tomba la Bomba“ (Tomba die Bombe) leitet sich sowohl von seiner für Alpinskiläufer untypischen muskulösen Statur als auch von seiner dynamischen und kraftbetonten Fahrweise ab.

19.12.1986   Der sowjetische Regimekritiker Andrej SACHAROW wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.

19.12.1996   Todestag Marcello MASTROIANNI, Schauspieler, Geburtstag 28.9.1924
                    Marcello Mastroianni war ein italienischer Filmschauspieler, der zunächst lebenslustige junge Männer und Liebhaber darstellte. Später verkör­perte er den Archetyp des krisengeschüttelten Mannes im mittleren Alter sowie das künstlerische „alter ego“ des Regisseurs Federico Fellini. Für den Meisterregisseur Fellini, seinen Lieblingsregisseur, übernahm Mastroianni über die Spanne seiner Schauspielerkarriere mehrfach die Haupt­rolle. Mastroianni scheute auch schwierige Charakterrollen nicht und verstand es auch noch in seinen altersrollen, die von ihm dargestellten Charaktere mit einer ihm eigenen Mischung von Selbstironie, Abgeklärt­heit und Melancholie zu versehen.

19.12.1998   Das Repräsentantenhaus in Washington, D.C. stimmt für eine Amtsenthebungsklage gegen US-Präsident Bill CLINTON wegen Meineids und Behinderung des US-Kongresses.

19.12.2003   Die EU stoppt die Überfischung ihrer Gewässer. In den für Kabeljau und Seehecht typischen Gewässern darf nur noch an einer bestimmten Zahl von Tagen im Monat gefischt werden.



                                                                                                                           




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen