Samstag, 3. Dezember 2016

4. Dezember:


Der 04. DEZEMBER ist der 338. Tag des Jahres - der 339. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 27 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                             Schütze 



4.12.963       LEO VIII wird von einer Synode zum Papst gewählt.

4.12.1154     Nicholas Breakspear wird als erster und bisher einziger Engländer zum Papst gewählt und tritt mit der tags darauf stattfindenden Inthronisation sein Amt unter dem Namen HADRIAN IV an.

231    192     Johannes XXII                                                7,8,1316-4,12,1334
                                                                                       Vorgänger: Clemens V

4.12.1334     Todestag Papst JOHANNES XXII  (Jacques Arnaud Duése), Geburtstag unbekannt

Eigentlich Jacques Arnaud Duése, in deutschen Quellen Jakob von Cahors genannt, war als Johannes XXII von 1316 bis zum 4.12.1334 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er war der erste Papst, der ausschließlich in Avignon residierte.

                                                                                      Nachfolger: Nikolaus V

                                                                                                       Benedikt XII



4.12.1644     Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges, die schließlich zum Westfälischen Frieden führen.



4.12.1808     Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.



4.12.1808     Möglicherweise die einzige gute Tat Napoleons: Napoleon Bonaparte hebt die Inquisition in Spanien per Dekret auf.



4.11.1829     Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung.



4.12.1848     Todestag Joseph MOHR, Pfarrer, Geburtstag 11.12.1797

Joseph Franz Mohr war ein österreichischer Priester und Dichter. In Mariapfarr verfaßte er 1816 das Gedicht „Stille Nacht, heilige Nacht“. Vor Weihnachten 1818 legte Joseph Mohr sein Gedicht dem Lehrer Franz Xaver Gruber mit der Bitte vor, dafür eine Melodie zu komponieren. Bei der Christmette am 24.12.1818 wurde das Lied von Franz Xaver Gruber (Gesang) und Joseph Mohr (Gesang, Gitarrenbegleitung) in der Sankt-Nikola-Kirche zu Oberndorf uraufgeführt. Seit langer Zeit ist „Stille Nacht, heilige Nacht“ das bekannteste Weihnachtslied der Welt und wurde zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. „Stille Nacht“ wird in vielen Sprachen, u.a. in Japanisch, Koreanisch und Chinesisch gesungen.

Franz Josef Mohr starb 1848 in Wagrain an Lungenlähmung und fand am örtlichen Friedhof seine letzte Ruhestätte.



4.12.1872     Der Frachtensegler MARY CELESTE wird bei den Azoren als Geisterschiff auf dem Atlantik treibend entdeckt. Die Mary Celeste war eine Brigantine, ein zweiaktiges Segelschiff. Sie ist eines der berühmtesten Geisterschiffe. Von den Menschen an Bord fehlte jede Spur. Warum das Schiff bis heute verlassen im Atlantik trieb, ist bis heute ungeklärt. Von Arthur Conan Doyle wurde die Schreibweise „Marie Céleste“ für seine 1884 erschienene Geschichte „J. Habakuk Jephsons Bericht“, auch 1890 in seinem Band „The Captain of the Polestar, and other tales, benutzt, die das Mysterium um die Mary Celeste mit fiktiven Begebenheiten ausschmückte.



4.12.1875     Geburtstag Rainer Maria RILKE, Schriftsteller, Todestag 29.12.1926

Rainer Maria Rilke, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, war einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Daneben verfaßte er Erzählungen, einen Roman („Die Aufzeichnungen des Malte Laurits Brigge“) und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus dem Französischen. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Erst kurz vor Rilkes Tod wurde seine Krankheit als Leukämie diagnostiziert, und zwar in einer damals noch wenig bekannten Form. Der Dichter starb im Sanatorium Valmont sur Territet bei Montreux und wurde seinem Wunsch entsprechend am 2.1.1927 in der Nähe seines letzten Wohnorts auf dem Bergfriedhof von Raron im Wallis beigesetzt.



4.12.1878     Geburtstag Michail Alexandrowitsch ROMANOW, Todestag 13.6.1918

Großfürst von Rußland, Bruder von Nikolaus II, dem letzten russischen Zaren. Er war der jüngste Sohn des Zaren Alexander III von Rußland und seiner Frau Maria Fjodorowna. In der Familie galt er als Lieblingssohn der Eltern, bei Verwandten und Freunden hieß er einfach „Der liebe Mischa“.



4.12.1881     Geburtstag Erwin von WITZLEBEN,  Generalfeldmarschall, Todestag 8.8.1944

Job Wilhelm Georg Erwin Erdmann von Witzleben war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall, während des zweiten Weltkrieges  Armeekommandeur und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Am 8.8.1944 wurde Erwin von Witzleben vom Volksgerichtshof in einem Schauprozeß mit seinen Mitverschwörern zum Tod verurteilt und auf ausdrücklichen Wunsch Hitlers durch Erhängen hingerichtet.



4.12.1914     Geburtstag Rudolf HAUSNER, Maler, Todestag 25.2.1995

Rudolf Hausner war ein österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.



4.12.1933     Geburtstag Horst BUCHHOLZ, Schauspieler, Todestag 3.3.2003

Horst Werner Buchholz war ein deutscher Schauspieler. 1956 gelang Horst Buchholz mit der Hauptrolle in „Die Halbstarken“ an der Seite von Karin Baal der Durchbruch. Dann wurde er Romy Schneiders Traumpartner und hatte in Hollywood Erfolg. 2009 starb er unerwartet an einer Lungenentzündung, die er sich nach der Operation eines Oberschenkelhalsbruchs zugezogen hatte.



4.12.1934     Geburtstag Viktor FRENCH, Todestag 15.6.1989

Viktor Edwin French war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Seinen Durchbruch schaffte er mit einer Rolle in der amerikanischen Serie „Get Smart“. Es folgten regelmäßige Auftritte in Westernfilmen und -serien wie „Rauchende Colts“ und „Bonanza“, wo er vor allem Schurken und Halunken spielte. Durch Michael Landon erhielt er die Rolle des „Isaiah Edwards“  in der Familienserie „Unsere kleine Farm“, durch die sich sein Image änderte. Im Jahr 1984 wurde er erneut von seinem Freund Michael Landon engagiert. In der von Landon geschaffenen Serie „Ein Engel auf Erden“ spielte er einen ehemaligen Polizisten, dessen rauhes und verbittertes Weltbild durch den Engel „Jonathan Smith“ positiv beeinflußt wird. Im April 1989 erhielt French, der sein Leben lang ein starker Raucher war, die Diagnose Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Kurz nach Ende der letzten Staffel von „Ein Engel auf Erden“ starb er an dieser Krankheit.



4.12.1945     Dem entlassenen Kölner Oberbürgermeister Konrad ADENAUER wird von der britischen Militärregierung die zuvor von ihr verbotene politische Betätigung wieder erlaubt.



                                                                                                                           










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen