22.12.1893 Geburtstag Philipp
Fürchtegott REEMTSMA, Todestag 11.12.1959
Philipp
Fürchtegott Reemtsma war ein deutscher Zigarettenfabrikant und Kunstmäzen
Der Sohn des
Kaufmanns und Zigarrenherstellers Bernhard Reemtsma trat nach schweren Kriegsverletzungen 1917 mit seinem Bruder Hermann
Fürchtegott Reemtsma in die väterliche Firma in Erfurt ein, wo er für Verkauf,
Werbung und Finanzen zuständig war. Mit dem Bemühen um gleichbleibende Qualität
machte er - seit 1921 unterstützt von seinem langjährigen Berater Hans Domizlaff - die Zigaretten zu einem Markenartikel. Für ihn war eine Zigarette „Papier, ein Gramm Tabak und viele
Werbemillionen“. Nach Gründung einer Aktiengesellschaft wurde der Firmen-sitz 1923
nach Altona verlegt. Durch Übernahme
anderer Betriebe und durch Fusionen entwickelte er das
mittlerweile als Reemtsma
Cigarettenfabriken GmbH firmierende Unternehmen zum bedeutendsten deutschen
Zigarettenhersteller, der in der Vorkriegszeit rund drei Viertel der mehr als
40 Milliarden Zigaretten produzierte.
1920 hatte
Reemtsma Gertrud Zülch geheiratet; diese Ehe, aus der drei Söhne – alle
drei starben während des Zweiten Weltkriegs – hervorgingen, wurde 1938 geschieden. Ein Jahr später heiratete
er eine 18 Jahre jüngere Verwandte seiner ersten Frau, die gleichfalls Gertrud
Zülch hieß und mit der er eine kurz nach ihrer Geburt gestorbene Tochter sowie
einen Sohn, Jan
Philipp Reemtsma, hatte. 1931 wurde die Villa Reemtsma in Othmarschen fertiggestellt, die zu der
Zeit eines der aufwendigsten Privathäuser Deutschlands darstellte.
Reemtsma
wirkte auch als Mäzen. So spendete er von 1929 (bis
1945), zunächst anonym, dem Nietzsche-Archiv jährlich eine Summe von
28.000 Reichsmark. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges stand Reemtsma wegen Bestechung von Hermann Göring vor Gericht. Das Verfahren führte 1948 zu einer Verurteilung. Im
gleichen Jahr wurde er im Entnazifizierungsausschuß entlastet. Danach übernahm er
erneut die Leitung des Unternehmens, das bis Ende der 1950er Jahre wieder den
Hauptanteil am deutschen Zigarettenmarkt besaß.
Philipp
Fürchtegott Reemtsma wurde auf dem Nienstedtener
Friedhof in Hamburg
beigesetzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen