Samstag, 24. Dezember 2016

25. Dezember


Der 25. DEZEMBER ist der 359: Tag des Jahres - der 360. in Schaltjahren.
 Es verbleiben noch 06 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                          Steinbock


25.12.:          Reim aus meiner Schulzeit:

                     Die Tageslänge wächst:
                                              Weihnachten um einen Mückenschritt,
                                                          Neujahr um einen Hahnentritt,
                                                Dreikönig um einen Hirschensprung,
                                                       Lichtmeß um eine ganze Stund‘.
       

108 95 Hadrian 

                                                                  Vorgänger: Stephan III (IV)

25.12.795     Todestag Papst HADRIAN I, Geburtstag unbekannt
Hadrian I war von 1.2.772 bis zum 25.12.795 Papst. Sein Name ist Latein und bedeutet „Bewohner von Hadria“. Sein Pontifikat dauerte 24 Jahre und sollte ein Jahrtausend lang, bis Pius VI, das längste Pontifikat der Geschichte bleiben.
                                                                               Nachfolger: Leo III

25.12.820     In Rom wird Karl der Große, König des Frankenreichs, durch Papst LEO III zum Kaiser gekrönt.

25.12.1003   Papst JOHANNES XVIII übernimmt sein Pontifikat.

25.12.1223   Franz von ASSISI stellt in Greccio mit lebenden Tieren und Menschen das Weihnachtgeschehen nach.

25.12.1492   Die Santa Maria, das Flaggschiff von Christoph KOLUMBUS, erleidet Schiffbruch vor der Insel Hispaniola. Ein Teil der Besatzung bleibt in der auch mit Überresten des Schiffes gezimmerten Siedlung „La Navidad“ zurück.

25.12.1559   Giovanni Angelo Medici wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PIUS IV an.

25.12.1683   Nach der fehlgeschlagenen BELAGERUNG VON WIEN wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des Osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV erdrosselt.

293    297     Pius VI                                                          15.2.1775-29.8.1799

                                             Vorgänger: Clemens XIV

25.12.1717   Geburtstag Papst PIUS VI  (Giovanni Angelo Graf Braschi), Todestag 29.8.1799
Giovanni Angelo Graf Braschi war als Pius VI von 1775 bis 29.8.1799 Papst der römisch-katholischen Kirche. Sein Pontifikat gehört mit 24 Jahren zu den längsten der Kirchengeschichte. Er hielt sich aus den kirchlichen Konflikten mit den europäischen Großmächten weitgehend heraus, weswegen er als Kompromißkandidat dann auch zum Papst gewählt wurde. Nach fast fünf Monate dauernden Konklave wurde der Kirchenjurist am 15.2.1775 zum Nachfolger von Papst Clemens XIV gewählt.

                                                                   Nachfolger: Pius VII

25.12.1758   Der von Edmond HALLEY bereits 1705 vorhergesagte Halley’sche Komet erscheint.

25.12.1818   In Oberndorf (Salzburg) wird erstmals zur Mitternachtsmette „Stille Nacht, heilige Nacht“ gesungen.

25.12.1875   Geburtstag Theodor INNITZER, Kardinal und Nazi, Todestag 9.10.1955
Theodor Kardinal Innitzer war seit 1911 Professor für Neues Testament an der Universität Wien, kurz (1929/1930) Sozialminister und seit 1932 Erzbischof der Erzdiözese Wien. Die Ausschaltung des Parlament samt der Errichtung einer autoritären Diktatur durch Engelbert Dollfuß wurden von Innitzer begrüßt. Die katholische Kirche war in den folgenden Jahren einer der Stützpfeiler des austrofaschistischen Systems.

25.12.1879   Geburtstag Igo ETRICH, österr. Flugzeugpionier, Todestag 4.2.1967
Ignaz „Igo“ Etrich war ein österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur. Die Etrichstraße im 11. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.

25.12.1899   Geburtstag Humphrey BOGART, Schauspieler, Todestag 14.1.1957 
Humphrey DeForest Bogart war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Mit seinen Darstellungen harter, erfahrener, oftmals zynischer und konsequent einem inneren Moralkodex folgender Charaktere wurde er zu einer der schauspielerischen Ikonen des 20. Jahrhunderts. „Casablanca“ mit Ingrid Bergman, „As Time Goes By“ und dem Cafe Americain machten ihn zum Star. 1999 wählte ihn das American Film Institute zum „größten männlichen amerikanischen Filmstar aller Zeiten. Mitte der 1950er-Jahre wurde bei Bogart Speiseröhrenkrebs festgestellt. Eine schwere Operation im Jänner 1956 hatte nur noch lebensverlängernden Charakter. Als er starb, war er auf 36 kg abgemagert.

25.12.1918   Geburtstag Muhammad Anwar as-SADAT, Politiker, Todestag 6.10.1981
Muhammad Anwar as-Sadat war ein ägyptischer Staatsmann. Mit Gamal Abdel Nasser und anderen war er Gründer des Geheimbunds der Freien Offiziere. Seit dem Staatsstreich 1952 bekleidete er hohe Ämter. Als Nach­folger Nassers wurde er 1970 Staatspräsident. Das Friedensabkommen von Camp David brachte ihm und Menachem Begin den Friedens­nobelpreis. Der ägyptische Staatspräsident fiel während einer Militär­parade einem Attentat islamistischer Fanatiker zum Opfer. Sein Nach­folger wurde Vizepräsident Hosni Mubarak, der am 11.2.2011 abgesägt wurde.

25.12.1977   Todestag Sir Charlie Chaplin, Schauspieler, Geburtstag 16.4.1889
Sir Charles Spencer Chaplin war ein britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist und Produzent. Mit der Rolle als „Tramp“ wurde der Brite ein Star. Mit Melone und Zweifingerschurrbart, der Kleidung eines Obdachlosen und der Würde eines Gentleman wurde er zu einer Filmikone. Mit „The great Dictator“ schaffte er den Sprung in den Tonfilm. Chaplin zählt zu den einflußreichsten Komikern des 20. Jahrhunderts. Sein Tod war „erster Klasse“: Er verstarb im Schlaf.

25.12.1983   Todestag Joan MIRÓ, Maler, Geburtstag 20.4.1893
Joan Miró i Ferrá war ein spanischer Maler. Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Der Freund von Max Ernst malte seine verspielten Bilder in starken Farben und Formen.

25.12.1995   Todestag Dean MARTIN, Sänger,  Geburtstag 7.6.1917
Dean Martin, bürgerlich Dino Paul Crocetti, war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer. Im Comedy-Duo mit Jerry Lewis gab er den eleganten Stoiker. An der Seite Frank Sinatras verzauberte er die Frauen. Kein anderer im „Rat Pack“ war auch betrunken noch so sehr Gentleman. Er starb an Lungenkrebs.

25.12.2008   Todestag Eartha KITT, Sängerin, Geburtstag 17.1.1927
Eartha Kitt, geboren als Eartha Mae Keith war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Man nannte sie die Königin der Nachtclubs. Ihr „Santa Baby“ ist unvergessen, genauso ihr Fauchen und Schnurren als „Catwoman“. Eartha Kitt starb an Darmkrebs.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen