Freitag, 23. Dezember 2016

24. Dezember


Der 24. DEZEMBER ist der 358. Tag des Jahres - der 359. in Schaltjahren. 
Es verbleiben noch 07 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                          Steinbock


Heiligabend



24.12.640     JOHANNES IV wird zum Papst gewählt.

24.12.1046   Die Synode von Sutri wählt den deutschen Bischof Suitger zum Papst, der den Namen CLEMENS II annimmt.

24.12.1524   Todestag Vasco DA GAMA, Seefahrer und Entdecker, Geburtstag um 1469
Vasco da Gama, Graf von Vidigueira, war ein portugiesischer Seefahrer. Er entdeckte 1498 den Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien. Europas längste Brücke, die 17,2 km lange Vasco-da-Gama- Brücke nahe Lissabon, ist nach ihm benannt.

24.12.1777   James COOK entdeckt auf seiner dritten Reise eine Insel, die er Weihnachtsinsel nennt.

24.12.1294   Die Kardinäle wählen Benedetto Caetani zum Papst, der sich für den Namen BONIFATIUS VIII entscheidet.

24.12.1717   Eine Sturmflut an der Nordsee fordert über 10.000 Menschenleben.

24.12.1777   James COOK nennt die soeben entdeckten Inseln „Weihnachtsinseln“.

24.12.1814   im „FRIEDEN VON GENT“ beenden die USA und Großbritannien ihren Krieg.

24.12.1818   „Stille Nacht, heilige Nacht“: Joseph Mohr, Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf (Salzburg), überreicht dem Dorflehrer Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird „Stille Nacht, heilige Nacht“ erstmals in der Mitternachtsmette gesungen. 2011 ist „Stille Nacht, heilige Nacht“ seit langer Zeit das bekannteste Weihnachtslied der Welt und wurde zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. „Stille Nacht“ wird in vielen Sprachen, u.a. in Japanisch, Koreanisch und Chinesisch gesungen.

24.12.1818   Geburtstag James Prescott JOULE, Physiker, Todestag 11.10.1889
James Prescott Joule war ein britischer Physiker. Viele wissen es leidvoll: Ein Joule sind 0,239 Kalorien. Definiert wird so seit einigen Jahren die Maßeinheit der Energie. Er selbst forschte über die durch den Strom erzeugte Wärme.

24.12.1837   Geburtstag Elisabeth, Kaiserin v. Österreich-Ungarn, Todestag 10.9.1898 
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern, war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit Franz Joseph I ab 1854 Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von Ungarn. Eigentlich sollte ihre Schwester Helene den österreichischen Kaiser Franz Joseph I heiraten, doch dem gefiel die 15-jährige „Sisi“ besser. Auf einer Promenade am Genfer See wurde „Sisi“ vom italienischen Anarchisten Luigi Lucheno mit einer Feile erstochen.

24.12.1914   Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder und feiern gemeinsam Weihnachten. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.

24.12.1922   Geburtstag Ava Gardner, amerikanische Schauspielerin, Todestag 25.1.1990
Ava Lavinia Gardner war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, die in den 1950er-Jahren ihre größten Erfolge feierte. International bekannt wurde die Brünette mit dem unterkühlten Sexappeal mit den Filmen „Schnee am Kilimandscharo“ (mit Gregory Peck) und „Mogambo“ (mit Clark Gable). Verheiratet war sie u.a. Mit Mickey Rooney und Frank Sinatra. Ava Gardner verstarb nach mehreren Schlaganfällen an einer Lungenentzündung.

24.12.1930   Der Physiker Manfred von ARDENNE führt das erste elektronische Fernsehbild vor.

24.12.1931   Geburtstag Harald SERAFIN, Kammersänger
Harald Serafin ist ein österreichischer Kammersänger und war 20 Jahre lang Intendant der Seefestspiele Mörbisch.

24.12.1938   Todestag Carl MIELE, Industrieller, Erfinder, Geburtstag 25.7.1869
Carl Miele war ein deutscher Konstrukteur und Industrieller. Die Keimzelle der späteren Firma Miele wurde 1895 gelegt, als Miele die Baustoff- und Eisenwarenhandlung des verstorbenen Friedrich Bremer erwarb und das Sortiment rasch um Haus- und Küchengeräte erweiterte. Mit Wirkung vom 1.7.1899 gründete Miele zusammen mit dem Handlungsreisenden Reinhard Zinkann die Firma Miele & Cie. Insbesondere durch die Aufnahme der Fertigung von Waschmaschinen ab 1901 (ab 1914 mit Motor) wurde das Unternehmen international als Haushaltsgerätehersteller bekannt. 1929 baute Miele die erste Geschirr-Spülmaschine Europas.

24.12.1963   Todestag KALANAG, Filmproduzent, Zauberkünstler, Geburtstag 23.1.1903
Kalanag, bürgerl. Helmut Ewald SCHREIBER, war Filmproduzent und ein berühmter deutscher Zauberkünstler in der frühen Bundesrepublik. Seinen Künstlernamen wählte er nach dem Elefanten „Kala Nag“ (Schwarze Schlange) aus Rudyard Kiplings „Dschungelbuch“

24.12.2001   Kälterekord in Deutschland: Am Funtensee werden -45,9°C gemessen.

24.12.2011   Todestag Johannes HEESTERS, Schauspieler und Sänger, Geburtstag 5.12.1903
Johannes „Jopi“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters war ein von 1936 bis zu seinem Tod in Deutschland lebender und arbeitender Schauspieler und Sänger mit niederländischer und nach überwiegender Quellendarstellung – auch österreichischer Staatsangehörigkeit. Bei dem „Comedian Harmonists“ fing er nicht an, weil es zunächst kein Geld geben sollte. So wurde der Jahrhundertkünstler Star von Operette und Musikfilm. Er galt in seinen letzten Lebensjahren als der weltweit älteste noch aktive darstellender Künstler: Insgesamt stand er 90 Jahre auf der Bühne und 87 Jahre vor der Kamera.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen