Mittwoch, 30. November 2016

1.12.1945 Geburtstag Bette MIDLER

Bette Middler


1.12.1945     Geburtstag Bette MIDLER, US-Schauspielerin, Sängerin.
Bette Midler ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin. Sie wuchs auf Hawaii auf und war bereits als Jugendliche an Gesang interessiert. In den 1960er-Jahren kam Bette Midler nach New York und spielte 1966 in dem Kinofilm „Hawaii“ einen seekranken Passagier. Sie etablierte sich vorwiegend als Interpretin von Liedern der 1940er-Jahre 1972 konnte sie ihr erstes Album veröffentlichen, für das sie ihre erste Goldene Schallplatte erhielt. 1974 wurde sie dafür mit dem Grammy als Beste Neue Künstlerin ausgezeichnet. Sie war Janis Joplin in „The Rose“. Glaubhaft war sie auch im „Club der Teufelinnen“.





1.12.1935 Geburtstag Woody ALLEN


WOODY ALLEN


1.12.1935     Geburtstag Woody ALLEN. Schauspieler.
Woody Allen, bürgerlich Allan Stewart Konigsberg, ist ein US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 Filmen als Drehbuchschreiber hat Woody Allen zahlreiche Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben. Darüber hinaus ist er begeisterter Jazzmusiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Filmregisseure der Gegenwart. Er wurde 23-mal für den Oscar nominiert und erhielt die Auszeichnung viermal.



1. Dezember:


Der 01. DEZEMBER ist der 335. Tag des Jahres - der 336. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 30 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                              Schütze



260     214   Leo X                                                          11.3.1513-1.12.1521

                                                                                        Vorgänger: Julius II

1.12.1521     Todestag Papst LEO X (Giovanni de‘ Medici), Geburtstag 11.12.1475

Giovanni de‘ Medici war als Leo X von 11.2.1513 bis zum 1.12.1521 Papst der römisch-katholischen Kirche. In sein Pontifikat fällt der Beginn der Reformation.

                                                                                   Nachfolger: Hadrian VI



1.12.722       Papst GREGOR II schreibt dem Missionar Bonifatius vor wie er Einkünfte der Kirche - den im 8. Jahrhundert entstandenen Zehnt - und Opfergaben verwenden soll.



1.12.1145     Der Verlust des Kreuzfahrerstaats Edessa veranlaßt Papst EUGEN III  mit der Bulle Quantum praedecessores an den französischen König Ludwig VII zu wenden. Das Kirchenoberhaupt wirbt darin für einen Zweiten Kreuzzug.



1.12.1866     Todestag Sir George EVEREST, Offizier, Geburtstag 4.7.1790

Sir George Everest war ein britischer Geodät und Offizier, nach dem der Mount Everest benannt wurde. Der Brite leitete die Landvermessung Indiens. Ihm zu Ehren wurde „Peak XV“ 1865 in „Mount Everest“ umbenannt. Nur die Deutschen blieben lange beim Namen „Gaurisankar“.



1.12.1886     Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor FONTANE verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.



1.12.1918     Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.



1,12.1918     ISLAND wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.



1.12.1935     Geburtstag Woody ALLEN. Schauspieler.

Woody Allen, bürgerlich Allan Stewart Konigsberg, ist ein US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 Filmen als Drehbuchschreiber hat Woody Allen zahlreiche Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben. Darüber hinaus ist er begeisterter Jazzmusiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Filmregisseure der Gegenwart. Er wurde 23-mal für den Oscar nominiert und erhielt die Auszeichnung viermal.



1.12.1945     Geburtstag Bette MIDLER, US-Schauspielerin, Sängerin.

Bette Midler ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin. Sie wuchs auf Hawaii auf und war bereits als Jugendliche an Gesang interessiert. In den 1960er-Jahren kam Bette Midler nach New York und spielte 1966 in dem Kinofilm „Hawaii“ einen seekranken Passagier. Sie etablierte sich vorwiegend als Interpretin von Liedern der 1940er-Jahre 1972 konnte sie ihr erstes Album veröffentlichen, für das sie ihre erste Goldene Schallplatte erhielt. 1974 wurde sie dafür mit dem Grammy als Beste Neue Künstlerin ausgezeichnet. Sie war Janis Joplin in „The Rose“. Glaubhaft war sie auch im „Club der Teufelinnen“.



1.12.1978     In Österreich wird der 14 Kilometer lange Arlberg-Straßentunnel eröffnet.



1.12.1979     Todestag David BEN-GURION, Geburtstag 16.10.1886

David Ben-Gurion, gebürtig David Grün, war der erste Premierminister des neuen Staates Israel und einer der Gründer der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Israels. Er war von 1948 bis 1963 Parteivorsitzender. Vom 1948 bis 1953 und von 1955 bis 1963 war Ben-Gurion israelischer Premierminister. 1955 amtierte er kurz als Verteidigungsminister.



1.12.1989     Die Volkskammer der DDR streicht den Passus über die Führungsrolle der SED aus der Verfassung.



1.10.1989     JOHANNES PAUL II empfängt mit Michail Sergejewitsch Gorbatschow den einzigen zu einem Papst gereisten Generalsekretär der KPdSU.



1.12.1990     Beim Bau des Eurotunnels erfolgt der Durchbruch. Zum ersten Mal seit der Eiszeit kann man trockenen Fußes vom europäischen Festland nach Großbritannien gehen.   



                                                                                                                           








DEZEMBER

DEZEMBER              Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender und hat 31 Tage. Am 21. oder 22. Dezember ist der Tag der Sonnenwende: Die Sonne steht genau über dem Wendekreis des Steinbocks am südlichen Breitengrad 23°26‘. Der Tag ist auf der Nordhalbkugel der kürzeste Tag des Jahres. Im römischen Kalender war der December der zehnte Monat des 354-tägigen Mondkalenders. (Von lat. decem = zehn). Im Jahre 153 v.Chr. wurde der Jahres-beginn um zwei Monate vorverlegt, sodaß die direkte Beziehung zwischen Namen und Monatszählung verloren ging. Unter Kaiser Commodus wurde der Monat in Exsuperatorius umbenannt, erhielt seinen Namen aber nach dem Tod des Kaisers zurück.
                                                 Am 21. oder 22. Dezember ist der Tag der Winter-sonnenwende. Die Sonne steht genau über dem Wende-kreis des Steinbocks am südlichen Breitengrad 23°26,3'. Auf der Nordhalbkugel ist das der kürzeste Tag des Jahres, auf der Südhalbkugel der längste.
                                                 Der alte deutsche Name des Dezembers ist Julmond. Der Name kommt vom Julfest, der germanischen Feier der Wintersonnenwende. Andere Namen für Dezember sind Christmonat, Heilmond.
Quelle:                                                                                               Schulwissen, vervollständigt durch Google.

DECEMBER              heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
                                                                                            

PROSINEC               Wahrscheinlich vom Großslawischen „prosinoti“ und „sinoti“ (blitzen, leuchten) abgeleitet. Der Dezember ist somit der Monat, wo die Sonne durch die Wolken blitzt. Die im Volksmund verbreitete Annahme, daß prosinec von prosit (bitten) abstamme, ist nicht belegt.
                                                                                            

DESEMBER               kan du også si i norsk (kannst du auf Norwegisch sagen)
                                                                                                          

JOULUKUU              heißt der zwölfte Monat des Jahres in Finnland. (joulu = Weihnachten. Joulupukki - der Weihnachtsmann.) Der alte deutsche Name des Dezembers ist Julmond, abgeleitet vom Julfest, der germanischen Feier der Wintersonnenwende.

                                                                                                                            



30.11.1874 Geburtstag Sir Winston CHURCHILL,

SIR WINSTON CHURCHILL
Britischer Politiker
Geb. 30.11.1874 in Woodstock, England
Gest. 24.01.1965 in London


30.11.1874   Geburtstag Sir Winston CHURCHILL, brit. Staatsmann, Todestag 24.1.1965
Britischer Politiker. Er modernisierte Er modernisierte von 1911 bis 1915 die britische Kriegsmarine für die Auseinandersetzung mit Deutschland. 1919 initiierte Churchill die alliierte Intervention im russischen Bürgerkrieg und leitete während des Zweiten Weltkrieges das britische Kriegskabinett. Dabei formte er 1941 die Allianz Großbritannien, den USA und der Sowjetunion gegen die Achsenmächte, mußte aber 1943 die Unterordnung unter die USA hinnehmen.

Berühmt sind seine Portraits, immer mit dicker Zigarre, und sein Ausspruch: „No Sports!“ als Begründung für sein langes Leben. Der britische Premier war auch Literaturnobelpreisträger.

Ein weiser Spruch des Staatsmannes: „Ich mag Schweine. Hunde schauen zu uns auf, Katzen schauen auf uns herab - nur Schweine betrachten uns als ihresgleichen.“

13.5.1940     Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte „Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede“ vor dem britischen Parlament.

9.4.1963       Der britische Staatsmann Sir Winston CHURCHILL wird in Washington zum Ehrenbürger der USA ernannt.

30.1.1965     Sir Winston Churchill wird in London mit königlichen Ehren zu Grabe getragen.


30.11.1667 Geburtstag Jonathan SWIFT

JONATHAN SWIFT



30.11.1667   Geburtstag Jonathan SWIFT, Schriftsteller, Todestag 19.10.1745
Jonathan Swift war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. Er hat auch unter den Pseudonymen Isaac Bickerstaff, A. Dissenter, A Person of Quality, A Person of Honour geschrieben. Sein bekanntestes Werk: „Gullivers Reisen“, bei uns bis heute als Kinderbuch etabliert. Erst in der ungekürzten Version erkennt man den Satire-Charakter des Romans. Swift litt lange an einer Innenohrerkrankung, die Schwindelgefühle hervorrief und ihm im Alter immer mehr zusetzte. Eine weitere Krankheit sorgte dafür, daß sich kieselartige Stoffe in seinem Körper sammelten, von ihm selbst Harngries genannt. Er galt as reizbar, unhöflich und exzentrisch. Sein hohes Maß an Exzentrizität zeigt besonders seine unter dem Pseudonym Dr. Shit verfaßte Abhandlung über Fäkalien, „Human Ordure“ (Menschlicher Stuhlgang). Es gibt umstrittene Vermutungen, daß er sich seit 1740 in einem Zustand geistiger Umnachtung befand bevor er nach einem Schlaganfall im Jahr 1742 zum Invaliden wurde und 1745 starb.



30. November:


Der 30. NOVEMBER ist der 334. Tag des Jahres - der 335. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 31 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                              Schütze



30.11.1466   Geburtstag Andrea DORIA, Seefahrer, Todestag 25.11.1560
Andrea Doria war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi. Nach ihm wurde das Schiff benannt, das 1956 unterging. Fast alle Passagiere – bis auf 46 - überlebten.
Die alte genuesische Adelsfamilie Doria-Pamphilij-Landi hatte schon seit Jahrhunderten hervorragende Flottenführer hervorgebracht. Andrea Doria diente zunächst Papst Innozenz VIII als Condottiere (Flottenführer), dann auch anderen italienischen Fürsten. Mit 84 Jahren führte Doria die Flotte gegen nordafrikanische Piraten. Fast 90-jährig kehrte er als alter, gebrechlicher Mann nach Genua zurück und legte alle öffentlichen Ämter nieder. Er starb wenige Tage vor seinem 94. Geburtstag.


30.11.1603   Galileo GALILEI beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.


30.11.1609   Galileo GALILEI fertigt mit Hilfe des Teleskops erste detaillierte Zeichnungen vom Mond an.


30.11.1667   Geburtstag Jonathan SWIFT, Schriftsteller, Todestag 19.10.1745
Jonathan Swift war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. ...

296 252 Pius VIII 31.3.1829-30.11.1830

                                                                                            Vorgänger: Leo XII

30.11.1830   Todestag Papst PIUS VIII (Francesco Castiglioni,) Geburtstag 20.11.1761
Francesco Saverio Maria Felice Castiglioni war als Pius VIII von 31.3.1829 bis zum 30.11.1830 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Pius VIII, wie er sich nun nannte, gab am 21.4.4829 in der Enzyklika Traditi humilitati nostrae das Programm seines Pontifikates bekannt. Sein Gesundheitszustand war zu diesem Zeitpunkt bereits sehr schlecht, er starb am 30.11.1830.
                                                                                     Nachfolger: Gregor XVI


30.11.1817   Geburtstag Theodor MOMMSEN, Historiker, Todestag 1.11.1903
Theodor Mommsen war ein deutscher Historiker. Seine „Römische Geschichte“ in drei Bänden war lange Zeit Standardwerk. Dafür bekam er 1902 als erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Die Mommsengasse im 4. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.

30.11.1835   Geburtstag Mark TWAIN, Schriftsteller, Todestag 21.4.1910
Mark Twain, bürgerlich Samuel Langhorne Clemens, war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Name steht zu allererst für die Geschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus. Seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.

30.11.1854   Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre und für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.

30.11.1874   Geburtstag Winston CHURCHILL, Politiker, Todestag 24.01.1995
Sir Winston Leonard Spencer-Churchill gilt als bedeutendsten britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. ...

30.11.1900   Todestag Oscar WILDE, Schriftsteller, Geburtstag 16.10.1854
Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde war ein irischer Schriftsteller. Er wurde zu seiner Zeit als Schriftsteller bewundert und war im prüden viktorianischen England zugleich als Skandalautor und Dandy verschrien. Er war berühmt für seine Sprachgewandtheit und extravagantes Auftreten. Nicht gesellschaftskonform war – so wie er selbst – sein Roman „Das Bildnis des Dorian Gray. Von der Kritik, die er als philisterhaft bezeichnete, wurde er lächerlich gemacht. Für seine Zeit ging der Familienvater relativ offen mit seiner Homosexualität um. Sein langjähriges Verhältnis zu Lord Alfred Douglas führte schließlich durch dessen Vater zu einem gesellschaftlichen Skandal, drei Gerichtsprozessen und Wildes Niedergang.

30.11.1907   Geburtstag Fritz ECKHARDT, Schauspieler, Kabarettist, Todestag 31.12.1995
Fritz Eckhard war ein österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur. Mit dem Durchbruch des Fernsehens feierte er mit Serien wie „Hallo – Hotel Sacher … Portier!“(mit Elfriede Ott, Josef Hendrichs, Ossy Kolmann, Marianne Schönauer, Maxi Böhm und vielen anderen), „Wenn der Vater mit dem Sohne“ (mit Peter Weck und Michael Janisch) sowie mit seinen Tatort-Beiträgen als Inspektor Viktor Marek große Erfolge. Oberinspektor Marek war bereits vor den Tatort-Folgen eine eigenständige Krimireihe des ORF. Insgesamt trat Fritz Eckhart in dreißig Fernsehproduktionen als Marek auf, darunter auch in kleinen Gastrollen, wie in der Kommissar-Folge „Drei Tote reisen nach Wien“ 1970.


30.11.1934   Todestag Florian BERNDL, Geburtstag 10.5.1856
Florian Berndl war ein österreichischer Naturheilkundler und Begründer des Strandbades Gänsehäufel. Ganz in der Nähe des Gänsehäufels im 22. Wiener Gemeindebezirk ist die  Florian Berndl-Gasse nach ihm benannt.

30.11.1935   Geburtstag Herbert PRIKOPA, Multitalent, Todestag 8.12.2015
Herbert Prikopa ist ein österreichischer Dirigent, Opernsänger, Schauspieler, Komponist, Schriftsteller, Pianist, Kabarettist. Im Jahr 1954 wurde er mit 19 Jahren jüngster Korrepetitor an der Wiener Volksoper. Mach einem Gesangsengagement an der Wiener Kammeroper wurde er Mitglied in Gerhard Bronners „Namenlosem Ensemble“ in dem Kabarettprogramm „Brettl vorm Klavier“. 1957 kam statt des Korrepetitorenvertrages ein Solistenvertrag an der Volksoper. Prikopa gehörte von 1988 bis 2009 zum Team des Radiokabaretts „Der Guglhupf“. In den Saisonen 1998/1999 bis 2007/2008 war Prikopa musikalischer Leiter und Dirigent der Wiener Johann Strauß Konzert Gala. Dem jungen Fernsehpublikum war er als Moderator der Kindersendung „Auch Spaß muß sein“ im ORF in den 1980er-Jahren ein Begriff. Am 21.3.2005 erhielt Prikopa den Berufstitel Professor.

30.11.1945   In Österreich wird durch eine Währungsreform die 1938 eingeführte Reichsmark wieder vom Schilling abgelöst.

30.11.1957   Todestag Beniamino GIGLI, Opernsänger, Geburtstag 20.3.1890
Beniamino Gigli war ein italienischer Opernsänger und Filmschauspieler und einer der größten Tenöre seiner Zeit. Er galt als legitimer Nachfolger von Enrico Caruso.

30.11.1972   Papst PAUL VI genehmigt mit der apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1.1.1974 anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als „Letzte Ölung“.

30.11.1974   „Lucy“, das Skelett eines „Menschen“ der ausgestorbenen Gattung Australopitecus, wird in Äthiopien gefunden.

30.11.2001   Der erste Mensch, dessen Herz vollständig durch ein Herzimplantat ausgetauscht wurde stirbt am 152. Tag nach Einpflanzen des künstlichen Organs in einem Hospital in Louisville (Kentucky).

30.11.2002   Die sterblichen Überreste des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas werden 132 Jahre nach seinem Tod im Pariser Ruhmestempel Pantheon beigesetzt.

30.11.2006   Auf seinem Türkeibesuch unterzeichnet Papst BENEDIKT XVI eine gemeinsame Erklärung mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I, eine Erklärung, in der die Einheit der katholischen und der orthodoxen Kirche als Ziel genannt werden. Anschließend besucht er die Hagia Sophia und als erstes katholisches Kirchenoberhaupt die Sultan-Ahmed-Moschee.


30.11.2013   Todestag Chris HOWLAND, Schlagersänger, Geburtstag 30.7.1928
John Christopher Howland war ein englischer Schlagersänger, Radio- und Fernsehmoderator, Schauspieler und mittlerweile auch Buchautor. Am 1.9.1952 moderierte er die Sendung „Rhythmus der Welt“ in der als „Schallplattenjockey“ (Disc Jockey wollte man den deutschen Zuhörern nicht zumuten) zwanglos über Trends und Neuheiten der internationalen Musikszene berichtete. Sein britischer Akzent und seine knarrende Stimme machten ihn schnell bei den Radiohörern beliebt. Er war gekommen, um die britischen Alliierten im Radio zu unterhalten - und er blieb. Der Top-Hit von „Mr. Pumpernickel“: „Das hab‘ ich in Paris gelernt“.



                                                                                                         










Montag, 28. November 2016

29.11.1891:Geburtstag Ing. Julius RAAB

29.11.1891   Geburtstag Ing. Julius RAAB, Todestag 8.1.1964
Ing. Julius Raab war Außenminister und von 1953 bis 1961 Bundeskanzler der 2. Republik Österreich. Er wurde als „Staatsvertragskanzler“ bekannt.  Im Ersten Weltkrieg diente der gelernte Baumeister als Pionieroffizier. Beim Zusammenbruch im Jahre 1918 führte er als Oberleutnant seine Kompanie von der Piavefront zurück in die Heimat. Später erzählte er, daß er zwar keine Befehlsgewalt gehabt hätte, aber die Leute seien aus Vertrauen freiwillig mit ihm gegangen, als geschlossene Einheit.
Besonders in Erinnerung ist Raab als Chef der Bundesregierung, die 1955 den Staatsvertrag und damit den Abzug der Besatzungstruppen erreichte. Raab war Leiter der Regierungsdelegation, die im April 1955 auf Einladung der Sowjetunion in Moskau die abschließenden Verhandlungen führte. Der Staatsvertrag beendete die alliierte Besetzung Österreichs und gab dem Land damit seine volle Souveränität zurück.
Einer Krankheit zum Trotz trat Raab aus Pflichtbewußtsein für die ÖVP zur Bundespräsidentenwahl an, bei der er am 28.4.1963 dem Amtsinhaber Adolf Schärf, seit 1957 Bundespräsident, unterlag: Er wurde mit 55,4 % der Stimmen wiedergewählt. Acht Monate später starb Raab. Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentalfriedhof.





29. November:


Der 29. NOVEMBER ist der 333 Tag des Jahres - der 334. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 32 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                             Schütze


29.11.1223   Die Franziskaner werden durch Papst HONORIUS III in der Bulle „Saluet annuere“ nach der zweiten Fassung der Ordensregeln durch Franz von Assisi akzeptiert.

218 179 Clemens IV                                                                              
                                                                                     Vorgänger: Urban IV

29.11.1268   Todestag Papst CLEMENS IV (Gui Foucois), Geburtstag unbekannt
Gui Foucois, auch Guido Foucois, auch Fulcodi oder Guido le Gros war von 2.2.1262 bis 29.11.1268 Papst der römisch-katholischen Kirche. Vor seiner geistlichen Laufbahn studierte Gui Foucois in Paris und war verheiratet. Er war Berater am Hof des Grafen von Toulouse und im Rat Ludwigs des Heiligen. 1257 wurde er nach dem Tod seiner Frau zum Priester geweiht, 1257 Bischof von Le Puy, 1259 Erzbischof von Narbonne und 1262 Kardinalbischof von Sabina. Clemens war Anhänger der Mystik, wovon sein Gedicht über die „Sieben Freuden Mariens“ zeugt.

Vier Monate nach dem Tod Papst Urbans IV wurde er zu dessen Nachfolger gewählt.

                                                                                         Nachfolger: Gregor X

29.11.1268   Mit dem Tod von Papst CLEMENS IV beginnt die längste Sedisvakanz in der Geschichte der Päpste. Das Amt des Bischofs von Rom bleibt bis zum 1.9.1271 verwaist.

29.11.1523   CLEMENS VII wird nach seiner Wahl am 19.11.1523 als Nachfolger von Hadrian VI inthronisiert.

29.11.1780   Todestag MARIA THERESIA von Habsburg-Lothringen, Geburtstag 13.5.1717
Maria Theresia von Österreich war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Sie erreichte 1745 Wahl und Krönung ihres Gatten Franz I Stephan zum römisch-deutschen Kaiser und wurde, obwohl nicht selbst gekrönt, fortan als Kaiserin tituliert. Sie regierte Österreich, Ungarn und Böhmen, reformierte ihr Land in Militär, Verwaltung und Schule. Heute noch beliebt: Der Maria-Theresien-Taler.

29.11.1877   Thomas Alva EDISON führt seinen PHONOGRAPHEN vor: Dieser ist ein Gerät zur akustisch-mechanischen Aufnahme und Wiedergabe von Schall. Der Begriff bezeichnet eine am 21.11.1877 von Thomas Alva Edison angekündigte, 8 Tage später vorgeführte und von ihm am 24.12.1877 als Patent eingereichte „Sprechmaschine“. Ein Patent wurde ihm am 19.2.1878 erteilt.

29.11.1888   Der Physiker Heinrich Rudolf HERTZ schafft mit dem Nachweis elektromagnetischer Wellen die Voraussetzung für die drahtlose Telegrafie.

29.11.1891   Geburtstag Ing. Julius RAAB, Todestag 8.1.1964
Ing. Julius Raab war Außenminister und von 1953 bis 1961 Bundeskanzler der 2. Republik Österreich. ...

29.11.1924   Todestag Giacomo PUCCINI, Opernkomponist, Geburtstag 22.12.1858
Giacomo Antonio Domenico Michele Secondo Maria Puccini war ein italienischer Komponist des Fin de Siécle. Die Premiere der Oper „Manon Lescaut“ am 1.2.1893 im Theatro Regio in Turin war ein großer Erfolg. Ebenfalls an diesem Theater wurde am 1.2.1896 „La Boheme“ uraufgeführt. Dirigent war Arturo Toscanini. Die Uraufführung von „Tosca“ fand am 14.1.1900 in Rom statt. 1904 wurde „Madame Butterfly“ war ein außerordentlicher Mißerfolg. Nach Überarbeitung u.a. durch Alfred Brüggemann wurde die Oper drei Monate später in Brescia erneut aufgeführt und nun begeistert aufgenommen.

29.11.1925   Geburtstag Ernst HAPPEL, Fußballtrainer, Todestag 14.11.1992
Ernst Happel war ein berühmter österreichischer, kettenrauchender, im Umgang knarziger Fußballtrainer. Mit Pressing und Raumdeckung führte er dem HSV 1983 zum Sieg im Europapokal der Landesmeister und zur Meister­schaft. Ihm zu Ehren trägt das Wiener Ernst-Happel-Stadion seinen Namen.

29.11.1957   Todestag Erich Wolfgang KORNGOLD, Komponist , Geburtstag 29.5.1897
                  Erich Wolfgang Korngold war ein österreichisch-US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. Als Komponist erlangte er großen Ruhm durch die Oper „Die tote Stadt“ aus dem Jahre 1920 und sah sich als Vertreter der modernen Klassik. Als Jude mußte Korngold in die USA emigrieren. Dort erhielt er für die Filme „Ein rastloses Leben“ und seine zugleich bekannteste Filmmusik „Robin Hood, König der Vagabunden“ zwei Oscars.

29.11.1975   Todestag Graham HILL, Rennfahrer, Geburtstag 15.2.1929
Norman Graham Hill war ein britischer Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1958 und 1975 bei 175 Grand Prix in der Formel 1 und wurde 2 Mal Formel-1-Weltmeister. Sein einziger Sohn Damon Hill errang 1996 den Weltmeistertitel.

29.11.1981   Todestag Natalie WOOD, Schauspielerin, Geburtstag 20.7.1938
Natalie Wood, geboren als Natalja Nikolajewna Sacharenko, war eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie bildete zusammen mit Robert Wagner sowohl vor der Kamera als auch privat ein Traumpaar. Bei einer Segeltour vor Kalifornien ertrank sie…

29.11.1986   Todestag Cary GRANT, Schauspieler, Geburtstag 18.1.1904
Cary Grant, geboren als Archibald Alexander Leach, war ein britischer Schauspieler, der 1942 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er zählte jahrzehntelang zu den populärsten Filmstars und pflegte in vielen Komödien und Thrillern das Image des selbstironischen Weltmannes. Nach Humphrey Bogart gilt er als der zweitgrößte US-Filmstar. Er war fünfmal verheiratet und Vorbild für alle, die gewandt und gut gekleidet auftreten wollten. Alfred Hitchcock schuf mit Cary Grant in der Hauptrolle die bedeutenden Filmklassiker „Verdacht“ (1941), „Berüchtigt“ (1946), „Über den Dächern von Nizza“ (1955) und „Der unsichtbare Dritte“ (1959). Cary Grant starb im Alter von 82 Jahren nach einem Schlaganfall.

29.11.2001   Todestag George HARRISON, Musiker („Beatles), Geburtstag 25.2.1943 
George Harrison war ein englischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Leadgitarrist der Beatles. Er wurde oft als der „stille Beatle“ oder auch als der „dritte Beatle“ bezeichnet, da er lange im Schatten von John Lennon und Paul McCartney stand. Durch die Verwendung orientalischer Instrumente und Kompositionen seit Mitte der 1960er-Jahre wurde er zu einem Wegbereiter der Weltmusik.

29.11.2010   Todestag Peter HOFMANN, Sänger, Geburtstag 22.8.1944
Peter Hofmann war ein deutscher Opernsänger, der auch als Rockmusiker bekannt wurde. Er begann mit 16 Jahren als Sänger und Gitarrist in einer Rock-and-Roll-Band. Als Schüler trieb er Leistungssport und war unter anderem hessischer Jugendmeister im Stabhochsprung und Zehnkampf. Als Zeitsoldat diente er bei der Fallschirmjägertruppe (Bundeswehr) und war zuletzt Stabsunteroffizier. Schon in dieser Zeit begann er mit Gesangsstunden. Sein Operndebüt gab er 1972 am Theater Lübeck als Tamino in Mozarts Zauberflöte. Parallel zu seiner Opernkarriere widmete sich Hofmann weiterhin der Rockmusik und veröffentlichte erfolgreich einige Platten, auf denen er bekannte Rock- und Popballaden interpretierte.

1994 entdeckte Hofmann an sich erste Anzeichen der Parkinson-Krankheit, konnte die Auswirkungen jedoch zunächst mit Hilfe von Medikamenten beherrschen und weiter als Sänger auftreten. 1999 gab er seine Krankheit öffentlich bekannt und trat seit seiner Weihnachtstournee im Jahre 2000 nicht mehr auf. Im fortgeschrittenen Stadium konnte er kaum noch sprechen, nicht mehr selbständig essen und war auf den Rollstuhl angewiesen. Jahrelang unterstützte er die Parkinson-Forschung mit seinem Peter Hofmann Parkinson Forschungsprojekt. In der Nacht zum 30.11.2010 starb er in einer Klinik, in die er wenige Tage zuvor mit dem Verdacht auf Lungenentzündung eingeliefert worden war.




Sonntag, 27. November 2016

28. November


Der 28. NOVEMBER ist der 332. Tag des Jahres - der 333. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 33 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                              Schütze



100   89       Gregor III                                                       18.3.731-28.11.741
                                                                                         Vorgänger: Gregor II
28.11.741     Todestag Papst GREGOR III,  Geburtstag unbekannt
Gregor III wurde mit dem Namen Johannes in Syrien geboren und wurde am 18.3.731 zum Papst gewählt. Er war bis zur Wahl von Papst Franziskus im Jahre 2013 der letzte außereuropäische Papst.  Sein Pontifikat gehört zu den schwierigsten der Kirchengeschichte. Wie schon unter Gregor II kam es auch unter ihm zu schweren Auseinandersetzungen mit Byzanz. Gleichzeitig drangen die Langobarden in Italien weite vor. Gregor III bat daraufhin als erster Papst das Frankenreich um Hilfe, allerdings noch ohne Erfolg. Dennoch wurde zu Gregors Zeit die Bindung der Germanen an die katholische Kirche stärker.
                                                Nachfolger: Zacharias


28.11.1520   Vier Wochen nach ihrer Entdeckung gelingt Ferdinand Magellan die Durchfahrt durch die später nach ihm benannte Magellanstraße an der Südspitze Amerikas. Er erreicht mit drei Schiffen den Pazifik.

28.11.1820   Geburtstag Friedrich ENGELS, Todestag 5.8.1895
Friedrich Engels war ein deutscher Philosoph, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Im väterlichen Zweigunternehmen kam er mit der Arbeiterfrage in Kontakt. Er entwickelte mit Karl MARX die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. 1848 publizierte er mit Karl Marx das „Kommunistische Manifest“.

28.11.1881   Geburtstag Stefan ZWEIG, Schriftsteller, Todestag 22.2.1942
Stefan Zweig war ein österreichischer Schriftsteller. Er sorgte dafür, daß Kippenberg die Insel-Bücherei gründete. Der radikale Pazifist schrieb “Sternstunden der Menschheit” und “Schachnovelle”. Stefan Zweig starb gemeinsam mit seiner Frau Lotte durch Suizid an einer Überdosis Veronal.

28.11.1989      Während der Samtenen Revolution nimmt die Tschechoslowakische Kommunistische Regierung Verhandlungen mit dem Bürgerforum auf.

28.11.1990      John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.

28.11.1994      In Norwegen wird bei einer Wahlbeteiligung von 79,2 % ein Beitritt zur EU mit nur 46,5 % Ja-Stimmen im zweiten Volksentscheid neuerlich abgelehnt.

28.11.2007   Todestag Elly BEINHORN, Sportpilotin, Geburtstag 30.5.1907
Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Beinhorn, war eine populäre deutsche Fliegerin. Ihre autobiografischen Bücher erreichten ein breites Publikum. In den 1930er-Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Verheiratet war sie seit 1936 mit dem Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der jedoch bereits zwei Jahre später bei einem Unfall starb. 1979 beendete Beinhorn ihre Fliegerkarriere. 1991 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Sie starb im Alter von 100 Jahren in einem Seniorenheim bei München.

28.11.2010   Todestag Leslie NIELSEN, Schauspieler, Geburtstag 11.2.1929
Leslie William Nielsen war ein kanadischer Schauspieler. Schon mit „Alarm im Weltall“ war er erfolgreich, berühmt wurde er durch seine Rolle als Frank Drebin in der Komödienreihe „Die nackte Kanone“.












Samstag, 26. November 2016

27.11.1876 Geburtstag Viktor KAPLAN

Viktor Kaplan



27.11.1876   Geburtstag Viktor KAPLAN, Todestag 23.8.1934
Viktor Kaplan war ein österreichischer Ingenieur. Er ist der Erfinder und Konstrukteur der nach ihm benannten „Kaplan-Turbine“. Als Kind und Jugendlicher zeigte er auffällige technische Begabung, baute aus ein-fachen Bestandteilen unter anderem einen Fotoapparat und eine Dampf-maschine, die tatsächlich funktionierten.

Im Feber 1922 erkrankte Kaplan schwer. 1931 ließ er sich nach einer schweren Kopfgrippe pensionieren. Darauf zog er sich auf seinen 1920 erworbenen Landsitz „Rochuspoint“ in Unterach zurück, wo er 1934 an einem Schlaganfall verstarb.

27.11.1940 Geburtstag Bruce LEE

Bruce Lee



27.11.1940   Geburtstag Bruce LEE, Schauspieler, Kampfkünstler, Todestag 20.7.1973
Bruce Lee, eigentlich Lee Jun-fan, war ein sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder. Mit 18 schickten ihn seine Eltern in die USA, nachdem er einen Gegner beim Kung Fu verletzt hatte. Dort wurde er zur größten Ikone der Martial-Arts-Filme und wird von vielen als größter Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts angesehen.



27. November 1921: Geburtstag Alexander Dubček


27.11.1921   Geburtstag Alexander DUBČEK, Todestag 7.11.1992

Der Initiator des „Prager Frühlings“ von 1968 verunglückte am 1.9.1992 auf der Autobahn D1 bei km 88 nahe Humpolec. ...

Alexander Dubček wurde am 27.11.1921 in Uhrovec in der Westslowakei geboren, wanderte 1925 mit seinen Eltern nach Rußland aus, kehrte 1938 in die Tschechoslowakei zurück und lernte Maschinenschlosser. Von 1941 an war er Facharbeiter in den Škoda-Werken im slowakischen Dubnica. Ab 1949 ging‘s mit ihm politisch bergauf, er wurde zuerst Erster Sekretär des Bezirksparteikomitees von Trencin, und so ging es weiter auf der Karriereleiter. Herr Dubček wurde der mächtigste Mann des Landes.

Im Jänner 1968 wurden Reformprozesse eingeleitet: Die Gesellschaft sollte liberalisiert werden, 'damit der Sozialismus ein menschliches Antlitz bekommt'. Unter anderem wurde die Zensur abgeschafft und den Bürgern Versammlungsfreiheit garantiert. Der Prager Frühling hatte begonnen! Alexander Dubček wurde weltweit zur berühmten, leider aber tragischen Leitfigur des Prager Frühlings: In der Nacht vom 20. zum 21. August 1968 besetzten Truppen des Warschauer Paktes das Land und beendeten den Prager Frühling gewaltsam. Klar, daß Alexander Dubček für den Versuch, dem Kommunismus in den Ostblock-Ländern ein menschliches Gesicht zu geben, in Ungnade fiel. Doch im Dezember 1989, als es in allen kommunistischen Ländern zur „sanften Revolution“ gekommen war, als Menschen auf dem Václavske Náměsti in Praha die schwerbewaffneten Soldaten mit den Blumen in ihren Händen besiegten, wurde auch er rehabilitiert.

Am 1. September 1992 passierte dieser schreckliche Unfall: Es regnete in Strömen, die Straße war naß und glitschig, große Aquaplaning-Gefahr! Doch Dubčeks Chauffeur scherte sich einen blauen Teufel um die Sicherheit, stieg voll aufs Gas - bumm! Auto in tausend Fetzen, was mit der Wildsau von Chauffeur passiert ist, weiß ich nicht mehr. Alexander Dubček wurde in das beste Krankenhaus in Prag eingeliefert. Daß die besten Ärzte des Landes um sein Leben kämpften, drauf kannst Du einen lassen. Aber es war vergebens, der große, alte Herr da oben hatte beschlossen, Alexander Dubček zu sich zu nehmen. Alexander Dubček starb am 7. November 1992 an den Folgen dieses Unfalls…



Ein Denkmal an einer Raststätte an der D1, das wie ein Grabstein aussieht, erinnert heute an Herrn Alexander Dubček…


27. November:


Der 27. NOVEMBER ist der 331. Tag des Jahres - der 332. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 34 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                 Schütze



27.11.399     ANASTASIUS I wird als Nachfolger von Siricius zum Papst gewählt.

27.11.1095   Auf der Synode von Clermont ruft Papst URBAN II in einer flammenden Rede zum Kreuzzug ins Heilige Land auf. Bei seiner Predigt antwortet die Menschenmenge mit „Deus lo vult („Gott will es“).

27.11.1754   Geburtstag Georg FORSTER, Naturforscher, Todestag 10.1.1794
Johann Georg Adam Forster war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Er nahm an der zweiten Weltumseglung James Cooks teil und lieferte wichtige Beiträge zur vergleichenden Länder- und Völkerkunde der Südsee. Er gilt als einer der ersten Vertreter der wissenschaftlichen Reiseliteratur. As deutscher Jakobiner und Mitglied des Mainzer Jakobinerklubs gehörte er zu den Protagonisten der kurzlebigen Mainzer Republik.

27.11.1876   Geburtstag Viktor KAPLAN, Todestag 23.8.1934
Viktor Kaplan war ein österreichischer Ingenieur. Er ist der Erfinder und Konstrukteur der nach ihm benannten „Kaplan-Turbine“. Als Kind und Jugendlicher zeigte er auffällige technische Begabung, baute aus einfachen Bestandteilen unter anderem einen Fotoapparat und eine Dampfmaschine, die tatsächlich funktionierten.
Im Feber 1922 erkrankte Kaplan schwer. 1931 ließ er sich nach einer schweren Kopfgrippe pensionieren. Darauf zog er sich auf seinen 1920 erworbenen Landsitz „Rochuspoint“ in Unterach zurück, wo er 1934 an einem Schlaganfall verstarb.

27.11.1895   Alfred NOBEL unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.

27.11.1895   Todestag Alexandre DUMAS der Jüngere, Schriftsteller, Geburtstag 27.7.1824
Auch Dumas fils, war ein französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. Er war der uneheliche Sohn von Alexandre Dumas sen. („Der Graf von Monte Christo“) und einer Näherin. Dumas‘ bekanntestes Werk ist „Die Kameliendame“, eine realitätsnahe, wenig idealisierte Geschichte einer früh an Schwindsucht verstorbenen Pariser Kurtisane.

27.11.1919   Norwegens König HÅKON VII eröffnet die BERGENBAHN als Verbindung zwischen der Hauptstadt und der zweitgrößten Stadt des Landes, Bergen.

27.11.1921   Geburtstag Alexander Dubcek, Todestag 7.11.1992
Der Initiator des „Prager Frühlings“ von 1968 verunglückte am 1.9.1992 auf der Autobahn D2 nahe Humpolec. ...

27.11.1940   Geburtstag Bruce LEE, Schauspieler, Kampfkünstler, Todestag 20.7.1973
Bruce Lee, eigentlich Lee Jun-fan, war ein sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder. Mit 18 schickten ihn seine Eltern in die USA, nachdem er einen Gegner beim Kung Fu verletzt hatte. Dort wurde er zur größten Ikone der Martial-Arts-Filme und wird von vielen als größter Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts angesehen.


27.11.1942   Geburtstag Jimi HENDRIX, Musiker, Todestag 18.11.1970
James Marshall „Jimi“ Hendrix war ein US-amerikanischer Gitarrist und Sänger. Er gilt wegen seiner experimentellen und innovativen Spielweise auf der E-Gitarre als einer der bedeutendsten Gitarristen und hatte nachhaltigen Einfluß auf die Entwicklung der Rockmusik. Seinen letzten Auftritt hatte er auf dem Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn. Er machte die E-Gitarre mit seiner offenen Griffweise zu einem besonderen Instrument, so in „Star Sprangled „Banner“.

27.11.1958      Der Ministerpräsident und Parteichef der Sowjetunion, Nikita Chruschtschow, fordert die Westmächte auf, binnen sechs Monaten ihre Truppen aus Berlin zurückzuziehen und die Errichtung einer „Freien Stadt“ zuzulassen.

27.11.1961   Einen Tag nach einem Zeitungsartikel über den Verdacht, dieses sei für Mißbildungen an Neugeborenen verantwortlich, nimmt die Grünenthal GmbH das thaliomidhaltige Arzneimittel CONTERGAN vom Markt. Weltweit werden letztlich bis zu 10.000 Babys behindert zur Welt kommen.

27.11.1989      In der Tschechoslowakei kommt es aufgrund der Unzufriedenheit mit der Politik des Ministerpräsident Ladislav Adamec zum Generalstreik im Rahmen der Samtenen Revolution.


27.11.1997      In Lillehammer wird das Norwegische Olympische Museum von König Harald V und Königin Sonja eröffnet.

27.11.2000      In Norwegen wird der längste Straßentunnel der Welt, der 24.5 Kilometer lange Lærdalstunnel zwischen Aurland und Lærdal, eröffnet. Damit wird eine durchgehende winterfeste Straßenverbindung von Oslo nach Bergen geschaffen.

27.11.2004      Papst JOHANNES PAUL II übergibt die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopel und Predigers Johannes Chrystostomos dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I.





Freitag, 25. November 2016

26.11.1922 Geburtstag Charles M. SCHULZ

Charles m. Schultz



26.11.1922   Geburtstag Charles M. SCHULZ, Zeichner („Peanuts“), Todestag 12.2.2000
Charles Monroe Schulz war ein US-amerikanischer Comiczeichner und der Erfinder der Comicserie „Die Peanuts“. Schulz zeichnete im Laufe seines Lebens über 17.800 Comicstrips und schrieb die Drehbücher für die Fernseh- und Kinoauftritte der Peanuts. Seine Peanuts mit Charlie Brown, Snoopy, Lucy, Linus, Woodstock, Schroeder und Co. spiegeln das ganze Leben wider. Für sein Lebenswerk wurde unter anderem in die Cartoonist Hall of Fame aufgenommen und mit der höchsten zivilen Auszeichnung des US-amerikanischen Kongresses, der Congressional Gold Medal, bedacht.

2.10.1950     Der Comic-Strip „Peanuts“ von Charles M. Schultz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.



26. November


Der 26. NOVEMBER ist der 330. Tag des Jahres - der 331. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 35 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                Schütze 



   43   38       Siricius                                                          17.12.384-26.11.399
                                                                                          Vorgänger: Damasus
                                                                                                                Ursinus
26.11.399     Todestag Papst SIRICIUS, Geburtsjahr um 334
Siricius war von 17.12.384 bis zum 26.11.399 Papst der römisch-katholischen Kirche. Sein Name bedeutet „aus der Stadt Siris stammend“. Er war Römer und bereits seit Liberius im Dienst der Kirche. Vor seiner Wahl war er einer der römischen Diakone. Sein Gegenkandidat war der Presbyter Hieronymus, der ihn als einfältig darstellte. Er wurde einmütig gewählt und mit Blick auf Gegenpapst Ursinus am 25.2.385 von Valentinian II bestätigt.

                                                                                    Nachfolger: Anastasius I



26.11.1523   Kardinal Giulio de Medici, seit 1513 Erzbischof von Florenz, wird als Papst inthronisiert und nimmt den Namen CLEMENS VII an.



26.11.1607   Geburtstag John HARVARD, Theologe, Todestag 14.9.1638

John Harvard war ein US-amerikanischer Theologe. Er vermachte Geld und Bibliothek dem College in Cambridge nahe Boston. Daraus entwickelte sich die nach ihm benannte erste Universität der USA.



26.11.1648   Papst INNOZENZ X legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.



26.11.1778   James COOK navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaii-Insel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.



26.11.1832   Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.



26.11.1857   Todestag Joseph von EICHENDORFF, Lyriker, Geburtstag 10.3.1788

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa 5-000 Vertonungen zu den meistvertonten Lyrikern und ist auch als Prosadichter bis heute gegenwärtig. Neben seinen Gedichten erinnert man sich auch an „Aus dem Leben eines Taugenichts“.



26.11.1872   Die Erstausgabe von Charles DARWINS Werk „The Expression of the Emotions in Man and Animals“ (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.



26.11.1909   Geburtstag Eugene IONESCO, Dramatiker, Todestag 28.3.1994

Eugéne Ionesco war ein französisch-rumänischer Autor. Er gilt als bedeutender französischer Nachkriegsjahrzehnte und als ein führender Vertreter des absurden Theaters. Er ließ „Die Nashörner“ laufen und etablierte sich als Meister des absurden Theaters. Ab den 1980er-Jahren trat Ionesco auch als Maler hervor.



26.11.1922   Howard CARTER und Lord CARNAVON betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamon im ägyptischen Tal der Könige.



26.11.1922   Geburtstag Charles M. SCHULZ, Zeichner („Peanuts“), Todestag 12.2.2000

Charles Monroe Schulz war ein US-amerikanischer Comiczeichner und der Erfinder der Comicserie „Die Peanuts“. Schulz zeichnete im Laufe seines Lebens über 17.800 Comicstrips und schrieb die Drehbücher für die Fernseh- und Kinoauftritte der Peanuts. Seine Peanuts mit Charlie Brown, Snoopy, Lucy, Linus, Woodstock, Schroeder und Co. spiegeln das ganze Leben wider. Für sein Lebenswerk wurde unter anderem in die Cartoonist Hall of Fame aufgenommen und mit der höchsten zivilen Auszeichnung des US-amerikanischen Kongresses, der Congressional Gold Medal, bedacht.



26.11.1930   Todestag Otto SVERDRUP, Polarforscher, Geburtstag 31.10.1854

Otto Neumann Knoph Sverdrup war ein norwegischer Seefahrer und Polarforscher. Er war der Kapitän der FRAM auf Fridtjof Nansens Nordpolexpedition und leitete von 1898 bis 1902 eine sehr erfolgreiche Polarexpedition, die 150.000 km² bisher unbekannten Landes in der kanadischen Arktis kartierte.



26.11.1939   Geburtstag Tina TURNER, Sängerin, Schauspielerin.

Tina Turner, eigentlich Anna Mae Bullock, ist eine ehemals US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die inzwischen ausschließlich die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzt. Sie lebt mit ihrem deutschen Ehemann Erwin Bach in Küsnacht bei Zürich, wo sie heimatberechtigt ist, und im Villefranche-sur-Mer an der Cote Azur. Mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen. Ihr Vermögen wurde 2012 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz auf 250 Millionen Schweizer Franken geschätzt.



26.11.1952   Todestag Sven HEDIN, Forscher (Zentralasien),  Geburtstag 19.2.1865

Sven Hedin war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. Viermal zog es den Geographen nach Zentralasien. Er entdeckte den Transhimalaya (nach ihm Hedingebirge genannt), die Quellen der Flüsse Brahmaputra, Indus und Sutlej, den See Lop Nort sowie Überreste von Städten, Grabanlagen und der Chinesischen Mauer in den Wüsten des Tarimbeckens. Den Abschluß seines Lebenswerkes bildete die posthume Veröffentlichung seines Central Asia atlas. Und er ist der letzte Schwede, der geadelt wurde.



26.11.1975   Geburtstag Stefan MROSS, Trompeter und Moderator

Stefan Mross ist ein deutscher Trompeter, Sänger und Fernsehmoderator. Als 13-jähriger wurde er von Karl Moik auf einer Hochzeit entdeckt und seitdem immer erfolgreicher vermarktet, bis er zu einem der bekanntesten volkstümlichen Musiker wurde. Von 2006 bis 2012 war Stefan Mross mit Stefanie Hertel verheiratet, mit der er eine Tochter hat. Drei Monate, nachdem das Paar seine Trennung bekanntgegeben hatte, behauptete Karl Moik, daß die Partnerschaft zwischen seinen ehemaligen Schützlingen Mross und Hertel für die Medien arrangiert worden sei.



26.11.1992   Ein Großbrand in der Wiener Hofburg in der Nacht auf den 27.11.1992 zerstört Teile des Gebäudes.



26.11.2003   Der letzte Flug des Überschall-Passagierflugzeuges CONCORDE startet in London-Heathrow und endet beim Luftfahrtmuseum Filton.



26.11.2010   Todestag Maria HELLWIG, Sängerin, Geburtstag 22.2.1920

Maria Hellwig geborene Neumaier war eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik, Moderatorin und Unterhaltungskünstlerin. Mit ihrer Tochter trat sie seit 1963 als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Wegen ihrer Lieder und ihrer Kleidung – meist trat sie im Dirndl auf – galt sie als Inbegriff der deutschen volkstümlichen Musik schlechthin. Sie war bis zu ihrem Tod noch aktiv und regelmäßig in diversen Fernsehsendungen zu Gast.



26.11.2012   Todestag Joseph MURRAY, Geburtstag 1.4.1919

Joseph Edward Murray war ein US-amerikanischer Chirurg und Pionier der Nierentransplantation. 1990 erhielt er zusammen mit E. Dollal Thomas den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin „für ihre Einführung der Methode der Übertragung von Gewebe und Organen als klinische Behandlungspraxis in die Humanmedizin“.