Der 30. NOVEMBER ist der 334. Tag des
Jahres - der 335. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 31
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Schütze
30.11.1466 Geburtstag Andrea DORIA,
Seefahrer, Todestag 25.11.1560
Andrea Doria war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi.
Nach ihm wurde das Schiff benannt, das 1956 unterging. Fast alle Passagiere –
bis auf 46 - überlebten.
Die alte genuesische Adelsfamilie Doria-Pamphilij-Landi hatte
schon seit Jahrhunderten hervorragende Flottenführer hervorgebracht. Andrea
Doria diente zunächst Papst Innozenz VIII als Condottiere (Flottenführer), dann
auch anderen italienischen Fürsten. Mit 84 Jahren führte Doria die Flotte gegen
nordafrikanische Piraten. Fast 90-jährig kehrte er als alter, gebrechlicher
Mann nach Genua zurück und legte alle öffentlichen Ämter nieder. Er starb
wenige Tage vor seinem 94. Geburtstag.
30.11.1603 Galileo GALILEI
beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen
von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
30.11.1609 Galileo GALILEI fertigt
mit Hilfe des Teleskops erste detaillierte Zeichnungen vom Mond an.
30.11.1667 Geburtstag Jonathan SWIFT,
Schriftsteller, Todestag 19.10.1745
Jonathan Swift war ein irischer Schriftsteller und Satiriker
der frühen Aufklärung. ...
296
252 Pius VIII 31.3.1829-30.11.1830
Vorgänger: Leo XII
30.11.1830 Todestag Papst PIUS VIII
(Francesco Castiglioni,) Geburtstag 20.11.1761
Francesco Saverio Maria Felice Castiglioni war als Pius VIII
von 31.3.1829 bis zum 30.11.1830 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Pius VIII, wie er sich nun nannte, gab am 21.4.4829 in der
Enzyklika Traditi humilitati nostrae das Programm seines Pontifikates bekannt.
Sein Gesundheitszustand war zu diesem Zeitpunkt bereits sehr schlecht, er starb
am 30.11.1830.
Nachfolger: Gregor XVI
30.11.1817 Geburtstag Theodor MOMMSEN,
Historiker, Todestag 1.11.1903
Theodor Mommsen war ein deutscher Historiker. Seine „Römische
Geschichte“ in drei Bänden war lange Zeit Standardwerk. Dafür bekam er 1902 als
erster Deutscher den Literaturnobelpreis. Die Mommsengasse im 4. Wiener
Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.
30.11.1835 Geburtstag Mark TWAIN,
Schriftsteller, Todestag 21.4.1910
Mark
Twain, bürgerlich Samuel Langhorne Clemens, war ein US-amerikanischer
Schriftsteller. Sein Name steht zu allererst für die Geschichten über Tom
Sawyer und Huckleberry Finn. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus
und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen
Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner
scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken
beschreibt er den alltäglichen Rassismus. Seine Protagonisten durchschauen die
Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.
30.11.1854 Ferdinand de Lesseps erhält vom
ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des
Sueskanals für 99 Jahre und für die noch zu gründende Compagnie universelle du
canal maritime de Suez.
30.11.1874 Geburtstag Winston CHURCHILL,
Politiker, Todestag 24.01.1995
Sir Winston Leonard Spencer-Churchill gilt als bedeutendsten
britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. ...
30.11.1900 Todestag Oscar WILDE,
Schriftsteller, Geburtstag 16.10.1854
Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde war ein irischer
Schriftsteller. Er wurde zu seiner Zeit als Schriftsteller bewundert und war im
prüden viktorianischen England zugleich als Skandalautor und Dandy verschrien.
Er war berühmt für seine Sprachgewandtheit und extravagantes Auftreten. Nicht
gesellschaftskonform war – so wie er selbst – sein Roman „Das Bildnis des
Dorian Gray. Von der Kritik, die er als philisterhaft bezeichnete, wurde er
lächerlich gemacht. Für seine Zeit ging der Familienvater relativ offen mit
seiner Homosexualität um. Sein langjähriges Verhältnis zu Lord Alfred Douglas
führte schließlich durch dessen Vater zu einem gesellschaftlichen Skandal, drei
Gerichtsprozessen und Wildes Niedergang.
30.11.1907 Geburtstag Fritz ECKHARDT, Schauspieler,
Kabarettist, Todestag 31.12.1995
Fritz Eckhard war ein österreichischer Schauspieler, Autor und
Regisseur. Mit dem Durchbruch des Fernsehens feierte er mit Serien wie „Hallo –
Hotel Sacher … Portier!“(mit Elfriede Ott, Josef Hendrichs, Ossy Kolmann,
Marianne Schönauer, Maxi Böhm und vielen anderen), „Wenn der Vater mit dem
Sohne“ (mit Peter Weck und Michael Janisch) sowie mit seinen Tatort-Beiträgen
als Inspektor Viktor Marek große Erfolge. Oberinspektor Marek war bereits vor
den Tatort-Folgen eine eigenständige Krimireihe des ORF. Insgesamt trat Fritz
Eckhart in dreißig Fernsehproduktionen als Marek auf, darunter auch in kleinen
Gastrollen, wie in der Kommissar-Folge „Drei Tote reisen nach Wien“ 1970.
30.11.1934 Todestag Florian BERNDL, Geburtstag
10.5.1856
Florian
Berndl war ein österreichischer Naturheilkundler und Begründer des Strandbades
Gänsehäufel. Ganz in der Nähe des Gänsehäufels im 22. Wiener Gemeindebezirk ist
die Florian Berndl-Gasse nach ihm benannt.
30.11.1935 Geburtstag Herbert PRIKOPA,
Multitalent, Todestag 8.12.2015
Herbert
Prikopa ist ein österreichischer Dirigent, Opernsänger, Schauspieler,
Komponist, Schriftsteller, Pianist, Kabarettist. Im Jahr 1954 wurde er mit 19
Jahren jüngster Korrepetitor an der Wiener Volksoper. Mach einem
Gesangsengagement an der Wiener Kammeroper wurde er Mitglied in Gerhard
Bronners „Namenlosem Ensemble“ in dem Kabarettprogramm „Brettl vorm Klavier“.
1957 kam statt des Korrepetitorenvertrages ein Solistenvertrag an der
Volksoper. Prikopa gehörte von 1988 bis 2009 zum Team des Radiokabaretts „Der
Guglhupf“. In den Saisonen 1998/1999 bis 2007/2008 war Prikopa musikalischer
Leiter und Dirigent der Wiener Johann Strauß Konzert Gala. Dem jungen
Fernsehpublikum war er als Moderator der Kindersendung „Auch Spaß muß sein“ im
ORF in den 1980er-Jahren ein Begriff. Am 21.3.2005 erhielt Prikopa den
Berufstitel Professor.
30.11.1945 In Österreich wird durch eine
Währungsreform die 1938 eingeführte Reichsmark wieder vom Schilling abgelöst.
30.11.1957 Todestag Beniamino GIGLI,
Opernsänger, Geburtstag 20.3.1890
Beniamino
Gigli war ein italienischer Opernsänger und Filmschauspieler und einer der
größten Tenöre seiner Zeit. Er galt als legitimer Nachfolger von Enrico Caruso.
30.11.1972 Papst PAUL VI genehmigt
mit der apostolischen Konstitution Sacram Unctionem Infirmorum den ab 1.1.1974
anzuwendenden, modifizierten Ritus der Krankensalbung, bekannt als „Letzte
Ölung“.
30.11.1974 „Lucy“, das Skelett eines „Menschen“
der ausgestorbenen Gattung Australopitecus, wird in Äthiopien gefunden.
30.11.2001 Der erste Mensch, dessen Herz
vollständig durch ein Herzimplantat ausgetauscht wurde stirbt am 152. Tag nach
Einpflanzen des künstlichen Organs in einem Hospital in Louisville (Kentucky).
30.11.2002 Die sterblichen Überreste des
französischen Schriftstellers Alexandre Dumas werden 132 Jahre nach seinem Tod
im Pariser Ruhmestempel Pantheon beigesetzt.
30.11.2006 Auf seinem Türkeibesuch unterzeichnet
Papst BENEDIKT XVI eine gemeinsame Erklärung mit dem Ökumenischen
Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I, eine Erklärung, in der die
Einheit der katholischen und der orthodoxen Kirche als Ziel genannt werden.
Anschließend besucht er die Hagia Sophia und als erstes katholisches
Kirchenoberhaupt die Sultan-Ahmed-Moschee.
30.11.2013 Todestag Chris HOWLAND,
Schlagersänger, Geburtstag 30.7.1928
John Christopher Howland war ein englischer Schlagersänger,
Radio- und Fernsehmoderator, Schauspieler und mittlerweile auch Buchautor. Am
1.9.1952 moderierte er die Sendung „Rhythmus der Welt“ in der als
„Schallplattenjockey“ (Disc Jockey wollte man den deutschen Zuhörern nicht
zumuten) zwanglos über Trends und Neuheiten der internationalen Musikszene
berichtete. Sein britischer Akzent und seine knarrende Stimme machten ihn
schnell bei den Radiohörern beliebt. Er war gekommen, um die britischen
Alliierten im Radio zu unterhalten - und er blieb. Der Top-Hit von „Mr.
Pumpernickel“: „Das hab‘ ich in Paris gelernt“.