Freitag, 22. Juli 2016

23. Juli

Der 23. JULI ist der 204. Tag des Jahres - der 205. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 161 Tage bis Jahresende.

Sternbild:                                                                                                   Löwe





23.7.             Beginn der „Hundstage“
                     Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer von 23.7. Bis 23.8. bezeichnet, verantwortlich für die Namensgebung ist das Sternbild des „Großen Hundes“.

23.7.685       JOHANNES V wird Papst; er folgt auf Benedikt II

23.7.1562     Todestag Gottfried Götz von BERLICHINGEN zu Hornberg, Geburtsjahr um 1480
Götz von Berlichingen war ein fränkischer Reichsritter. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen. Im Schauspiel wird Götz auch das sogenannte „Götz-Zitat“ zugeschrieben.

286 246       Clemens XI                                                           1700-19.3.1721
                                                                                   Vorgänger: Innozenz XII
23.7.1649     Geburtstag Papst CLEMENS XI (Giovanni Francesco Albani), Todestag 19.3.1721
Giovanni Francesco Albani war als Clemens XI von 23.11.1700 bis 19.3.1721 Papst der römisch-katholischen Kirche. Seine Familie ging auf einen mehrere Generationen zuvor aus Albanien eingewanderten Adligen zurück. Clemens XI nannte sich nach dem Tagesheiligen, wie es vor ihm auch Papst Martin getan hatte. Clemens XI wurde auf eigenen Wunsch im Fußboden des Chores von St.Peter bestattet.
                                                                                 Nachfolger: Innozenz XIII

23.7.1851     Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph das Errichten einer „Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen“. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)

23.7.1875     Todestag Isaac Merrit SINGER, Erfinder, Geburtstag 27.10.1811
Isaac Merrit Singer war ein US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder. Er leistete wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Näh­maschine und vermarktete sie geschickt.
Wie er selbst in einem Interview sagte, waren seine Eltern „deutscher Herkunft“. 1830 heiratete er Catherine Maria Haley. Mit ihr hatte er zwei Kinder. Die Familie zog nach New York City. 1836 ließ er seine Familie in New York zurück, um als Agent einer Tourneegruppe von Schauspielern zu arbeiten. In Baltimore lernte er Mary Ann Sponsler kennen und lebte mit ihr die nächsten 24 Jahre. Mit ihr hatte er zehn Kinder. 1863 heiratete Singer Isabelle Eugenie Summerville, geborene Boyer, die er in Paris kennen gelernt hatte, und zog mit seiner neuen Familie nach Yonkers. Mit ihr hatte er sechs gemeinsame Kinder. 1899 verließ die Familie die USA, um sich in Frankreich niederzulassen. Im Mai 1875 erkrankte er plötzlich an einer Lungenentzündung und starb zwei Monate später. Nach dem Tod des Bigamisten brach ein riesiger Erbschaftsstreit los.

23.7.1878     Todestag Carl von ROKITANSKY, Mediziner, Geburtstag 19.2.1804
Carl Freiherr von Rokitansky (tschechisch: Karel Rokytanský) war ein österreichischer Mediziner, Pathologe, Politiker und Philosoph. Er begründete die pathologische Anatomie. Die Rokitanskygasse im 17. Wiener Gemeindebezirk wurde 1864 nach ihm benannt.

23.7.1914     Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige  Erfüllung löst nach Fristablauf  die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.

23.7.1938     Geburtstag Götz GEORGE, Schauspieler, Todestag 19.6.2016
Geboren als Götz SCHULZ, ist ein deutscher Schauspieler. Sein Vater Heinrich George gab ihm den Vornamen in Anlehnung an seine Lieblingsrolle Götz von Berlichingen. Große Popularität erlangte er in Deutschland als Duisburger Tatort-Kommissar Horst Schimanski. Der ist immer noch der beliebteste aller Tatort-Kommissare.

23.7.1957     Beim Torfabbau im Weiter Filz, auf damals gemeindefreiem Gebiet zwischen den oberbayerischen Gemeinden Peiting und Hohenpeißenberg, wird eine Kiefernkiste gefunden, die statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 enthält. Nach aktuellen Untersuchungen datiert der Fund in das 14. Oder 15. Jahrhundert und ist eine der wenigen dokumentierten und erhaltenen Moorleichen aus Bayern.

23.7.1973     Geburtstag Monica LEWINSKY, Psychologin.
Monica Lewinsky ist eine US-amerikanische Psychologin. Internationale Bekanntheit erreichte sie, als US-Präsident Bill Clinton eine Affäre mit ihr zugab. Sie studierte danach Sozialpsychologie und entwarf Handtaschen. Job und Familie hat sie bis heute noch nicht.

23.7.1984     Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.

23.7.1989     Geburtstag Daniel RADCLIFFE, Schauspieler
Daniel Jacob Radcliffe ist ein britischer Schauspieler. Mit 10 spielte er David Copperfield. Bekannt wurde er mit 12 durch die Verkörperung des Harry Potter in den Verfilmungen der gleichnamigen Romane von Joanne K. Rowling.

23.7.1998     Im Ural entdecken sowjetische Archäologen in einer Ansammlung von Hügelgräbern als Grabbeigabe einen großen Goldschatz der Sarmaten.

23.7.2003     Im östlichen Himalaya entdecken Forscher ein lange gesuchtes Stück Urkontinent, vag vor 156 Millionen Jahren vom Kontinent Gondwana abgebrochen ist.

23.7.2007     Todestag George TABORI, Theaterregisseur, Geburtstag 24.5.1914
George Tabori war ein Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur ungarischer Herkunft. Mit Witz und Groteske begegnete er dem menschlichen Irrsinn. Aufgrund seiner angenehmen Arbeitsweise wurde er vom Großteil seiner Schauspieler sehr geschätzt. In seinen Theaterstücken setzte er dem Grauen von Rassismus und Massenmord schwarzen Humor und absurde Komik entgegen. Seine beste Zeit hatte er am Wiener Burgtheater

23.7.2011     Todestag Amy WINEHOUSE, Geburtstag 14.9.1983
Amy Winehouse ist eine britische Sängerin und Songschreiberin. Den internationalen Durchbruch schaffte Winehouse 2006 mit dem Album „Back to Black“.

23.7.2012     Todestag Franco ANDOLFO, Entertainer, Geburtstag 7.7.1938
Franco Andolfo war ein italienisch-österreichischer Entertainer, Schlagersänger und Komponist.

                                                                                                                           


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen