Der 6.
JÄNNER ist der 6. Tag des Jahres. Es verbleiben noch 359 - in Schaltjahren 360 - Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
6.1.754 In Ponthion wirft sich Papst Stephan II
dem Frankenkönig Pippin III zu Füßen und fleht ihn um Unterstützung gegen die
Langobarden unter Aistulf an.
6.1.1412 Geburtstag Jeanne d‘ARC,
Nationalheldin, Todestag 30.5.1431
Jeanne
d’Arc, im deutschsprachigen Raum Johanna von Orleans oder die Jungfrau von
Orleans, ist eine französische Nationalheldin und Heilige der Katholischen
Kirche. Sie zog mit Frankreichs Armee nach Orleans, um die von den Engländern
belagerte Stadt zu befreien. Die sprachen sie der Ketzerei schuldig. Sie wurde
in Rouen auf einem Scheiterhaufen verbrannt. 24 Jahre später strengte die Kurie
einen Revisionsprozeß an, hob das Urteil im Jahre 1456 auf und erklärte sie zur
Märtyrerin. 1920 wurde sie von Papst Benedikt XV heilig gesprochen.
6.1.1453 Mit der Anerkennung des vom Habsburger
Herzog Rudolf IV, genannt der Stifter, im Jahre 1359 gefälschten Privilegium
Maius durch den Habsburger Kaiser Friedrich III wird Österreich zum
Erzherzogtum und damit praktisch einem Kurfürstentum gleichgestellt.
6.1.1468 Papst NIKOLAUS V gestattet
die Verehrung des Augsburger Bischofs SIMPERT als Heiligen.
6.1.1486 Papst INNOZENZ VIII erhebt
den 1136 verstorbenen Markgraf Leopold III von Österreich zum
Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
6.1.1745
Geburtstag Jacques Etienne
MONTGOLFIER, Todestag 2.8.1799
Naturwissenschaftler. Gemeinsam mit seinem Bruder war er der
Erfinder des Heißluftballons, der Montgolfiére. Im Dezember 1782 unternahmen
die beiden Brüder einen ersten erfolgreichen Versuch mit einem Ballon, der
mittels Wolle und Heu erhitzter Luft aufsteigen konnte. Die Montgolfiers waren
der Ansicht, der Rauch sei das Auftriebsmittel und bevorzugten daher stark
qualmende Brennmaterialien. Am 4.6.1783 ließen sie wiederum einen verbesserten
Ballon aus Leinwand, der mit Papier abgedichtet worden war, vor Publikum
aufsteigen. Dieser Flug soll eine Höhe von über 2.000 m erreicht haben und
dauerte 10 Minuten. Daraufhin lud König Ludwig XVI die Montgolfiers zu einer
Demonstration nach Paris ein, erteilte jedoch gleichzeitig der Akademie der
Wissenschaften den Auftrag, Versuche mit der „fliegenden Kugel“ durchzuführen.
Bereits am 19.9.1783 ließen die Brüder in Anwesenheit des Königs einen
Heißluftballon mit drei Tieren (Hammel, Ente, Hahn) aufsteigen. Da die Tiere
das Experiment überlebten, gab der König die Erlaubnis zu einem Aufstieg mit
Menschen. Am 21.11.1783 hoben mit dem Physiker Jean-Francois Pilatre de Rozier
und dem Offizier Francois d‘Arlandes die ersten menschlichen Luftfahrer vom
Boden ab. Der Flug dauerte 25 Minuten und endete erfolgreich auf der Butte aux
Cailles.
6.1.1759 George WASHINGTON heiratet
Martha Dandridge.
6.1.1822 Geburtstag Heinrich SCHLIEMANN,
Todestag 26.12.1890
Johann
Ludwig Heinrich Julius Schliemann war ein deutscher Kaufmann, Pionier der
Feldarchäologie und Altertumsforscher. Als erster Forscher führte er
Ausgrabungen im kleinasiatischen Hisarlik durch und fand die von ihm und zuvor
schon von anderen Forschern hier vermuteten Ruinen des bronzezeitlichen Trojas.
Aufgrund der gründlichen Lektüre antiker Quellen, insbesondere der Ilias von
Homer, gelang es Heinrich Schliemann, das antike Troja wieder zu entdecken und
auszugraben. Schliemann hatte zuvor in Paris Altphilologie und Altertumskunde
studiert. Nicht weniger bedeutend waren seine Ausgrabungen in Mykene,
Orchomenos und Tiryna. Seine archäologische Methode besitzt im Prinzip noch
heute Gültigkeit.
6.1.1838 Die Erfinder Samuel F.B. MORSE
und Alfred VAIL führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
6.1.1848 In der Enzyklika „In suprema Petri“
unternimmt Papst PIUS IX einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und
richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
6.1.1852 Todestag Louis BRAILLE,
französischer Blindenlehrer, Geburtstag 4.1.1809
Louis
Braille ist der Erfinder der nach ihm benannten Punktschrift für Blinde, der
Brailleschrift oder kurz Braille. Als Kind erblindet, bekam er eine Karte mit
fest geschriebenen Worten in die Hand. Louis Braille ist der Erfinder des nach
ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, der Brailleschrift oder kurz das
Braille. Braille starb in Paris an Tuberkulose. 100 Jahre nach seinem Tod wurde
Brailles Körper exhumiert und in das Pantheon in Paris überführt. Seine Hände,
die so zentrale Bedeutung für seine Erfindung hatten, blieben jedoch in seinem
Grab an seinem Heimatort.
6.1.1852 Papst PIUS IX schafft eine
Päpstliche Kommission für Christliche Archäologie. Sie soll den Schutz der
alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zweck weiterer
Erforschung gewährleisten.
6.1.1862 Geburtstag August OETKER, Todestag
10.1.1918
August
Oetker war ein deutscher Unternehmer und Gründer der heutigern Oetker-Gruppe.
Seine Idee war es, den Hausfrauen das Backpulver in handlicher Verpackung
anzubieten. Die Idee führte zu einem Weltkonzern.
6.1.1884 Todestag Gregor Johann MENDEL,
Priester, Naturforscher, Geburtstag 20.7.1822
Gregor
Mendel war ein katholischer Priester und bedeutender Naturforscher, der die
nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung entdeckte. Seine
Kreuzungsversuche mit Erbsen wurden erst nach seinem Tod bekannt. Die nach ihm
benannten Gesetze zeichnen den Beginn der Genetik. Er wird daher oft auch als
„Vater der Genetik“ bezeichnet.
6.1.1891 Geburtstag Fritz IMHOFF, Todestag
24.2.1961
Bürgerlich
Friedrich Arnold Heinrich Jeschke, war Schauspieler, Operettensänger und
Komiker. Sein Bruder war der Wienerliedkomponist Ernst Arnold. Der Künstlername
„Imhoff“ rührt angeblich daher, daß Friedrich Jeschkes Vater zur Mitteilung
seines Sohnes, Schauspieler werden zu wollen, gesagt haben soll: „Was? Im
Theater willst spielen? Im Hof kannst spielen!“
6.1.1907 Maria MONTESSORI eröffnet
ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die CASA DEI BAMBINI im
Armenviertel San Lorenzo.
6.1.1909 Geburtstag Martin JENTE,
Journalist. Todestag 14.2.1996
Martin
Jente war ein deutscher Journalist, Schauspieler und Fernsehproduzent. Er wurde
vor allem als Fernsehbutler in der Kulenkampff-Show „Einer wird gewinnen“
bekannt, in der er „Kuli“ den Mantel brachte. Er war auch der Produzent der
Show. Legendär war das Ritual am Ende der Show, wenn Martin Jente im Frack dem
Quizmaster Hans-Joachim Kulenkampff Mantel, Schal und Schirm reichte und die
Sendung mit einer ironischen Pointe Jentes beendet wurde.
6.1.1912 New Mexico, das bisherige
New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten
aufgenommen.
6.1.1912 Alfred WEGENER stellt
während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter
Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung der
Öffentlichkeit vor.
6.1.1919 Todestag Theodore ROOSEVELT, Geburtstag 27.10.1858
Theodore Roosevelt war ein
US-.amerikanischer Politiker. Unter William McKinley war er ab dem 4.3.1901 für etwa sechs Monate Vizepräsident der
Vereinigten Staaten, bis er nach dem tödlichen Attentat auf McKinley am
14.9.1901 im Alter von 42 Jahren zum 26. Präsidenten der Vereinigten Staaten
vereidigt wurde. Damit gilt Roosevelt, bezogen auf sein Lebensalter bei der
Amtseinführung, in der Geschichte der USA als jüngster Inhaber dieses Amtes.
Neben seinem politischen Schaffen prägte er auch bis in die heutige Zeit die
internationalen Kinderstuben: Der Teddybär wurde nach ihm benannt. „Teddy“
Roosevelt soll sich bei einer Jagd geweigert haben, einen an einem Baum
angebundenen Bären zu erlegen. Alle hörten von „Teddy‘s Bear“, und die Firma
Steiff in Deutschland hatte den „Teddybär“.
6.1.1938 Geburtstag Adriano CELENTANO,
Sänger, Schauspieler, Fernsehmoderator
Adriano
Celentano ist ein italienischer Sänger, Schauspieler, Musik-, Film- und
Fernsehproduzent und Fernsehmoderator. Bereits nach der fünften Klasse verließ
Adriano Celentano die Schule und machte eine Lehre zum Uhrmacher. 1958 hatte er
mit „Il tuo bacio è come un rock“ einen ersten Hit und wurde daraufhin von
Federico Fellini für dessen Firm „La dolce vita“ in einer kleinen Rolle
verpflichtet. Bis weit in die 1990er-Jahre hatte er von nun an musikalische
Erfolge. Einer der größten war wohl „Azzurro“. Celentano ist seit 1964 mit der
Schauspielerin und Sängerin Claudia Mori verheiratet. Sie haben zwei Töchter
und einen Sohn.
6.1.1938 Geburtstag Elisabeth TEISSIER,
Astrologin
Eigentlich
Germaine Elisabeth Hanselmann, ist eine schweizerisch- französische Astrologin,
die auch als Mannequin und Schauspielerin tätig war. Nach eigenen Aussagen
beriet sie u.a. Francois Mitterrand und den spanischen König Juan Carlos.
6.1.1939 Der Bandenchef Al CAPONE
wird nach acht Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen. Gute Führung zahlt sich
aus.
6.1.1942 Geburtstag Hilmar KABAS, Politiker
Hilmar
Kabas ist ein österreichischer Politiker und führender Parteifunktionär der
FPÖ. Von 29.11.2006 bis 30.6.2007 war er als Volksanwalt tätig.
6.1.1955 Geburtstag Rowan Sebastian ATKINSON,
Schauspieler
Rowan
Atkinson ist ein britischer Komiker und Schauspieler. International bekannt
wurde er durch seine Paraderolle als der Sonderling „Mr. Bean“: der
Einzelgänger, der Anarchist, der Pechvogel.
6.1.1958 Helmut
RECKNAGEL gewinnt als erster Deutscher die Vierschanzen-Tournee.
6.1.1964 Geburtstag Henry MASKE, Boxer
Henry
Maske ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der in den 1980er-Jahren als Amateur
große Erfolge feierte und anschließend bei den Profis war. Aufgrund seines
kultivierten Auftretens in der Öffentlichkeit und seines Boxstils bekam er den
Spitznamen „Gentleman“ und gelangte deutschlandweit zu großer Popularität. Der
Olympiasieger und Gentleman wurde 1993 Weltmeister, verteidigte 10x den Titel
und leistete sich 2007 einen einmaligen - erfolgreichen - Comeback-Kampf.
6.1.1974 Watergate-Affäre: US-Präsident Richard NIXON verweigert die
Herausgabe von 500 Tonbändern und Dokumenten des Weißen Hauses als
Beweismaterial.
6.1.1981 Todestag A.J. CRONIN,
Schriftsteller, Geburtstag 19.7.1896
Archibald
Joseph Cronin war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Viele seiner Romane
wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und ausgeprägte
Sozialkritik kennen sein Erzählen. In seiner Autobiographie „Abenteuer in zwei
Welten“ bekennt er sich zudem unmißverständlich zum christlichen Glauben.
Cronin steht in der Tradition des Bildungsromans und bedient sich der Techniken
des viktorianischen Romanrealismus.
6.1.1989 In Indien werden zwei wegen Mordes an
Ministerpräsidentin Indira GANDHI
verurteilte Sikhs durch den Strang hingerichtet.
6.1.1993 Todestag Dizzy GILLESPIE,,
Musiker, Geburtstag 21.10.1917
Dizzy Gillespie, eigentlich
John Birks Gillespie, war ein US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist, Sänger,
Arrangeur und Bandleader. Der Trompeter und Bandleader gilt neben Thelonious
Monk und Charlie Parker als Begründer des Bebops.
6.1.1993 Todestag Rudolf NUREJEW, Tänzer (Primaballerina), Geburtstag 17.3.1938
Rudolf Chametowitsch
Nurejew war ein Tänzer tatarischer Herkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs
und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der
besten männlichen Ballett-Tänzer des 20. Jahrhunderts und war der größte Star
im klassischen Ballett in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits
weltberühmt, setzte er sich Mitte 1961 in Paris ab und blieb im Westen. Seine
neue Heimat: London, Paris, Wien. Für viele der beste männliche Ballett-Tänzer
im 20. Jahrhundert. Veredelte „Schwanensee“ mit der 19 Jahre älteren Margot
Fonteyn.
Seine
Immunschwächekrankheit AIDS wurde ungefähr 1982 in Frankreich der breiten
Öffentlichkeit bekannt. Er starb 1993 an den Folgen von Aids.
6.1.1998 Unbekannte sägen der Skulptur „Kleine
Meerjungfrau“ im Kopenhagener Hafen ein zweites Mal den Kopf ab. Der erste
Vandalismus dieser Art datiert aus dem Jahr 1964.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen