Dienstag, 31. Mai 2016

1. Juni

Juni, ohne Datum:

   22     21     Cornelius                                                                          251-251
                                                                                         Vorgänger: Fabianus
   21     Cornelius                                                                                    251-253
Juni 253       Todesmonat Papst CORNELIUS,  Geburtsjahr unbekannt
Sein Name bedeutet „der Hornträger“ oder rührt von dem altrömischen Geschlecht der Cornelier her. Im Jahre 251 wurde nach einer Sedisvakanz von über einem Jahr, während einer kurzen Ruhephase der Christenverfolgung durch Trajanus Decius, gewählt. Novatian warf ihm vor, er habe sich gegen Geld eine Bescheinigung verschafft, daß er den Göttern geopfert habe. Auf einer Synode in Rom im Herbst 251, an der 60 Bischöfe teilnahmen, wurden Novatian und seine Anhänger exkommuniziert.
                                                                                         Nachfolger: Novatian


Der 01. JUNI ist der 152. Tag des Jahres - der 153. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 213 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge                                                              

1.6.1791       Geburtstag Ferdinand RAIMUND, Dramatiker, Todestag 5.9.1839
Bürgerlich Ferdinand Jakob Raimann, war ein österreichischer Dramatiker. Gemeinsam mit Johann Nestroy Hauptvertreter war er der Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seine Liebesaffären und seine Vorstellung von der idealen Liebe prägten in ebenso starkem Maße die Fabeln seiner Stücke wie seine Hypochondrie und der Ehrgeiz, eigentlich zum Tragiker geboren zu sein. Als Raimund von einem - von ihm fälschlicherweise für tollwütig gehaltenen - Hund gebissen wurde, versuchte er in der Nacht vom 29. auf 30. August, sich zu erschießen. Ferdinand Raimund verstarb in Pottenstein im Alter von 46 Jahren.

1.6.1826       Geburtstag Carl BECHSTEIN, Klavierbauer, Todestag 6.3.1900
Carl Bechstein war ein deutscher Klavierbauer. Er gründete in Berlin am 1.10.1853 die Pianoforte-Fabrik C. Bechstein. Unter anderem baute Bechstein Konzertflügel für Hans von Bülow und Franz Liszt. Das war Werbung pur.

297 253       Gregor XVI                                                     22.2.1831-1.6.1846
                                                                                         Vorgänger: Pius VIII
1.6.1846       Todestag Papst GREGOR XVI (Bartolomeo Alberto Cappellari), Geburtstag 18.9.1765
Bartolomeo Alberto Cappellari war als Gregor XVI von 2.2.1831 bis zum 1.6.1846 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er ist bislang der letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl zwar Kardinal, aber kein Bischof war. Erst seit 1962 empfangen Kardinäle regelmäßig die Bischofsweihe, sofern sie noch nicht Bischöfe waren. Zudem war er bis zur Wahl von Papst Franziskus im Jahre 2013 der letzte Ordensangehörige, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde. Am 2.2.1831 wurde Cappellari überraschend nach einem 54 Tage währenden Konklave zum Nachfolger des am 30.11.1831 verstorbenen Pius VIII gewählt. Nach seiner Bischofsweihe vom 3.2.1831 in St.Peter wurde er am 6.2.1831 gekrönt.
                                                                                           Nachfolger: Pius IX

1.6.1871       Todestag Dr. August NEILREICH, Botaniker und Jurist, Geburtstag 12.12.1803
Neilreich beschäftigte sich vor allem mit der Flora im Raum Wien und Niederösterreich. Bei seinen Forschungen fand er zahlreiche Pflanzen, die bis zu seiner Zeit unbekannt waren. Drei davon sind auch nach ihm benannt worden: „Asperula Neilreichii - der Ostalpen-Meier, Dianthus plumarius subsp. Neilreichii - die Mödlinger Feder-Nelke, und die inzwischen als ausgestorben geltende Neilreich-Hauswurz. Seine Werke gelten bis heute als Basis für weitere Forschungen. Erst in den letzten Jahren wurden neue Verzeichnisse über die in den beiden Bundesländern vorkommenden Pflanzen angelegt.
Die Neilreichgasse ist nach ihm benannt. (Sie verläuft vom Waldmüllerpark, 1100 Wien, zur Draschestraße, 1230 Wien.)


1.6.1912       Geburtstag Herbert TICHY, Todestag 26.9.1987
Herbert Tichy war Reiseschriftsteller, Geologe, Journalist und Berg-steiger. Neben seinen Reiseberichten veröffentlichte er auch zahlreiche Abenteuerromane für Jugendliche.

1.6.1926       Geburtstag Marilyn MONROE, Schauspielerin, Todestag 5.8.1962
Geboren als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname: Norma Jeane Baker, war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Fotomodell, Sängerin und Filmproduzentin. 1945 wurde sie an ihrem Arbeitsplatz in einer Flugzeugfabrik als Fotomodell entdeckt und im Laufe ihres Lebens in zahlreichen Sessions von den namhaften Fotografen ihrer Zeit abgelichtet. In den 1950er-Jahren wurde sie zum Weltstar und zählt seither zu den archetypischen Sexsymbolen des 20. Jahrhunderts. Billy Wilder sagte über sie, sie habe „flesh impact“. Trotz ihres Erfolges und vieler Auszeichnungen litt sie darunter, vor allem als kurvige Blondine und nicht als ernsthafte Schauspielerin wahrgenommen zu werden. Drei Ehen scheiterten, und auch ihr sehnlicher Kinderwunsch blieb unerfüllt. In den letzten Jahren hatte sie zunehmend mit seelischen Problemen und ihrer Tablettenabhängigkeit zu kämpfen. Sie starb im Alter von 36 Jahren an einer Überdosis Barbiturate. Die genauen Umstände ihres Todes sind bis heute ungeklärt.

1.6.1936       Geburtstag Peter SODANN, Schauspieler
Als Tatort-Kommissar Bruno EHRLICHER ermittelte er in Leipzig. Bundespräsident wurde er aber nicht.

1.6.1937       Geburtstag Morgan FREEMAN, Schauspieler
Seine Rollen wurden immer staatstragender. Auch Gott war er schon. („Bruce Almighty)

1.6.1938       Todestag Ödön von HORVÁTH, Schriftsteller, Geburtstag 9.12.1901
Edmund Josef von Horváth, bekannt als Ödön von Horvath, war ein auf Deutsch schreibender österreichisch-ungarischer Schriftsteller. (Ödön ist die ungarische Übersetzung von „Edmund“.) Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Glaube, Liebe, Hoffnung“ und „Kasimir und Karoline“ sowie durch seine zeitkritischen Romane „Der ewige Spießer“, „Jugend ohne Gott“ und „Ein Kind unsere Zeit“. Der Autor von „Jugend ohne Gott“ wurde auf der Champs Elysees in Paris bei einem Gewitter von einem Ast erschlagen.

1.6.1946       Todestag Leo SLEZAK, Sänger und Schauspieler, Geburtstag 18.8.1873
Slezak war ein populärer Sänger (Tenor) und Schauspieler. Unzählige Anekdoten, deren Wahrheitsgehalt allerdings nicht immer zweifelsfrei ist, berichten von Slezaks großem Humor, der ihn auch auf der Bühne nie verließ. Als in „Lohengrin“ ein Bühnentechniker den Schwan zu früh, bevor der Tenor aufgestiegen war, in Bewegung setzte, soll er das verdutzte Publikum soll er das Publikum gefragt haben: „Entschuldigen Sie, wann geht der nächste Schwan?“

1.6.1947       Geburtstag Konstantin WECKER, Liedermacher
Mit der Ballade „Willy“ erinnerte er an einen Freund, der von einem Neonazi erschlagen wurde. „Gegen Rechts“ war er auch danach.

1.6.1968       Geburtstag Mathias RUST.
Landete am 28.5.1987 (Tag des Grenzsoldaten) mit einer Cessna auf dem Roten Platz in Moskau.

1.6.1973       Geburtstag Heidi KLUM, Fotomodel
Ist sie nun ein Top-Model oder nicht? Eine Top-Geschäftsfrau ist die rheinische Frohnatur allemal.

1.6.1979       Todestag Werner FORSSMANN, Mediziner, Geburtstag 29.8.1904
Werner Otto Theodor Forßmann war ein deutscher Mediziner, der 1929 an sich selbst die erste publizierte Herzkatheterisierung durchführte. Seine Chefs nannten das ein Zirkuskunststück und feuerten ihn. In später Anerkennung seiner Arbeit erhielt er am 18.10.1956 gemeinsam mit André Frédéric Cournand und Dickinson Woodruff Richards den Nobelpreis für Medizin für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im Kreislaufsystem.

1.6.1986       Todestag Jo GARTNER, Autorennfahrer, Geburtstag 24.1.1954
Jo Gartner war ein österreichischer Automobilrennfahrer. Er verunglückte beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Die Ursache für den Unfall konnte nie eindeutig geklärt werden, es wird aber eine gebrochene Hinterradaufhängung vermutet.

1.6.1990       Nachdem 76 % der Bürger für den alten Namen gestimmt haben, wird Karl-Marx-Stadt wieder in CHEMNITZ rückbenannt.

1.6.2008       Todestag Yves SAINT-LAURENT, Modeschöpfer, Geburtstag 1.8.1936
Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent war ein international bekannter französischer Modeschöpfer, der 1961 das Modeunternehmen Yves Saint Laurent in Paris gründete. Seine Karriere begann er als Assistent von Christian Dior. Der Franzose schenkte der Damenwelt 1967 den Hosenanzug, „Le Smoking“, der die weiblichen Formen elegant und zugleich sachlich zur Geltung brachte und damit auch emanzipatorisch wirkte. Catherine Deneuve war seine Muse.

                                                                                                                           


JUNI

JUNI                   ist der sechste Monat im Gregorianischen Kalender, hat 30 Tage. Er ist nach der römischen Göttin Iuno, der Gattin des Göttervaters Iuppiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom.
                                         Im römischen Kalender war der Iunius ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage.
                                         Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Germanicus umbenannt, was sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann Aelius. Auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaisers wieder rückgängig gemacht.
                                         Der alte deutsche Monatsname Brachet oder Brachmond weist darauf hin, daß in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In Gärtnerkreisen sprach man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht. Deshalb wurde der Juni auch Rosenmond genannt.
                                         Zwischen dem 20. und 22. Juni (abhängig von der Himmelsmechanik ist Sonnenwende und auf der Nordhalb-kugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres. Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt.

Quelle:                             Schulwissen, vervollständigt durch Google.

JUNE                   heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
                                                                                            
ČERVEN              nennt man den sechsten Monat des Jahres in Tschechien. Zwar behauptet Google, červen sei von červec - Schildlaus abgeleitet, weil dieses Tierchen einen roten Farbstoff liefert, das ist aber nicht möglich, weil der Wortstamm nicht stimmt. In Wahrheit ist der Monat červen von červene - rot - abgeleitet: Rot blüht der Mohn im Juni...
                                                                                            

JUNI                   kan du fortelle i norsk (kannst du auf Norwegisch sagen)
                                                                                            

KESÄKUU             heißt der sechste Monat des Jahres in Finnland. (kesä: Sommer)
                                                                                                          



Montag, 30. Mai 2016

31. Mai

Der 31. MAI ist der 151. Tag des Jahres - der 152. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 214 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge                                                              





31.5.1491     Geburtstag Ignatius von LOYOLA, Ritter, Todestag 31.7.1556
Auch: Inigo Lopez de Loyola, war der wichtigste Mitbegründer und Gestalter der später auch als Jesuitenorden bezeichneten „Gesellschaft Jesu“. Er wurde 1622 heiliggesprochen.

31.5.1594     Todestag Jacopo TINTORETTO, Maler, Geburtstag 29.9.1518
bürgerl. Jacopo Robusti. Der Freund der Perspektive verdankte seinen Lehrern viel: von Michelangelo die Zeichnung, von Tizian die Farbe.

31.5.1809     Todestag Joseph HAYDN, Komponist, Geburtstag 31.3.1732
Franz Joseph Haydn war Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Er war der Bruder des Komponisten Michael Haydn und des Tenors Johann Evangelist Haydn. Joseph Haydn gilt als „Vater“ der klassischen Sinfonie und war Komponist der Melodie der deutschen Nationalhymne.

31.5.1852     Geburtstag Julius Richard PETRI, Bakteriologe, Todestag 20.12.1921
Julius Richard Petri war ein deutscher Bakteriologe. Petri studierte Medizin und war kurze Zeit als Militärarzt tätig, bevor er ins Bakteriologische Institut von Robert Koch ging. Er erfand während seiner Arbeit mit Robert Koch die nach ihm benannte PETRISCHALE. Aber neben der Petrischale hat er auch zahlreiche Arbeitsverfahren und Gerätschaften für den medizinischen Gebrauch verbessert. Darunter zum Beispiel einen Sandfilter für Stuhl- und Urinproben, der heute noch verwendet wird.

302     258   Pius XI                                                                  1922-10.2.1939
                                                                                    Vorgänger: Benedikt XV
31.5.1857     Geburtstag Papst PIUS XI (Achille RATTI), Todestag 10.2.1939
Achille Ambrogio Damiano Ratti war als Pius XI von 23.12.1922 bis zum 10.2.1939 Papst der römisch-katholischen Kirche. Pius XI widmete sich nach Leo XIII der Soziallehre und prägte diesen Begriff. In der Enzyklika Quadragesimo anno widmete er sich der Notwendigkeit eines „gerechten Lohns“. Pius XI führte auch das Christkönigsfest ein. Auf dem Sterbebett verfügte er, daß eine Flasche seines besten Weines aufgehoben werden sollte, „für meinen Nachfolger im Jahre 2000“. Es ist nicht bekannt, ob Johannes Paul II diese Flasche jemals erhalten hat.
                                                                                          Nachfolger: Pius XII

31.5.1873     Heinrich SCHLIEMANN macht in Troja einen wertvollen Fund, den er „Schatz des Priamos“ nennt.

31.5.1884     Der Arzt John Harvey KELLOGG läßt sich seine Cornflakes patentieren.

31.5.1911     In Belfast läuft das Passagierschiff „Titanic“ vom Stapel

31.5.1913     Geburtstag Peter FRANKENFELD, Entertainer, Todestag 4.1.1979
Peter Frankenfeld, geboren als Willi Julius August Frankenfeldt, war ein Schauspieler, Sänger und Entertainer, der die deutsche Radio- und Fernsehunterhaltung nachhaltig prägte. Sein Weg ging von der Radio-Unterhaltung zum TV („Vergißmeinnicht“, „Musik ist Trumpf“). Peter Frankenfeld starb an einer Virusinfektion.

31.5.1919     Die Leiche Rosa Luxemburgs wird 4 Monate nach ihrer Ermordung im Berliner Landwehrkanal gefunden.

31.5.1923     Geburtstag RAINIER III., GRIMALDI, Fürst von Monaco, Todestag 6.4.2005
Der Chef im Staate Monaco gehörte zum Jetset, bis er die Schauspielerin Grace Kelly kennenlernte und heiratete.

31.5.1930     Geburtstag Clint EASTWOOD, Schauspieler, Regisseur
Je zwei Oscars gab‘s für „Erbarmungslos“ und „Million Dollar Baby“. Der Darsteller-Oscar fehlt noch.

31.5.1938     Geburtstag Peter YARROW, Sänger
Peter Yarrow ist ein US-amerikanischer Sänger und Mitglied der vor allem in den 1960er-Jahren überaus erfolgreichen Folk-Gruppe Peter, Paul and Mary. Yarrow schrieb zusammen mit Leonard Lipton das berühmteste Lied der Gruppe, “Puff, the Magic Dragon“. Darüber hinaus engagierte er sich schon immer politisch, so etwa gegen den Vietnam-Krieg. Peter, Paul and Mary traten bis zum Tod von Mary Travers gemeinsam auf, Yarrow hat aber auch Auftritte mit seiner Tochter Bethany Yarrow, die ebenfalls Musikerin ist.

31.5.1981     Geburtstag Marlies SCHILD, österr. Skirennläuferin

31.5.2003     Die Regierungschefs Putin und Schröder weihen in St.Petersburg den Nachbau des legendären Bernsteinzimmers ein.

31.5.2003     Nach 27 Jahren werden die Überschallflüge der „Concorde“ eingestellt. „British Airways“ zieht seine Maschinen Ende Oktober aus dem Verkehr.

                                                                                                                            


Sonntag, 29. Mai 2016

30. Mai

Der 30. MAI ist der 150. Tag des Jahres - der 151. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 215 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge                                                              



30.5.1431     Todestag Jeanne d‘ARC, Nationalheldin, Geburtstag 6.1.1412
Jeanne d’Arc, im deutschsprachigen Raum Johanna von Orleans oder die Jungfrau von Orleans, ist eine französische Nationalheldin und Heilige der Katholischen Kirche. Sie zog mit Frankreichs Armee nach Orleans, um die von den Engländern belagerte Stadt zu befreien. Die sprachen sie der Ketzerei schuldig. Sie wurde in Rouen auf einem Scheiterhaufen verbrannt. 24 Jahre später strengte die Kurie einen Revisionsprozeß an, hob das Urteil im Jahre 1456 auf und erklärte sie zur Märtyrerin. 1920 wurde sie von Papst Benedikt XV heiliggesprochen.

30.5.1498     Kolumbus tritt seine dritte Reise an, auf der er Trinidad und das südamerikanische Festland entdeckt. Die Reise dauert bis November 15...

30.5.1640     Todestag Peter Paul RUBENS, Maler, Geburtstag 28.6.1577
Seine vielen Abbildungen von üppigen Frauen führten zum Begriff „Rubenssche Formen“.

30.5.1778     Todestag VOLTAIRE, Geburtstag 21.11.1694
Voltaire war einer der meistgelesenen und einflußreichsten Autoren der französischen und europäischen Aufklärung. Er hieß eigentlich Francois-Marie AROUET und nahm am 12.6.1718 ohne irgendeinen Vornamen den Namen Voltaire an. Der Aufklärer war Wegbereiter der französischen Revolution. Viele Jahre war er streitbarer Gast bei zahlreichen Höfen, so auch bei Friedrich dem Großen.

30.5.1846     Geburtstag Peter Carl FABERGE, Goldschmied, Todestag 24.9.1920
In Sankt Petersburg in ein Juweliergeschäft hineingeboren, fand er mit seinen filigranen und kostbaren „Faberge-Eiern“ im Zaren einen dank-baren Abnehmer.

30.5.1886     Geburtstag Ernst MOLDEN, Todestag 11.8.1953 
Ernst Hermann Wilhelm Molden war ein österreichischer Journalist und Historiker. Er war mit Paula von Preradovič verheiratet. Von 1921 bis 1939 war er Chefredakteur der „Neuen Freien Presse“ und begründete im Jahr 1946 die heute noch existierende Nachfolgezeitung „Die Presse“, deren Chefredakteur und Herausgeber er bis zu seinem Tod war. Sie wurde dann von seinem Sohn Fritz Molden weitergeführt.

30.5.1907     Geburtstag Elly BEINHORN, Sportpilotin, Todestag 28.11.2007
Elly Maria Frida Rosemeyer-Beinhorn, geboren und bekannt als Elly Beinhorn, war eine populäre deutsche Fliegerin. Ihre autobiografischen Bücher erreichten ein breites Publikum. In den 1930er-Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Verheiratet war sie seit 1936 mit dem Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der jedoch bereits zwei Jahre später bei einem Unfall starb. 1979 beendete Beinhorn ihre Fliegerkarriere. 1991 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Sie starb im Alter von 100 Jahren in einem Seniorenheim bei München.

30.5.1909     Geburtstag Benny GOODMAN, Musiker. Todestag 13.6.1986
Er wurde mit seiner Big Band der König des Swing. Zu seinem „Quartett“ gehörten Teddy Wilson, Gene Krupa und Lionel Hampton.

30.5.1910     Geburtstag Inge MEYSEL, Schauspielerin, Todestag 10.7.2004
Mit dem Stück „Fenster zum Flur“ erspielte sie sich den Beinamen „Mutter der Nation“. Das war sie auch als Käthe Scholz in den „Unverbesserlichen“.

30.5.1912     Todestag Wilbur WRIGHT, Flugpionier, Bruder: Orville W. ,  Geburtstag 16.4.1867

30.5.1942     Geburtstag  Hannelore KRAMM geborene Auer, Sängerin, Schauspielerin, Frau von Heino

30.5.1958     Geburtstag Gun-Marie FREDRIKSSON, Musikerin.
Teil der Formation ROXETTE. (Partner: Per Håkan GESSLE, Musiker, Geburtstag 12.1.1959)

30.5.1960     Todestag Boris Leonidowitsch PASTERNAK, Schriftsteller, Geburtstag 10.2.1890
Boris Leonidowitsch Pasternak war ein russischer Dichter und Schriftsteller. Er verdankt seine Popularität vor allem seinem spät verfaßten Roman „Dr. Schiwago“. 1958 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, den er jedoch aus politischen Gründen nicht annehmen konnte. Er starb an einem Herzinfarkt und starken Magenblutungen. Außerdem wurde ein Lungenkrebs im Anfangsstadium festgestellt.

30.5.1963     Die Europabrücke wird fertiggestellt. Sie gilt als Jahrhundertbau, war ein Symbol für den Fortschritt. Sie zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa. Die Fakten beeindrucken noch heute: Die Brücke ist 820 m lang, steht auf fünf imposanten Stahlbetonpfeilern und mißt an der höchsten Stelle 192 Meter. Sie besteht aus 70.111 Kubikmetern Beton, 6.000 Tonnen Stahl wurden verbaut. 22 Menschen verunglückten im Zuge der Bauarbeiten tödlich.

30.5.1986     Todestag Boy GOBERT, Schauspieler, Geburtstag 5.6.1925
Nach vielen Charakterrollen auf der Bühne und viel Unterhaltung im Film war er 5 Jahre Intendant der Staatsbühnen in Berlin.

30.5.2003     Todestag Günter PFITZMANN, Schauspieler, Geburtstag 8.4.1924
Der Ur-Berliner war Dr. Brockmann in „Praxis Bülowbogen“ und „Der Zinker“ bei Edgar Wallace. Er war der Mitbegründer der „Berliner Stachelschweine“, auch bei den „Koblanks“ und den „Damen vom Grill“ dabei.

30.5.2007     Todestag Jean Claude BRIALY, Schauspieler, Geburtstag 30.3.1933
Jean Claude Brialy war ein französischer Schauspieler und Regisseur. Nach seinem Debüt als Schauspieler entwickelte er sich zu einem der führenden Darsteller Der Nouvelle Vague.

30.5.2008     Todestag Gert HAUCKE, Schauspieler, Geburtstag 13.3.1929
Gert Haucke war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Er war im Radio der Vater bei „Papa, Charlie hat gesagt ...“. Beim „Landarzt“ war er der Mann von Angelika Milster.

30.5.2012     Todestag Edi FEDERER, ehem. Skispringer, Sportmanager, Geburtstag 20.2.1955
Eduard „Edi“ Federer war ein österreichischer Skispringer und Sportmanager. Nach seiner aktiven Karriere gründete er ein Sportmanagement-Unternehmen und war von 1992 bis zu dessen Rücktritt vom Skispringen 2005 der Manager von Andreas Goldberger. Edi Federer starb an der Nervenerkrankung ALS.


                                                                                                                            


Samstag, 28. Mai 2016

29. Mai

Der 29. MAI ist der 149. Tag des Jahres - der 150. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 216 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Zwillinge                                                              



Wer der Meinung ist, daß man für Geld alles haben kann, gerät leicht in Verdacht, daß er für Geld alles zu tun bereit ist.
                                               Benjamin Franklin, 1706-1790

258     212   Pius III                                                        22.9.1503-18.10.1503
                                                                                Vorgänger: Alexander VI
29.5.1439     Geburtstag Papst PIUS III (Francesco Todeschini Piccolomini), Todestag 18.10.1503
Francesco Todeschini Piccolomini war als Pius III von 22.9.1503 bis zum 18.10.1503 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er war ein Neffe von Papst Pius II (Enea Silvio Piccolomini). Francesco Piccolomini war ein großer Kunstfreund und Mäzen, so beauftragte er im Juni 1502, 15 Statuen für den Dom von Siena zu schaffen.
Er starb an der Gicht.
                                                                                       Nachfolger: Julius II

29.5.1897     Geburtstag Erich Wolfgang KORNGOLD, Komponist, Todestag 29.11.1957
Erich Wolfgang Korngold war ein österreichisch-US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. Als Komponist erlangte er großen Ruhm durch die Oper „Die tote Stadt“ aus dem Jahre 1920 und sah sich als Vertreter der modernen Klassik. Als Jude mußte Korngold in die USA emigrieren. Dort erhielt er für die Filme „Ein rastloses Leben“ und seine zugleich bekannteste Filmmusik „Robin Hood, König der Vagabunden“ zwei Oscars.

29.5.1903     Geburtstag Bob HOPE, Schauspieler, Todestag 27.7.2003
Leslie Townes Bob Hope war ein US-amerikanischer Komiker, Schau­spieler und Entertainer. Bevor er Schauspieler wurde, war er unter dem Pseudonym „Packey East“ Profiboxer. Er gilt als der weltweit am häufigs­ten geehrte Entertainer.

29.5.1908     Geburtstag Hans WEIGEL, Schriftsteller, Kritiker, Todestag 12.8.1991
Julius Hans Weigel war ein freier Schriftsteller und bis 1962 auch Theater­kritiker. Ausgenommen die Zeit zwischen 1938 bis 1945, die er im Exil in der Schweiz überlebte, lebte er in Wien. Der Wiener wurde popu­lär, als ihn 1953 die Schauspielerin Käthe Dorsch nach einem Verriß mit den Worten „Es wird Zeit, daß Sie etwas auf ihr ungewaschenes Maul bekommen“, öffentlich ohrfeigte. Er lebte mit Elfriede Ott zusammen.

29.5.1914     Geburtstag Tenzing NORGAY, Bergsteiger (Sherpa), Todestag 9.5.1986
Der Nepalese erreichte am 29.5.1953 zusammen mit Edmund HILLARY den Gipfel des Mount Everest. Die beiden blieben zeitlebens befreundet. Norgay gehörte dem Volk der Sherpa an.

29.5.1914     Der Passagierdampfer „Empress of Ireland“ wird auf dem Weg von Quebec nach Liverpool im Nebel vom Kohlefrachter „Storstad“ gerammt und sinkt. Über 1.000 Menschen sterben.

29.5.1917     Geburtstag John F. Kennedy, US-Politiker, Todestag 22.11.1963
John Fitzgerald Kennedy wurde als zweitältester Sohn von Joseph P. Kennedy und Rose Fitzgerald Kennedy in Brookline, Massachusetts, geboren. Als Sohn reicher Eltern genoß Kennedy eine privilegierte Jugend. Die Arbeit des Vaters – er war Inhaber eines Investment-Unternehmens – führte zu vielen Umzügen der Familie. So besuchte Kennedy verschiedene Privatschulen in Massachusetts. New York und Connecticut. Ab 1931 besuchte er die Choate School in Wallingford, Connecticut, ein Internat für Jungen. Kennedy hatte schon zu dieser Zeit gesundheit­liche Probleme. Auch seine Leidenschaft für Football mußte der junge Kennedy auf­grund seiner schwachen Gesundheit während seiner Zeit an der Choate School auf­geben.
Der bei uns berühmteste Satz des bei dem Attentat am 22.11.1963 in Dallas / Texas Getöteten: „Ich bin ein Berliner“. Um seinen gewaltsamen
Tod ranken sich bis heute Legenden.

29.5.1918     Finnland erhält seine Nationalflagge, ein blaues Kreuz auf weißem Grund, die Wasser und Schnee symbolisieren soll.

29.5.1944     Geburtstag Helmut BERGER, Schauspieler
Seine erste Rolle gab ihm der Regisseur Visconti, mit dem er später auch zusammenlebte.

29.5.1953     Edmund Hillary und Tenzing Norgay bezwingen erstmals den Mt. Everest, den höchsten Berg der Erde.

29.5.1962     Geburtstag Semino ROSSI, Schlagersänger

29.5.1982     Todestag Romy SCHNEIDER, Schauspielerin, Geburtstag 23.9.1938
Romy Schneider, eigentlich Rosemarie Magdalena Albach, war eine deutsch-französische Schauspielerin. Ihr Vater: Wolf Albach-Retty, ihre Mutter: Magda Schneider. Aufgrund ihres Geburtsortes Wien und ihrer Vor­fahren väterlicherseits wollte sie selbst als Österreicherin wahrge­nommen werden, beantragte allerdings nie die österreichische Staatsbürger­schaft. Romy Schneider zählt heute neben Marlene Dietrich und Hildegard Knef zu den wenigen deutschen Leinwandlegenden, die auch international zu Ruhm und Erfolg gelangt sind. In Deutschland konnte sie sich nie von ihrem Sissi-Image trennen. In Paris wurde sie an der Seite von Alain Delon zum Weltstar.

29.5.1994     Todestag Erich HONECKER, Politiker, Geburtstag 25.8.1912
Erich Honecker war ein deutscher kommunistischer Politiker. Vom 3.5.1971 bis 18.10.1989 war er oberster Lenker der SED und damit oberste Führungskraft der DDR. Der SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzende im Jänner 1989: „Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu bestehenden Gründe noch nicht beseitigt sind.“

29.5.1999     Massenkarambolage im Tauerntunnel: 12 Menschen kommen ums Leben.

29.5.2010     Todestag Dennis HOPPER, Schauspieler, Geburtstag 17.5.1936
Hollywood mochte ihn nicht, er galt als eigenwillig und unbelehrbar. Für 400.000 Dollar drehte er mit Kumpel Peter Fonda „Easy Rider“ - und wurde ein Star.

29.5.2014     Todestag Karlheinz BÖHM, Schauspieler, Geburtstag 16.3.1928
Karlheinz Böhm war ein österreichischer Schauspieler und Gründer der Stiftung „Menschen für Menschen“. Seine Wette in „Wetten, dass....???“ zog ein großartiges Hilfsprojekt in Afrika, „Menschen für Menschen“, nach sich. Seine Schauspielerei als Kaiser Franz Josef in den Sissi-Filmen trat sofort in den Hintergrund...
Am 19.2.2013 wurde bekannt, daß Böhm an Alzheimer erkrankt war. Sein Todestag liegt auf den Tag genau 32 Jahre nach jenem seiner berühmten Filmpartnerin Romy Schneider.