Samstag, 30. April 2016

1. Mai

Mai, ohne Tag:

Mai oder Juni 1865:
                     Geburtstag Dante ALIGHIERI,  Dichter, Todestag 14.9.1321
Dante Alighieri war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Man dankt es ihm heute mit seinem Abbild auf der 2-€-Münze


Der 1. MAI ist der 121. Tag des Jahres - der 122. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 244 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier                                                                      



1.5.1045       Papst BENEDIKT IX verzichtet auf sein Amt und verkauft es für 1.000 Pfund Silber an den Geistlichen Johannes Gratianus PIERLEONI, der als GREGOR VI auf den Stuhl Petri kommt.

1.5.1218       Geburtstag RUDOLF I. von Habsburg, König, Todestag 15.7.1291
Er ist der Stammvater der Habsburger, sein Grab befindet sich im Dom zu Speyer. Als Rudolf IV. Graf von Habsburg, Kyburg und Löwenstein war er Landgraf im Thurgau. Als Rudolf I war er ab 1273 der römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger, von 1276 bis 1282 zudem Herzog von Kärnten und Krain sowie von 1278 bis 1282 Herzog von Österreich und der Steiermark.

1.5.1238       Geburtstag MAGNUS VI. Håkonsson, Todestag 9.5.1280
Magnus VI Håkonsson, genannt lagabætir ('Gesetzgeber'), war von 1263 bis 1280 gewählter König von Norwegen, Wie seine Gesetzgebungsarbeit ausweist, war er ein gelehrter Mann. Den Königstitel erhielt er 1257, gekrönt wurde er 1261.

1.5.1402       Die normannisch-französischen Edelmänner Jean de Bethencourt und Gadifer de la Salle stechen von La Rochelle aus in See, um für die Spanische Krone die Kanarischen Inseln zu erobern - eine Aufgabe, die fast vier Jahre in Anspruch nehmen wird.

265 223       Marcellus II                                                              9.4.-1.5.1555
                                                                                         Vorgänger: Julius III
1.5.1555       Todestag Papst MARCELLUS II.,  (Marcello Cervini), Geburtstag 6.5.1501
Eigentlich Marcello Cervini, war als Marcellus II von 9.4.1555 bis zum 1.5.1555 Papst der römisch-katholischen Kirche. In Erinnerung blieb der Papst vor allem durch die ihm von Giovanni Pierluigi da Palestrina gewidmeten Komposition „Missa Papae Marcelli“ (Messe für Papst Marcellus)
                                                                                           Nachfolger: Paul IV

268     226   Pius V                                                               7.1.1555-1.5.1572
                                                                                            Vorgänger: Pius IV
1.5.1572       Todestag Papst PIUS V (Antonio Michele Ghisleri), Geburtstag 17.1.1504
Antonio Michele Ghisleri war als Pius V von 7.1.1566 bis zum 1.5.1572 Papst der katholischen Kirche. Nach außen hin milde und gütig, gegen sich streng und asketisch, verkörperte er das Ideal eines religiösen Papstes, wenngleich das römische Volk entsetzt war, einen als unbarmherzig bekannten Großinquisitor als Papst bekommen zu haben. Sich dessen bewußt, soll Pius unmittelbar nach seiner Wahl gesagt haben: „Ich hoffe, so zu regieren, daß die Trauer bei meinem Tode größer sein wird, als die bei meiner Wahl. Als bislang vorletzter Papst wurde er 1712 heiliggesprochen.
                                                                                    Nachfolger: Gregor XIII

1.5.1769       Geburtstag Artur WELLESLEY, 1. Duke of WELLINGTON, Todestag 14.9.1852
War Feldmarschall und der herausragende britische Militärführer der napoleonischen Zeit sowie britischer Außen- und Premierminister. Er besiegte gemeinsam mit Blücher in der Schlacht von Waterloo am 18.6.1815 Napoleon.

1.5.1852       Geburtstag CALAMITY JANE, Wild-West-Heldin, Todestag 1.8.1903
Calamity Jane, geboren als Martha Jane CANNARY BURKE, war Postkutschenfahrerin, Saloondame, Krankenschwester, Goldgräberin und Scout für General Custers Truppen. Calamity Jane wußte sich unter den Männern des Wilden Westens zu behaupten, sie rauchte, trank, kaute Tabak und fluchte. Bald wurde sie Legende.

1.5.1873       Todestag David LIVINGSTONE, Entdecker, Geburtstag 19.9.1813
David Livingstone war ein schottischer Missionar und Afrikaforscher. Erst war er Baumwollspinner, beschäftigte sich aber daneben mit Medizin und Theologie und ging 1840 im Dienste der Londoner Missionsgesellschaft als Missionar nach Südafrika. Der schottische Arzt fand 1855 die Viktoria-Wasserfälle in Afrika. Er galt als verschollen, bis ihn Henry Morton Stanley 1871 aufspürte.
Trotz seiner angegriffenen Gesundheit wollte Livingstone im inneren von Afrika bleiben und weiter nah den Nilquellen forschen. Er starb an Dysenterie (Ruhr).

1.5.1886       In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August SPIES von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den „Tag der Arbeit“.

1.5.1890       Erstmalig wird der 1. Mai zum Feiertag der Arbeiterbewegung. Die Sozialistische Internationale rief 1889 den „Kampftag der Arbeit“ aus. Sie wollte damit an einen Generalstreik am 1. Mai 1886 in Chicago erinnern, bei dem es um die Einführung des Acht-Stunden-Tages ging. Dabei kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten mit Toten und Verletzten. Das Datum wurde in vielen Ländern als gesetzlicher Feiertag ausgerufen, der mit Kundgebungen und Umzügen begangen wird.

1.5.1904       Todestag Antonin DVOŘÁK, Komponist, Geburtstag 8.9.1841
Antonin Dvořáks Vater František betrieb eine Gaststätte und einen Fleischerladen, den er von seinem Vater geerbt hatte. In späteren Jahren gab er die Fleischerei auf und verdiente seinen Lebensunterhalt als Bratschenspieler. Entgegen einer lange verbreiteten und durch einen gefälschten Gesellenbrief gestützten Legende gibt es keine Anzeichen dafür, daß Dvořáks Eltern ihn ins Fleischerhandwerk drängen wollten oder daß er eine Ausbildung in diese Richtung anfing. Er hatte sechs Kinder zu versorgen. Eine reiche Mäzenin ermöglichte ihm einen mehrjährigen Amerika-Aufenthalt. Er bedankte sich mit Sinfonie Nr.9 „Aus der neuen Welt“.

1.5.1908       Geburtstag Giovanni GUARESCHI , Schriftsteller, Todestag 22.7.1968
Giovannino Olivero Giovanni Guareschi war nicht nur ein italienischer Schriftsteller, sondern auch Journalist und Karikaturist, der auch als Werbezeichner, Lehrer und Pförtner arbeitete. Bekannt wurde er vor allem durch seine Geschichten über Don Camillo und Peppone.

1.5.1915       Der Passagierdampfer RMS LUSITANIA verläßt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2.000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.

1.5.1916       Geburtstag Glenn FORD, Schauspieler, Todestag 30.8.2006
Glenn Ford, eigentlich Gwyllyn Samuel Newton Ford, war ein kanadisch-US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Berühmt wurde er an der Seite von Rita Hayworth in dem Film „The Lady in Question“, einer in Frankreich spielenden Komödie. Von seiner großen Liebe Maria Schell bekam er einen Korb.

1.5.1945       Geburtstag Rita COOLIDGE, Country-Sängerin und Musikerin
Rita Coolidge ist indianischer Abstammung und hatte ihre erfolgreichste Phase in den 1970er-Jahren, als sie mit Kris Kristofferson verheiratet war. International ist sie hauptsächlich als Sängerin des James-Bond-Songs „All time high“ aus dem Film „Octopussy“ (1983) bekannt.

1.5.1945       Todestag Joseph GOEBBELS, Politiker, Geburtstag 29.10.1897
Paul Joseph Goebbels war eine der einflußreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten des Wahnsinnigen in Stiefeln. Hitlers Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda nahm sich in der Berliner Reichskanzlei das Leben. Die umfangreichen Tagebücher, die er von 1924 bis zu seinem Suizid 1945 führte, gelten als wichtige Quelle für die Geschichte der NSDAP und des „Dritten Reiches“.

1.5.1945       Todestag Magda GOEBBELS, Geburtstag 11.11.1901
Magda Goebbels, geboren als Johanna Maria Magdalena Behrend, war die Ehefrau von Nazi Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des Dritten Reiches stilisiert.

1.5.1946       Geburtstag Peter KOSTELKA, Politiker.
Seit 2001 ist Peter Kostelka als Volksanwalt für Soziales, Verkehr, Gesundheit, Jugend und Familie zuständig, seit 2009 agiert er als Generalsekretär des International Ombudsman Institute (IOI), einer global agierenden Vereinigung von 135 unabhängigen lokalen, regionalen und nationalen Ombudsmann-Einrichtungen. Das Generalsekretariat des IOI befindet sich in der Volksanwaltschaft in Wien.

1.5.1960       Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in Sowjetischen Gewahrsam.

1.5.1965       Todestag Spike JONES, Musiker, Geburtstag 14.12.1911
Lindley Armstrong „Spike“ Jones war ein Klassiker virtuoser komischer Musik. Der Klassiker virtuoser komischer Musik gründete 1940 seine eigene Band, „Spike Jones and his City Slickers“. Interessanter sind seine verrückten, aber nichtsdestoweniger ausgefeilten Arrangements, die seine erstklassigen Musiker fast in die Nähe der Musique Concrete brachten. Die Instrumentierung der City Slickers mit Kuhglocken, Autohupen, einen mit einer Darmsaite bespannten Toilettensitz („Latrinophon“), Ambosse („Anvilphon“) und ähnlicher Geräuschkulisse waren stilprägend für die musikalische Untermalung zeitgenössischer Zeichentrickfilme.

1.5.1967       Elvis Presley heiratet im Aladdin-Hotel in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu.

1.5.1978       Todestag Aram CHATSCHATURIAN, Komponist, Geburtstag 6.6.1903
Der Armenier wurde mit dem Klavierkonzert von 1937 und dem Violinkonzert von 1940 ein Star. Aus seinem Ballett „Gajaneh“ stammt der berühmte „Säbeltanz“, der in der Kaffeewerbung auch als Kosakentanz Verwendung fand.

1.5.1981       Todestag Heinz NITTEL, Politiker, Geburtstag 29.10.1930
Heinz Nittel war ein österreichischer Politiker. Der Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft und Mitbegründer des Jewish Welcome Service fiel einem terroristischen Mordanschlag zum Opfer. Er wurde von dem im Irak geborenen Hesham Mohammed Rajeh im Auftrag von Bahij Younis, einem Mitglied der Terrororganisation Abu Nidal, ermordet.

1.5.1981       Der Wiener Stadtrat Heinz NITTEL wird von Hussam Rajeh im Auftrag von Bahij YOUNIS, einem Mitglied der Terrororganisation Abu Nidal, durch mehrere gezielte Schüsse ermordet.

1.5.1982       Die britische Royal Air Force beginnt mit der Operation Black Buck, bei der zu Beginn des Falklandkrieges weitführende Luftangriffe über eine Entfernung von 6.250 km auf argentinische Stellungen auf den Falklandinseln von einer Basis auf Ascension aus geführt werden. Die Operation dauert bis zum 12. Juni.

1.5.1994       Todestag Ayrton SENNA, F1-Pilot, Geburtstag 21.3.1960.
Ayrton Senna da Silva war ein brasilianischer Automobilrennfahrer. Bis Michael Schumacher hielt er zahlreiche Formel-1-Rekorde. Von 1984 bis zu seinem Tod fuhr er in der Formel 1 und wurde dreimal Weltmeister. Beim Großen Preis von San Marino verunglückte er auf dem Kurs von Imola tödlich.

1.1.1999       Der nigerianische Asylwerber Marcus Omofuma stirbt, von den Beamten der österreichische Fremdenpolizei gefesselt und geknebelt, während der Zwangsabschiebung im Flugzeug.

1.5.2011       Johannes Paul II wird von Papst Benedikt XVI selig gesprochen.


                                                                                                                             

MAI

MAI                     Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 31 Tage. Benannt ist der Monat nach der römischen Göttin Maia.
                                         Im römischen Kalender war Maius der dritte Monat.
                                         Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Claudius umbenannt, einer der Namen des Kaisers, der sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann Lucius, wieder einer seiner Namen. Auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaisers rückgängig gemacht.
                                         Karl der Große führte im 8. Jahrhundert den Namen "Wonnemond" (althochdeutsch "wunnimanot" = Weide-monat) ein, der darauf hinweist, daß man in diesem Monat das Vieh wieder auf die Weide treiben konnte. Ebenso erhielt der Mai die Bezeichnung Blumenmond wegen der Hauptblütezeit der meisten Pflanzen.
                                         Nach alter Überlieferung darf man sich der zunehmenden Wärme erst nach den sogenannten Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai sicher sein.
Quelle:                             Schulwissen, vervollständigt durch Google.

MAY                     heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen über die Herkunft decken sich mit jenen im deutschsprachigen Raum üblichen Bezeichnungen.
                                                                                                          

KVĚTEN               leitet sich von „květ“ (Blüte) ab: der Mai ist demnach in Tschechien der Blütenmonat.
                                                                                            

MAI                     kan du også fortelle i norsk (kannst du auch auf Norwegisch sagen)
                                                                                                          

TOUKOKUU        heißt der fünfte Monat des Jahres in Finnland: „touko“ bedeutet Larve, Raupe.
                                                                                                                           


Freitag, 29. April 2016

30. April

Der 30. APRIL ist der 120. Tag des Jahres - der 121. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 245 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier                                                                      




30.4.1789     Der 1. Präsident der USA, George WASHINGTON, wird vereidigt.

30.4.1803     Die USA unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana. Der „Louisiana Purchase“ verdoppelt das Territorium  der Vereinigten Staaten.

30.4.1812     Geburtstag Kaspar HAUSER, Findelkind, Todestag 17.12.1833
Kaspar Hauser wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Das Findelkind tauchte am 26.5.1828 in Nürnberg als ein 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf. Seine späteren Aussagen, er sei, so lange er denken könne, bei Waser und Brot immer ganz allein in einem dunklen Raum gefangen gehalten worden, erregten internationales Aufsehen. Die Legende, er sei ein badischer Erbprinz, wurde nicht bestätigt.

30.4.1870     Geburtstag Franz LEHAR, Operettenkomponist, Todestag 24.10.1948
Franz Lehár war ein österreichischer Komponist ungarischer Herkunft. Er gilt zusammen mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall als Begründer der sogenannten Silbernen Operettenära. Den größten Erfolg feierte er mit der “Lustigen Witwe“ (1905) und „Land des Lächelns“ (1925). Privat war er mit Giacomo Puccini befreundet. Er starb in seiner Villa in Bad Ischl.

30.4.1883     Todestag Edouard MANET, Maler, Geburtstag 23.1.1832
Edouard Manet war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. Er fuhr zunächst zur See, um vom Vater die Erlaubnis für die Malerei zu bekommen. Heute gilt der Franzose als Wegbereiter hin zur modernen Malerei.

30.4.1909     Geburtstag Rene DELTGEN, Schauspieler, Todestag 29.1.1979
Renatus Heinrich Deltgen war ein luxemburgischer Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher. Er blieb mit der Rolle des Arthur Milton in Erinnerung. Edgar Wallace nannte den Anti-Helden nur „Der Hexer“.

30.4.1909     Geburtstag Juliana, Prinzessin von ORANIEN-NASSAU, Todestag 20.3.2004
Juliana war vom 6.9.1948 bis 30.4.1980 Königin der Niederlande. Sie war bereits eine halbe Deutsche und heiratete dann auch noch einen Deutschen – Holland war „not amused“. Doch sie galt als „Mutter der Nation“ und dankte an ihrem 71. Geburtstag ab.

30.4.1925     Geburtstag Johnny HORTON, US-amerikanischer Sänger, Todestag 5.11.1960
Johnny Horton war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly- Musiker. Sein größter Hit war Battle of New Orleans. Mit der Country-Folk-Ballade „When it’s springtime in Alaska“ konnte er seinen endgültigen Durchbruch erringen. Der Song plazierte sich auf Platz 1 der Country-Charts. „North to Alaska“ wurde für den gleichnamigen Film mit John Wayne als Titelmelodie verwendet. Er starb 1960 bei einem Autounfall.

30.4.1933     Geburtstag Willie NELSON, Country-Sänger

30.4.1929     Geburtstag Klausjürgen WUSSOW, Schauspieler, Todestag 19.6.2007
Das Mitglied des Wiener Burgtheaters war schon in den 1960er-Jahren mit der TV-Serie „Der Kurier der Kaiserin“ bekannt geworden. Seine Lebensrolle wurde dann der Professor Brinkmann in „Die Schwarzwaldklinik“.

30.4.1945     Der Wahnsinnige in Stiefeln nimmt sich im Berliner „Führerbunker“ das Leben. Die US-Armee marschiert in München ein.

30.4.1946     Geburtstag CARL XVI. GUSTAV Bernadotte, König von Schweden.

30.4.1963     Die fast 1 km lange Fehmarnsundbrücke, die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich eröffnet.

30.4.1968     Geburtstag Verona POOTH, Entertainerin
Die Miss Germany wurde durch ihre kurze Ehe mit Dieter Bohlen bekannt. Dann wurde sie Werbeikone: „Hier werden Sie geholfen!“

30.4.1989     Todestag Sergio LEONE, Regisseur, Geburtstag 3.1.1929
Sergio Leone war ein italienischer Filmregisseur. Bei „Ben Hur“ noch Assistent, ließ er später mit „Zwei glorreiche Halunken“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ und “Mein Name ist Nobody“ den Italo-Western aufleben. Während er gerade an einem Film über die Belagerung Leningrads im Zweiten Weltkrieg arbeitete, starb er im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt.

30.4.2006     Todestag Corinne REY-BELLET, Skirennläuferin, Geburtstag 2.8.1972
Corinne Rey-Bellet war eine Schweizer Ski-Rennfahrerin. Insgesamt konnte sie fünf Weltcuprennen gewinnen. Ihren größten Erfolg feierte sie bei der Ski-WM in St.Moritz, als sie in der Abfahrt Zweite wurde. Neben der Abfahrt war sie auch auf die Disziplinen Super-G und Riesenslalom spezialisiert. Drei Jahre nach ihrem Rücktritt fiel sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Täter: Vermutlich ihr Ehemann, von dem sie sich wenige Tage zuvor getrennt hatte. Wenige Tage nach der Tat wurde ihr Ehemann und mutmaßlicher Mörder tot aufgefunden. Er hatte Selbstmord begangen.

                                                                                                                            


Donnerstag, 28. April 2016

29. April

Der 29. APRIL ist der 119. Tag des Jahres - der 120. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 246 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier                                                                      




29.4.1429     Jeanne d‘Arc durchbricht die Belagerung von Orleans und versorgt die Stadt mit Proviant.

29.4.1785     Geburtstag Karl DRAIS, Erfinder, Todestag 10.12.1851
Karl Freiherr von Drais, vollständig: Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn, war ein deutscher Forstbeamter und bedeutender Erfinder in der Goethezeit. Zu seinen Erfindungen gehören: ein Klavierrekorder, der Tastendrücke auf Papier aufzeichnet; 1821 die erste Tastenschreibmaschine für 25 Buchstaben, die er 1829 zur Schnellschreibmaschine mit 16 Tasten sowie erstmals mit Lochstreifen weiterentwickelte; ein Holzsparherd mit frühester Kochkiste. Drais‘ bedeutendste Erfindung ist der Vorläufer des Fahrrads, die Laufmaschine oder Draisine. Es fehlten nur die Pedale.

29.4.1842     Geburtstag Karl MILLÖCKER, Operettenkomponist, Todestag 31.12.1899
Carl Joseph Millöcker war ein österreichischer Operettenkomponist. Am 29.12.1899 erlitt er einen ihn halb lähmenden Schlaganfall, an dessen Folgen er zwei Tage später verstarb.

29.4.1894     Geburtstag Paul HÖRBIGER, Schauspieler, Todestag 5.3.1981
Paul Hörbiger war ein österreichischer Schauspieler. Er gab in den meisten Filmen den herzensguten, gemütlichen Wiener. Kongenialer Partner: Hans Moser. Einen beträchtlichen Teil seiner Energie investierte Hörbiger in den 1950er-Jahren in die Aufklärung des Todes seines Bruders Alfred, der am 21.7.1945 in der Innsbrucker Universitätsklinik verstorben war. 1951 erstattete Hörbiger Anzeige gegen Unbekannt wegen Mordverdachts. Es folgten insgesamt 15 Prozesse mit Exhumierungen und Obduktionen des Leichnams. Über diesen Rechtsstreit kam es auch zur völligen Zerrüttung mit seinem Bruder Atila Hörbiger. 1963 wurden sämtliche Verfahren aus Mangel an Beweisen eingestellt.

29.4.1899     Geburtstag Duke ELLINGTON, Musiker, Todestag 24.5.1974
Einer der wichtigsten Jazzmusiker Amerikas, schrieb Standards wie „Mood Indigo“. Den Spitznamen „Duke“ (Herzog) gab‘s wegen der geschliffenen Manieren.

29.4.1931     Geburtstag Lonnie DONEGAN, Musiker, Todestag 3.11.2002
Anthony James „Lonnie“ Donegan war ein britischer Folk- und Skiffle-Musiker, der 1956 und 1962 mehr als 30 Hits in den britischen und den amerikanischen Charts plazieren konnte. Lonnie Donegan hatte großen Einfluß auf die Entwicklung der Rockmusik. Er starb während einer Tour durch das Vereinigte Königreich, kurz bevor er auf einem Konzert zum Gedenken an George Harrison auftreten sollte.

29.4.1945     Das KZ Dachau wird von US-Soldaten befreit.

29.4.1957     Geburtstag Thomas MEISINGER, DDR-Skispringer, Holmenkollen-Rekord-Springer 1977 (98,5 m)

29.4.1968     Geburtstag Michael NIAVARANI, Autor, Schauspieler, Kabarettist

29.4.1980     Todestag Alfred HITCHCOCK, Regisseur, Geburtstag 13.8.1899
Sir Alfred Joseph Hitchcock war ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent. 1939 siedelte in die USA über und nahm am 20.4.1955 zusätzlich die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Sein Genre war der Thriller, charakteristisch seine Verbindung von Spannung mit Humor. Der Grusel-Spezialist tauchte in den meisten seiner Filme wenigstens einmal im Hintergrund auf.  Sechs Mal nominiert, reichte es nie für den Oscar. Kurz vor seinem Tod würdigte die Akademie sein Lebenswerk mit einer Ehrentrophäe. Am Morgen des 29.4.1980 starb Alfred Hitchcock in seinem Haus in Los Angeles an Nierenversagen.

29.4.2008     Todestag Albert HOFMANN, Chemiker, Geburtstag 11.1.1906
Albert Hofmann war ein Schweizer Chemiker. Er entdeckte 1943 die halluzinogene Wirkung des LSD und brachte sich per Selbstversuch auf einen Trip. Er starb im Alter von 102 Jahren an einem Herzinfarkt.

29.4.2011     Der britische Prinz William heiratet seine Freundin Kate Middleton.

                                                                                                                            


Mittwoch, 27. April 2016

28. April

Der 28. APRIL ist der 118. Tag des Jahres - der 119. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 247. Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier                                                                      



28.4.1770     Der britische Seefahrer James COOK erreicht die Ostküste Australiens.

28.4.1789     Meuterei auf der „BOUNTY“: Kapitän BLIGH wird mit einigen Seeleuten ausgesetzt.

28.4.1882     Geburtstag Alberto PIRELLI, Großindustrieller, Todestag 19.10.1971


28.4.1908     Geburtstag Oskar SCHINDLER, deutscher Unternehmer, Todestag 9.10.1972
Oskar Schindler war ein sudetendeutscher Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges rund 1.200 bei ihm angestellte jüdische Zwangs­arbeiter vor der Ermordung in den Konzentrationslagern des Nationalsozialis­mus rettete. Steven Spielberg setzte ihn mit „Schindlers Liste“ ein Film-Denkmal.

28.4.1916     Geburtstag Ferruccio LAMBORGHINI, Autobauer, Todestag 20.2.1993
Ferruccio Lamborghini war ein italienischer Ingenieur, Unternehmer, Automobil- und Hubschrauberkonstrukteur, Vater der Automarke Lamborghini und bekannter Winzer. Der Konstrukteur baute nicht nur Sportwagen, sondern auch Traktoren.

28.4.1918     Todestag Gavrilo PRINCIP, Geburtstag 25.7.1894
Gavrilo (Gavre) Princip war ein bosnischer Serbe, dessen tödliches Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo am 28.6.1914 die Julikrise auslöste, welche schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. Princip galt in Jugoslawien als Volksheld und wurde entsprechend propagiert. Princip wurde zu 20 Jahren Kerker in der Kleinen Festung in Theresienstadt verurteilt. Er starb am 28.4.1918 an Knochentuberkulose.

28.4.1945     Todestag Benito MUSSOLINI, Geburtstag 29.7.1883
Benito Amilcare Andrea Mussolini war ein italienischer Politiker und Ministerpräsident des Königreiches Italien (1922-1943) und der Italienischen Sozialrepublik (1943-1945), ab 1926 diktatorisch regierend. Als Gründer und Führer der Faschistischen Partei (19231-1945) und des faschistischen Regimes führte er den Titel „Duce del Fascismo“ (Führer des Faschismus), in der Kurzform auch Duce (Führer). Er wurde von Partisanen erschossen.

28.4.1947     Thor HEYERDAHL bricht mit seinem Floß „KON-TIKI“ von Peru Richtung Polynesien auf.

28.4.1976     Todestag Eugen ROTH, Schriftsteller, Geburtstag 24.1.1895
Eugen Roth war ein deutscher Lyriker und populärer Dichter meist humoristischer Verse. Mit seinen heiter-nachdenklichen „Ein Mensch“-Gedichten und Erzählungen gehört er zu den meistgelesenen Lyrikern im deutschsprachigen Raum. Seine kleinen Geschichten um die Eigenheiten der Menschen machen immer wieder heiter.

28.4.2001     Todestag Evelyn KÜNNEKE, Schauspielerin, Sängerin, Geburtstag 15.12.1921
Evelyn Künneke war eine deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin. Sie wurde in Szene-Kreisen als die letzte Überlebende der Lili-Marlen-Generation bezeichnet. Ihre Top-Lieder waren „Sing, Nachtigall, sing!“ und „Egon“. Zuletzt war sie eine der „drei alten Schachteln“.


                                                                                                                            


Dienstag, 26. April 2016

27. April

Der 27. APRIL ist der 117. Tag des Jahres - der 118. in Schaltjahren. Es verbleiben noch 248 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier                                                                      




27.4.1521     Todestag Fernao de MAGELLAN, Seefahrer, Weltumsegler, geb. um 1480
Der Portugiese begann die erste Weltumseglung und entdeckte den Seeweg westwärts nach Asien. Er starb bei Gefechten mit Einheimischen auf den Philippinen.

275    233     Leo XI                                                                     1.4.-27.4.1605
                                                                                   Vorgänger: Clemens VIII
27.4.1605     Todestag Papst LEO XI  (Alessandro Ottaviano de‘ Medici), Geburtstag 2.6.1535
Alessandro Ottaviano de‘ Medici war als Leo XI von 1.4.1605 bis zum 27.4.1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.
                                                                                             Nachfolger: Paul V

27.4.1791     Geburtstag Samuel MORSE, Erfinder des „Morse-Alphabets“, Todestag 2.4.1872
Samuel Finley Breese Morse war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst. Ab 1837 entwickelte er den ersten brauchbaren Schreibtelegrafen (Morseapparat) und außerdem einen frühen Morsecode in der später als Land Line Code oder American Morse Code bezeichneten Form. Damit schuf Morse die praktischen Voraussetzungen für eine zuverlässige elektrische Telegrafie, wie sie später auch zum Einsatz kam.

27.4.1810     Ludwig van BEETHOVEN widmet sein Stück „Für Elise“ vermutlich einer seiner Klavierschülerinnen.

27.4.1840     Geburtstag Edward WHYMPER, Bergsteiger, Todestag 16.9.1911 
Edward Whymper war ein englischer Bergsteiger. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch die  Erstbesteigung des Matterhorns am 14.7.1865.

27.4.1921     Geburtstag Hans-Joachim KULENKAMPFF, Quizmaster, Todestag 14.8.1998
Hans Joachim Kulenkampff war ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator. Er selbst bezeichnete sich oft als Quizmaster. Der Segelliebhaber aus Bremen moderierte 82x die Quizsendung „Einer wird gewinnen“. Keiner überzog seine Sendezeit so lustvoll wie „der Kuli der Nation“.

27.4.1921     Geburtstag Erwin RINGEL, Psychiater, Todestag 28.7.1994
Erwin Ringel war ein österreichischer Arzt und Vertreter der Individualpsychologie, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie  Suizidforscher. 1948 baute er das weltweit erste Suizidpräventionszentrum in Wien auf. 1954 wurde er Leiter der frauenpsychiatrischen Station in Wien und gründete hier die erste psychosomatische Station Österreichs.

27.4.1937     Die Golden-Gate-Brücke in San Francisco wird für den Verkehr freigegeben: Die größte Hängebrücke der Welt führt in 67 m Höhe über das Wasser.

27.4.1947     Thor HEYERDAHL startet mit dem Balsa-Floß Kon-Tiki von Südamerika nach Polynesien

27.4.1948     Geburtstag Josef HICKERSBERGER, Fußballcoach.
Als Mittelfeldspieler war der Österreicher beim legendären 3:2-Sieg über Deutschland dabei. Als Trainer sollte er das ÖFB-Team für die Heim-WM 2008 fit machen - das gelang nur bedingt.

27.4.1987     Todestag Attila HÖRBIGER, Schauspieler, Geburtstag 21.4.1896
Der Vater von Christiane Hörbiger verkörperte jahrelang den „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen.